Aktuelle Beiträge
Detmold (01.05.2023):
Man darf die Liebe wohl nicht zu ernst nehmen - Aron Stiehl inszeniert
Don Giovanni
als flotte Komödie (von Stefan Schmöe)
Bochum (31.05.2023):
Dem Wahnsinn nahe -
Pierre-Laurent Aimard
brilliert beim
Klavier-Festival Ruhr 2023
mit den hinreißenden
Etüden
von György Ligeti (von Stefan Schmöe)
Bad Lauchstädt (29.05.2023):
Im Rahmen der
Händel-Festspiele
in Halle (Saale) gibt es im pittoresken Goethe-Theater in Bad Lauchstädt Händels selten gespieltes Pasticcio
Alessandro Severo
in barocker Optik (von Thomas Molke)
Göttingen (28.05.2023):
George Petrou zeigt bei den
Internationalen Händel-Festspielen
mit einem hochkarätigen Ensemble, dass Händels vermeintliches "Oratorium"
Semele
für eine szenische Umsetzung mehr als geeignet ist (von Thomas Molke)
Aachen (28.05.2023):
Kein Mitleid mit den Verlierern - das
Kommando Himmelfahrt
inszeniert einen spannenden
Wozzeck
(von Stefan Schmöe)
Düsseldorf (27.05.2023):
Große Stimmen trotzen dem Kitsch - aber Lorenzo Fioroni verrennt sich in Massenets
Hérodiade
(von Stefan Schmöe)
Bonn (23.4./26.05.2023):
Abgründige Operette - Aron Stiehl inszeniert
Die lustige Witwe
mit Charme und Boshaftigkeit (von Stefan Schmöe)
Halle (26.05.2023):
Statt einer Platane liebt Georg Friedrich Händels Perserkönig
Serse
bei den
Händel-Festspielen
in der Geburtsstadt des Hallenser Komponisten seinen Privatjet (von Thomas Molke)
Bonn (21./24.05.2023):
Mit Orgelmusik gegen die Heiden - in Bonn wird
Der singende Teufel
von Franz Schreker auf seine Bühnentauglichkeit untersucht (von Stefan Schmöe)
Wuppertal (22.05.2023):
Drama in leisen Tönen -
Igor Levit
fasziniert beim
Klavier-Festival Ruhr 2023
mit Brahms, Hersch, Wagner und ganz besonders mit Liszt (von Stefan Schmöe)
Dortmund (21.05.2023):
Unter dem Motto "Zuversicht" wird das diesjährige
Klangvokal Musikfestival
in der St. Reinoldikirche in Dortmund mit Monteverdis
Vespro della beata Vergine
eindrucksvoll eröffnet (von Thomas Molke)
Dortmund (20.05.2023):
In Dortmund wird Wagners
Ring des Nibelungen
in der Regie von Peter Konwitschny mit
Siegfried
in einer gelungenen, unterhaltsamen Inszenierung mit einem großartigen Ensemble fortgesetzt (von Thomas Molke)
Dortmund (19.05.2023):
Im Rahmen des Festivals
Wagner-Kosmos
gibt es in Dortmund zum letzten Mal Fromental Halévys Oper
La Juive
mit einem großartigen Ensemble in einer zeitlosen Inszenierung (von Thomas Molke)
Göttingen (18.05.2023):
Die
Internationalen Händel-Festspiele
in Göttingen werden mit einer konzertanten Aufführung von Händels Musical Drama
Hercules
in der St. Johannis-Kirche mit einem hervorragenden Ensemble eröffnet (von Thomas Molke)
Essen (13./17.05.2023):
Satyrspiel ohne Vergebung - Florian Visser gibt sich bei der der
Hochzeit des Figaro
unversöhnlich (von Stefan Schmöe)
Frankfurt (14.05.2023):
Barrie Kosky stellt in einer packenden Inszenierung unter Beweis, dass Händels Musikdrama
Hercules
auf jeden Fall für die Bühne gedacht ist (von Thomas Molke)
Leipzig (13.05.2023):
Kein Seestück, und doch ist die See allgegenwärtig - Kay Link findet für
Peter Grimes
starke Bilder (von Stefan Schmöe)
Gelsenkirchen (12.05.2023):
Nach der reinen Männer-Oper
Billy Budd
von Benjamin Britten gibt es im Musiktheater im Revier nun Aribert Reimanns
Bernarda Albas Haus
mit einer großartigen reinen Frauen-Besetzung in einer packenden Inszenierung von Dietrich W. Hilsdorf (von Thomas Molke)
Hagen (10.05.2023):
Angela Denoke inszeniert in Hagen Mozarts
Don Giovanni
als ewig Getriebenen, der nach einem Autounfall in einer Nahtodaufnahme sein Leben Revue passieren sieht (von Thomas Molke)
Köln (06./09.05.23):
Historischer Blick in die Opernzukunft? Vincent Boussard inszeniert
Giulio Cesare
als postbarocke Komödie (von Stefan Schmöe)
Flensburg (06.05.23):
Am Schleswig-Holsteinischen Landestheater treiben es
Die lustigen Nibelungen
revueartig reichlich bunt, singen dabei aber sehr schön (von Bernd Stopka)
Dortmund (05.05.2023):
Die hohe Kunst, aufeinander zu hören -
Jan Lisiecki und das Kammerorchester Basel
beglücken beim
Klavier-Festival Ruhr 2023
mit Fauré, Ravel und Chopin (von Stefan Schmöe)
Baden-Baden (06.05.2023):
Kontrastprogramm zum Richard-Strauss-Schwerpunkt, der manches zurechtrückt - ein Rückblick auf die
Kammerkonzerte
bei den
Osterfestspielen 2023
(von Christoph Wurzel)
Linz (11.01./29.04.2023):
Radikale Striche als Erfolgsrezept - Peter Konwitschny kürzt Verdis
La forza del destino
auf spannende 90 Minuten (von Joachim Lange)
Hannover (11.03./01.05.2023):
(Selbst-)Verwirklichung einer Nixe unter erschwerten Bedingungen - die von Tatjana Gürbaca für die English National Opera und Les Théâtres de La Ville de Luxembourg konzipierte
Rusalka
, die dort coronabedingt nicht realisiert werden konnte, wird jetzt in Hannover eindrücklich zum Bühnenleben erweckt (von Stefan Schmöe)
Wien (28.04.2023):
Exemplarische Großtat -
Der Idiot
von Mieczysław Weinberg erlebt im Theater an der Wien zeigt in einer furiosen Produktion die österreichische Erstaufführung (von Roberto Becker)
Wuppertal (30.04.2023):
Mit Monteverdis
Die Krönung der Poppea
in der musikalischen Fassung von Philippe Boesmans und einer Inszenierung von Immo Karaman neigt sich die Intendanz von Berthold Schneider dem Ende (von Thomas Molke)
Düsseldorf (29.04.2023):
Kollektiver Untergang - Marcos Morau stürzt die Menschheit in seiner Version von
Le sacre du printemps
untänzerisch in den Abgrund; Jerome Robbins und Demis Volpi leisten beim Ballettabend
SACRE
Schadensbegrenzung (von Stefan Schmöe)
Dortmund (27.04.2023):
In einer halbszenischen Aufführung dirigiert Sir George Benjamin seine dritte Oper
Lessons in Love and Violence
im Konzerthaus Dortmund (von Thomas Molke)
Düsseldorf (26.04.2023):
Beim
Klavier-Festival Ruhr 2023
spielt
Janina Fialkowska
Weber, Chopin und Schubert (von Stefan Schmöe)
Baden-Baden (03./08.04.2023):
Es geht auch ohne Strauss - bei den
Osterfestspielen 2023
spielen die Berliner Philharmoniker unter Leitung von Daniel Harding im
Schönberg und Mahler
, und Emmanuelle Haïm dirigiert mit einem exquisiten Solistenensemble Händels Oratorium
Il Trionfo del Tempo e del Disinganno
(von Christoph Wurzel
Essen (24.04.2023):
Beim Eröffnungskonzert des
Klavier-Festival Ruhr 2023
suchen
Joseph Moog, Jos van Immerseel und das Orchester Anima Eterne Brugge
nach dem Originalklang von Schubert und Liszt (von Stefan Schmöe)
Detmold (21.04.2023):
Starkes Ballett mit zeitgemäßen Untertönen - Choreographin Katharina Torwesten deckt in Prokofjews
Romeo und Julia
den Generationenkonflikt auf (von Stefan Schmöe)
Duisburg (19.04.2023):
Auch nach 23 Jahren hat Gaetano Donizettis Opéra comique
La fille du régiment
in der Inszenierung von Emilio Sagi noch keinen Staub angesetzt und bietet gute Unterhaltung (von Thomas Molke)
Köln (2./12.04.2023):
Das soll Erlösung sein? Weil Senta mit den Männern in dieser Oper nichts anfangen kann, muss
Der fliegende Holländer
wohl weiter mit Waffen handeln (von Stefan Schmöe)
Düsseldorf (16.04.2023):
Regisseur Daniel Kramer verirrt sich beim Weg durch
Die tote Stadt
, aber musikalisch bietet die Rheinoper großes Theater. Dazu startet das Projekt "
das digitale Opernglas
". (von Stefan Schmöe)
Essen (15.04.2023):
Ben Van Cauwenbergh und Armen Hakobyan laden im neuen Ballettabend
Smile
das Publikum zu einem nostalgischen Streifzug durch das Leben und die Filme der Hollywood-Legende Charlie Chaplin ein (von Thomas Molke)
Liège (11.04.2023):
Mit großartigen Solistinnen und Solisten bringt die Opéra Royal de Wallonie in Liège Francesco Cileas
Adriana Lecouvreur
in einer opulenten Inszenierung heraus (von Thomas Molke)
Baden-Baden (April 2023):
Die
Osterfestspiele 2023
stellen Richard Strauss in den Mittelpunkt - mit der
Frau ohne Schatten
und einem
Konzert
der Berliner Philharmoniker mit den
Vier letzten Liedern
und dem
Heldenleben
(von Stefan Schmöe)
Duisburg (24.03./8.4.2023):
Großes Tanztheater im kleinen Format -
Shortcuts
vereint kurze Choreographien von Hans van Manen, Neshama Nashman, Bridget Breiner, Demis Volpi, Virginia Segarra Vidal und William Forsythe (von Stefan Schmöe)
Brüssel (21. und 23.03.2023):
Aus dem Leben Elisabeth I. - unter dem Titel
Bastarda
zeigt die Brüsseler Oper eine zwei Abende dauernde Collage aus vier Opern Donizettis (von Roberto Becker)
Wuppertal (02.04.2023):
Nachdem die Corona-Pandemie lange Zeit Verdis
La traviata
in Wuppertal nur konzertant möglich gemacht hat, folgt nun eine musikalisch hochkarätige szenische Umsetzung mit dem hauseigenen Ensemble (von Thomas Molke)
Detmold (31.03.2023):
Starke Frau mit radikalen Methoden - Joan Anton Rechi gelingt eine mitreißende Inszenierung von Schostakowitschs
Lady Macbeth von Mzensk
(von Stefan Schmöe)
Gelsenkirchen (30.03.2023):
Mit fast zweiwöchiger Verspätung gelangt im Kleinen Haus am MiR die Kreation
Crossed in Gold
zur Uraufführung und macht den zweiteiligen Tanzabend
Demetra
komplett (von Thomas Molke)
Hagen (29.03.2023):
Mel Brooks schreckt in seiner Musical-Comedy
The Producers
auch nicht vor einer Parodie auf Hitler und den Nationalsozialismus zurück (von Thomas Molke)
Hagen (25.3.2023):
Die Gegenwart ist schlecht, aber besser wird es auch nicht mehr für die
Drei Schwestern
von Peter Eötvös, und das wird am Theater Hagen sehr eindrucksvoll gezeigt (von Stefan Schmöe)
Gelsenkirchen (25.03.2023):
Intendant Michael Schulz setzt am Musiktheater im Revier Benjamin Brittens
Billy Budd
mit einem großartigen Ensemble sehr düster in Szene (von Thomas Molke)
Magdeburg (21.01./24.3.2023):
Ein Hauch von Wunschkonzert - Intendant Julien Chavaz stellt sich mit
Eugen Onegin
erstmals in Magdeburg als Regisseur vor (von Stefan Schmöe)
Düsseldorf (26.02./18.3.2023):
Traumwandlerisch (un-)sicher - Johannes Erath schickt Bellinis
Sonnambula
auf eine gefährliche Gratwanderung (von Stefan Schmöe)
Frankfurt (19.03.2023):
Alles nur geträumt? - In der Regie von Claus Guth entwickelt
Elektra
Wahnvorstellungen (von Stefan Schmöe)
Essen (11./15.03.2023):
Moralisches Lehrstück mit vernichtender Botschaft -
Dogville
von Gordon Kampe erlebt eine mitreißende Uraufführung (von Stefan Schmöe)
Köln (04./08.03.2023):
Viel Schiller bei Verdi - Christof Loys und Georg Zlabingers aus Glyndeborne übernommene
Luisa Miller
beeindruckt auch im Staatenhaus (von Stefan Schmöe)
München (05.03.2023):
In diesen Tagen ausgerechnet Prokofjews Monumentalwerk
Krieg und Frieden
zu spielen, ist ein Wagnis - in der Inszenierung von Dmitri Tcherniakov und mit grandioser musikalischer Umsetzung geht das tatsächlich gut (von Joachim Lange)
Amsterdam (03.03.2023):
Manche Tiere sind bekanntlich gleicher - Alexander Raskatov hat George Orwells
Animal Farm
vertont (von Roberto Becker)
Frankfurt (05.03.2023):
Nach der Aufführung bei den
Tiroler Winterfestspielen
in Erl folgt nun an der Oper Frankfurt die deutsche Erstaufführung von Saverio Mercadantes großartiger Oper
Francesca da Rimini
(von Thomas Molke)
Essen (28.01./04.03.2023):
Ziemlich hässliche Machtspiele - Tatjana Gürbaca mutet
Simon Boccanegra
allerlei ästhetische Probleme zu. Zum Glück kann Dirigent Giuseppe Finzi einiges auffangen (von Stefan Schmöe)
Detmold (10.02./03.03.2023):
Starkes Spiel mit Geschlechterrollen - Kay Link schickt Händels
Serse
ins Museum (von Stefan Schmöe)
Liège (26.02.2023):
Bei Ambroise Thomas gibt es Shakespeares
Hamlet
sogar mit einem glücklichen Ende (von Thomas Molke)
Dortmund (26.02.2023):
Unpolitische Politoper - mit ziemlich viel Getöse zeichnet die Oper Dortmund nach, was
Nixon in China
erlebt hat (von Stefan Schmöe)
Berlin (19.02.2023):
In dieser Welt wachsen keine Bäume mehr - an der Staatsoper versetzt Romeo Castellucci Richard Strauss'
Daphne
in verrätselte Winterlandschaften (von Stefan Schmöe)
Karlsruhe (19.02.2023):
Die 45.
Internationalen Händel-Festspiele
in Karlsruhe werden mit Händels
Ottone, Re di Germania
mit einer großartigen Besetzung in einer weitgehend "klassischen" Inszenierung von Carlos Wagner eröffnet (von Thomas Molke)
Aachen (17.02.2023):
Mit fast zweiwöchiger durch Corona bedingter Verspätung gelangt in Aachen Antonio Cestis selten gespielte Oper
L'Orontea
in einer kurzweiligen Inszenierung zur Premiere (von Thomas Molke)
Erfurt (28.01.2023):
Fatale Kriegslogik - Rossinis selten gespielte
Belagerung von Korinth
ist auch ohne Anspielungen auf die Tagespolitik aktuell (von Joachim Lange)
Leipzig (21./27.01.2023):
Heiß umkämpfter Wohnungsmarkt -
Don Giovanni
lädt auf eine letzte Party in sein sanierungsbedürftiges Mietshaus ein (von Joachim Lange)
Frankfurt (12.02.2023):
Ted Huffman wählt in seiner Inszenierung von Händels
Orlando
einen recht abstrakten Ansatz und fügt geschickt fünf Tänzerinnen und Tänzer in einer Choreographie von Jenny Ogilvie ein (von Thomas Molke)
Gelsenkirchen (11.02.2023):
Zsófia Geréb verlegt am Musiktheater im Revier Donizettis
Don Pasquale
recht treffend in die Gegenwart (von Thomas Molke)
Mainz (29.01./05.02.2023):
Zwischen kosmischer Weite und bürgerlicher Enge gewinnt dann doch die Musik - Elisabeth Stöppler inszeniert Wolfgang Rihms
Die Eroberung von Mexico
(von Stefan Schmöe)
Hagen (04.02.2023):
Bilderbuchidyll mit Störung - Francis Hüsers schickt den
Freischütz
in die Häschenschule (von Stefan Schmöe)
Dortmund (04.02.2023):
Edward Clug begeistert mit seiner Choreographie
Peer Gynt
mit Musik von Edvard Grieg nach Henrik Ibsens gleichnamigem Schauspiel (von Thomas Molke)
Hagen (03.02.2023):
Ab der kommenden Spielzeit hat die Ballettsparte in Hagen einen neuen Chefchoreographen, Francesco Nappa, der sich dem Publikum bereits jetzt mit
Und immer tanzt... Giselle
, einer modernen Fassung des großen Ballettklassikers, empfiehlt (von Thomas Molke)
Bonn (29.01.2023):
Leo Muscato inszeniert Händels
Agrippina
in einem intriganten Rom der "dicken Männer" mit großer Slapstick-Komik (von Thomas Molke)
Freiburg (19.01.2023):
Die Oper macht Alfred Hitchcock Konkurrenz: Die deutsche Erstaufführung von Nico Muhlys
Marnie
am Theater Freiburg sorgt für große Spannung (von Christoph Wurzel)
Wuppertal (21./22.01.2023):
Mitreißende Grenzüberschreitungen - unter dem Titel
Triple Bill
tanzt das Tanztheater Wuppertal Pina Bauschs
Café Müller
und überlässt
Das Frühlingsopfer
einem Ensemble junger afrikanischer Tänzerinnen und Tänzer; Malou Airaudo und Germaine Agogny vermitteln mit dem Duett common ground[s] (von Stefan Schmöe)
Düsseldorf (21.01.2023):
Mensch und Maschine - Hélène Blackburn untersucht brandaktuell im Ballett
Coppelia X machina
unser Verhältnis zu künstlichen Intelligenzen (von Stefan Schmöe)
Schwetzingen (22.01.2023):
Odyssee
der etwas anderen Art: Beim
Winter in Schwetzingen
lässt Reinhard Keiser in seiner Barockoper
Ulysses
die Zauberin Circe nach Ithaka kommen (von Thomas Molke)
Duisburg (21.01.2023):
Gianluca Falaschi verlegt Francesco Cileas
Adriana Lecouvreur
in die große Hollywood-Ära des letzten Jahrhunderts (von Thomas Molke)
Aachen (19.01.2023):
Dass Verdi sich einen größeren Erfolg für seine heute nahezu unbekannte Oper
Stiffelio
gewünscht hat, lässt sich bei der Inszenierung im Theater Aachen gut nachvollziehen (von Thomas Molke)
Gelsenkirchen (15.01.2023):
Mit den Irrfahrten des griechischen Helden hat der neue Tanzabend
Odysseus
von Giuseppe Spota und Felix Landerer mit Musik von Christof Littmann nicht allzu viel zu tun, vielmehr geht es um ein Konstrukt von menschlichen Verhaltensweisen in Ausnahmesituationen (von Thomas Molke)
Dortmund (14.01.2023):
Götz Alsmann führt mit viel Charme und Humor in der Opern- und Operettengala
Roaring Oper(ett)a
durch die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts (von Thomas Molke)
Wuppertal (03.12.2022/14.01.2023):
In der experimentellen Reihe NOperas! begibt sich das finnische Kollektiv Oblivia auf musiktheatralische Suche nach
Obsessions
(von Stefan Schmöe)
Dortmund (08.01.2023):
Im "Opernhaus des Jahres" fasziniert Prokofjews Handlungsballett
Romeo und Julia
in der Choreographie von Jean-Christophe Maillot vor ausverkauftem Haus (von Thomas Molke)
Baden-Baden (Januar 2023):
Mitten um die Vorfreude auf die
Osterfestspiele 2023
platzt die Nachricht, dass die Berliner Philharmoniker ab 2025 zu Ostern zurück nach Salzburg gehen (Bericht und Kommentar von Christoph Wurzel)
Gießen (06.01.2023):
Nach der konzertanten deutschen Erstaufführung beim
Klangvokal Musikfestival
in Dortmund im Juni 2022 gibt es nun in Gießen die szenische Erstaufführung von Donizettis selten gespielter Oper
Caterina Cornaro
(von Thomas Molke)
Allen Leserinnen und Lesern ein frohes neues Jahr 2023!
Meiningen (29.12.2022):
Achim Freyers
Zauberflöte
hinterlässt Fragen (von Stefan Schmöe)
Münster (18.12.2022):
Bitterböser Bilderbogen - Paul-Georg Dittrich umstellt
Elektra
mit viel Ballast der deutschen Geschichte (von Joachim Lange)
Ulm (17.12.2022):
Dem Theater Ulm ist mit einer Uraufführung nach fast 100 Jahren ein Coup gelungen:
La Légende de Tristan
von Charles Tournemire, ein szenisch sachlicher und musikalisch antiromantischer Gegenentwurf zu Wagners rauschhaftem Musikdrama (von Christoph Wurzel)
Leipzig (17.12.2022):
Hätte sie doch geredet - Monique Wagemakers wirft bei
Otello
einen feministischen Blick auf das Böse (von Joachim Lange)
Sondershausen (16./28.12.2022):
Das Theater Nordhausen setzt rechtzeitig zum Silvesterabend schwungvoll
Die lustige Witwe
im benachbarten Sondershausen in Szene (von Stefan Schmöe)
Weimar (27.12.2022):
Macht fragt nicht nach Moral - Detlev Glanerts
Caligula
wird in einer packenden Produktion aus der vorigen Spielzeit wieder in den Spielplan aufgenommen (von Stefan Schmöe)
Köln (17./25.12.2022):
Silversterpartytauglich - Cecilia Ligorio schickt Rossinis
Cenerentola
nach Hollywood (von Stefan Schmöe)
Dortmund (22.12.2022):
Thomas Enzinger inszeniert Emmerich Kálmáns
Gräfin Mariza
als Csárdástraum durch Kinderaugen (von Thomas Molke)
Gelsenkirchen (16.12.2022):
Kein Kinderspiel - Michael Schulz inszeniert
Das schlaue Füchslein
mit leichter Hand und großer Bedeutung (von Stefan Schmöe)
Düsseldorf (14.12.2022):
Tschaikowskys selten gespielten Opern scheint derzeit mehr Aufmerksamkeit auf deutschen Bühnen geschenkt zu werden: Neben seiner
Zauberin
in Frankfurt gibt es an der Deutschen Oper am Rhein jetzt
Die Jungfrau von Orléans
(von Thomas Molke)
Wuppertal (12.12.2022):
Einer gegen alle - Martin Grubinger und das Sinfonieorchester Wuppertal bringen
Inferno
- Konzert für Solo-Percussion und Orchester
zur deutschen Erstaufführung (von Stefan Schmöe)
Bonn (11.12.2022):
David Pountney nimmt das Publikum mit auf eine wilde Geisterbahnfahrt durch Verdis
Maskenball
mit der tollsten Musik, die je in der Geisterbahn zu hören war (von Stefan Schmöe)
Hagen (03./10.12.2022):
Raue Männer mit Herz scharen sich um Puccinis
La fanciulla del West (Das Mädchen aus dem goldenen Westen
, und die Regie liegt nicht ganz falsch darin, dieses Wild-West-Drama behutsam und authentisch nachzuerzählen (von Stefan Schmöe)
Gelsenkirchen (09.12.2022):
Im Kleinen Haus präsentieren Giuseppe Spota und Roser López Espinosa in moderner Tanzsprache zwei unterschiedliche Aspekte von
Aurora
(von Thomas Molke)
Hagen (29.10./07.12.2022):
Baden mit Botticelli - Johannes Pölzgutter entschärft
Die schöne Helena
(von Stefan Schmöe)
London (08.12.2022):
Der Live-Stream von Tschaikowskys Ballettklassiker
Der Nussknacker
aus dem Royal Opera House in der Choreographie von Peter Wright aus dem Jahr 1984 bietet die perfekte Einstimmung auf das Weihnachtsfest (von Thomas Molke)
Frankfurt (04.12.2022):
Auch wenn Tschaikowski seine drittletzte Oper
Die Zauberin
für sein bestes Bühnenwerk hielt, kann die Frankfurter Neuinszenierung nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Stück musikalisch nicht an
Eugen Onegin
oder
Pique Dame
heranreichen kann (von Thomas Molke)
Nürnberg (2.10./4.12.2022):
Ein Fall von Märchenentzauberung - Jens-Daniel Herzog wirft einen analytisch nüchternen Blick auf die
Frau ohne Schatten
(von Stefan Schmöe)
CDs (Dezember 2022):
Mit Pfeifen und Blockflöten - unter dem Titel
Pastorale
hat Dorothee Oberlinger mit dem
Ensemble 1700
und
Li Piffari e le Muse
außergewöhnliche Weihnachtsmusik eingespielt (von Ingo Negwer)
Liège (03.12.2022):
Die Opéra Royal de Wallonie zeigt mit einem hervorragenden Ensemble, dass auch Verdis völlig unbekannte Oper
Alzira
musikalisch ihre Meriten hat (von Thomas Molke)
Karlsruhe (Dezember 2022):
Vorfreude auf den Start der "Händel-Festspiel-Saison 2023": Intendant Dr. Ulrich Peters und Operndirektorin Nicole Braunger verkünden das Programm der
45. Internationalen Händel-Festspiele
in Karlsruhe (von Thomas Molke)
Essen (26.11.2022):
Verunglückte Mutter-Sohn-Beziehung - Ben Baur verheddert sich bei Donizettis
Lucrezia Borgia
zwischen schönem Dekor und Beziehungsgeflecht (von Stefan Schmöe)
Wien (16.11.2022):
Gerade eben noch komische Oper - Tobias Kratzer geht im Theater an der Wien den Flugwegen von Rossinis
Diebischer Elster
nach (von Roberto Becker)
Köln (19./23.11.2022):
Wie schon vor 100 Jahren trifft Zemlinskys
Zwerg
auf Strawinskys
Petruschka
, was im Jahr 2022 postmodern schrill endet (von Stefan Schmöe)
Weimar (5.11.2022):
Machtfragen im Kreml? Stephan Kimmig inszeniert den
Goldenen Hahn
von Nikolai Rimsky-Korsakow (von Roberto Becker)
Düsseldorf (10./13.11.2022):
Mit seinem familientauglichen, aber keineswegs leichtgewichtigen Ballett
Krabat
nach dem Roman von Ottfried Preußler hat Demis Volpi in Stuttgart Furore gemacht - jetzt hat er das Stück in Düsseldorf einstudiert (von Stefan Schmöe)
Rastatt (31.10.2022):
Das Freiburger Barockorchester hat auf seiner Deutschlandreise in ehemalige Barockresidenzen mit dort entstandener Musik auch in Rastatt Station gemacht und dort außerordentlich hörenswerte
Musik von Johann Caspar Ferdinand Fischer
aufgeführt (von Christoph Wurzel)
Herne (13.11.2022):
Zum Abschluss der
Tage Alter Musik
in Herne gibt es eine konzertante Aufführung von Haydns selten gespielter Oper
La fedeltà premiata
mit der Capella Augustina unter der Leitung von Andreas Spering und einem guten Solist*innen-Ensemble (von Thomas Molke)
Herne (12.11.2022):
Dorothee Oberlinger bringt mit ihrem Ensemble 1700 und hochkarätigen Solistinnen und Solisten bei den
Tagen Alter Musik
in Herne mit Andrea Bernasconis festa teatrale
L'Huomo
barocken Glanz aus Bayreuth ins Kulturzentrum Herne (von Thomas Molke)
Meiningen (21.10.2022):
Brigitte Fassbaender beschert dem Meininger Publikum mit dem
Barbier von Sevilla
ein großes Opernvergnügen (von Roberto Becker)
Gelsenkirchen (12.11.2022):
Toxische Männlichkeit in den Bergen - Sonja Trebes analysiert die
verkaufte Braut
mit Sicherheitsabstand zu Ruhr und Emscher (von Stefan Schmöe)
Herne (11.11.2022):
Inhaltlich nachdenken sollte man nicht über das Jesuiten-Drama
Pia et fortis mulier
, das man bei den
Tagen Alter Musik
in Herne geboten bekommt, musikalisch bieten jedoch Musica Fiata und La Capella Ducale unter der Leitung von Roland Wilson Frühbarock vom Feinsten (von Thomas Molke)
Wuppertal (10.11.2022):
Boris Charmatz, der neue Intendant des Wuppertaler Tanztheaters, bleibt vorerst im Hintergrund - derweil gibt es eine Neueinstudierung von
Kontakthof
(von Stefan Schmöe)
Frankfurt (06.11.2022):
Die Beatles und Heino sollen die
Meistersinger von Nürnberg
retten - aber so recht klappt das nicht (von Stefan Schmöe)
Brüssel (30.10./05.112022):
Schneeflocken lassen sich nicht festhalten - Damiano Michieletti findet poetische Bilder für den
Rosenkavalier
(von Stefan Schmöe)
Düsseldorf (04.11.2022):
Die Leichtigkeit Johann Sebastian Bachs - Masaaki Suzuki und das Bach Collegium Japan setzen Maßstäbe mit der
h-Moll-Messe
(von Stefan Schmöe)
Bonn (11.09./02.11.2022):
Aufruf zum Handeln - Volker Lösch findet Parallelen zum
Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
rund um das Ahrtal (von Stefan Schmöe)
Duisburg (2./30.10.2022):
Gewagtes Therapiekonzept - damit Senta von ihren Wahnvorstellungen geheilt wird, wird sie ganz real mit dem
Fliegenden Holländer
konfrontiert. Ob das gelingt? (von Stefan Schmöe)
Leipzig (29.10.2022):
Halb Zauberoper, halb komödiantisches Singspiel - Tobias Wolff setzt Lortzings unglückliche
Undine
an den Beginn seiner Intendanz (von Stefan Schmöe)
Essen (29.10.2022):
Ben Van Cauwenbergh orientiert sich bei seiner Choreographie des Ballettklassikers
Giselle
an der Originalchoreographie von Jean Coralli, Jules Perrot in der Überlieferung von Marius Petipa und erntet mit seinem Ensemble dafür Begeisterungsstürme (von Thomas Molke)
Krefeld (27.10.2022):
Thomas Weber-Schallauer inszeniert das Musical
Liebe, Mord und Adelspflichten (A Gentleman's Guide to Love and Murder)
von Steven Lutvak und Robert L. Freedman nach dem legendären Film
Adel verpflichtet
mit Alec Guinness als rasante, makabre Komödie mit bissigem Humor (von Thomas Molke)
Münster (26.10.2022):
Andrew Lloyd Webbers Beziehungs-Musical
Aspects of Love
setzt eher auf kammerspielartige Momente als auf große Show-Effekte (von Thomas Molke)
Liège (25.10.2022):
Die Opéra Royal de Wallonie stellt Rossinis selten gespielte Oper
Il turco in Italia
in einer bunten Inszenierung mit einem guten Ensemble auf den Spielplan (von Thomas Molke)
Leipzig (15./18.10.2022):
Starkes Bekenntnis zur Operette - Leipzigs neuer Intendant Tobias Wolff startet mit Leo Falls
Dollarprinzessin
in der Musikalischen Komödie in seine Amtszeit (von Joachim Lange)
Wexford (23.10.2022):
Als dritte große Opernproduktion steht beim
Wexford Festival Opera
in diesem Jahr Antonín Dvořáks letzte Oper
Armida
in einer überzeugenden Inszenierung von Hartmut Schörghofer mit beeindruckenden Projektionen auf dem Programm (von Thomas Molke)
Paris (18.10.2022):
Opulente Gewalt - Lydia Steier findet für
Salome
große Bilder (von Joachim Lange)
Wexford (22.10.2022):
Beim
Wexford Festival Opera
verzaubert die viel zu selten gespielte Oper
Lalla-Roukh
von Félicien David durch magische Melodien und eine überzeugende szenische Umsetzung; außerdem gibt Rosetta Cucchi auf einer
Pressekonferenz
ihre Pläne für 2023 bekannt (von Thomas Molke)
Wexford (22.10.2022):
Als "Pocket-Opera" gibt es beim diesjährigen
Wexford Festival Opera
die irische Premiere von Alberto Carusos
The Master
auf ein Libretto des irischen Schriftstellers Colm Tóibín nach seiner gleichnamigen Novelle (von Thomas Molke)
Wexford (21.10.2022):
Beim
Wexford Festival Opera
lässt die Eröffnungspremiere mit Fromental Halévys
La tempesta
zumindest szenisch die im diesjährigen Festivalmotto "Magic & Music" versprochene Magie vermissen (von Thomas Molke)
London (Bochum) (20.10.2022):
Das Royal Opera House überträgt im Live-Stream die Wiederaufnahme von Puccinis
La bohème
in der Inszenierung von Richard Jones aus dem Jahr 2017 mit einer hochkarätigen Besetzung (von Thomas Molke)
Bonn (16.10.2022):
Regisseur Christopher Alden findet Himmel und Hölle in der großbürgerlichen Familie, aber retten kann er Alberto Franchettis überbordenden
Asrael
damit nicht (von Stefan Schmöe)
Hildesheim (15.10.2022):
Am Theater für Hildesheim erklärt Intendant Oliver Graf die Operette
Die Perlen der Cleopatra
zur Chefsache und setzt auf antiken Klamauk in opulenten Kostümen (von Thomas Molke)
Stralsund (23.09./09.10.2022):
Wenn so schön gesungen wird wie hier in Brittens
Sommernachtstraum
, dann kann das Herz schon mal durcheinandergeraten (von Stefan Schmöe)
Hagen (08.10.2022):
Der erste Ballettabend der Spielzeit präsentiert mit
Through and Over
von Anna Konjetzy und
Op Sha!
von Kevin O'Day zwei recht unterschiedliche Handschriften des modernen Ausdruckstanzes (von Thomas Molke)
Köln (05.10.2022):
Katie Mitchell erzählt in der "Semi-Opera"
Miranda
mit Musik von Henry Purcell, die von Raphaël Pichon neu arrangiert worden ist, wie es mit Shakespeares Prospero und seiner Tochter Miranda nach dem Verlassen der Insel weitergeht (von Thomas Molke)
Brüssel (11./13.09.2022):
David Marton legt postsowjetische Tristesse über Tschaikowskis
Pique Dame
(von Roberto Becker)
Dortmund (03.10.2022):
Im Konzerthaus Dortmund lässt Thomas Hengelbrock mit dem Balthasar-Neumann-Orchester und einem hervorragenden Solisten-Ensemble, allen voran Countertenor-Shootingstar Jakub Józef Orliński, bei Glucks
Orfeo ed Euridice
einen bewegenden Gang in die Unterwelt erleben (von Thomas Molke)
Münster (01./03.10.2022):
Spannende Wiederentdeckung mit Unterhaltungsqualitäten - die großen Schicksalfragen der Kulturgeschichte verhandelt Ernst Krenek im
Leben des Orest
als verspätete Zeitoper (von Stefan Schmöe)
Wuppertal (02.10.2022):
Im Opernhaus gibt es eine Neueinstudierung von Massenets
Werther
als konzertante Aufführung mit Videoprojektionen und einem großartigen Ensemble (von Thomas Molke)
Bielefeld (01.10.2022):
Mit einem großartigen Ensemble zeigt das Theater Bielefeld, dass Jerry Hermans selten gespieltes Musical
Dear World
großes Potenzial besitzt und verdient, auf den Spielplan gestellt zu werden (von Thomas Molke)
Dortmund (30.09.2022):
Mit zweijähriger durch Corona bedingten Verspätung kommt nun an der Oper Dortmund das Musical
Cabaret
in einer erschreckend aktuellen Inszenierung von Gil Mehmert heraus (von Thomas Molke)
Gelsenkirchen (29.09.2022):
Thomas Pigors 2019 am Staatstheater am Gärtnerplatz in München uraufgeführte Revueoperette
Drei Männer im Schnee
nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner verbreitet am Musiktheater im Revier einfach nur gute Laune (von Thomas Molke)
Essen (24./28.09.2022):
Wäre
Tannhäuser
ein paar Hundert Jahre später nach Rom gepilgert als im Libretto vorgesehen, hätte er sich bestimmt die Fresken Raffaels angeschaut - viel mehr Erkenntnis bringt die Neuinszenierung von Paul-Georg Dittrich allerdings nicht (von Stefan Schmöe)
Köln (24.09.2022):
Szenisch verstolpert Johannes Erath manche Szene, aber unter dem Dirigat von François-Xavier Roth werden Berlioz'
Trojaner
zum überwältigenden Hörtheater (von Stefan Schmöe)
Liège (20.09.2022):
An der Opéra Royal de Wallonie gibt es Léo Delibes' selten gespielte Oper
Lakmé
in opulenter Ausstattung mit Balletteinlagen (von Thomas Molke)
Gelsenkirchen (11.09.2022):
Dass der Schwan als Bühnenfigur nicht nur in Tschaikowskys berühmtem Handlungsballett eine Plattform hat, beweist die MiR Dance Company in dem zweiteiligen Ballettabend
Swans
mit Choreographien von Giuseppe Spota und Caroline Finn (von Thomas Molke)
Hagen (10.09.2022):
Die konzertante Aufführung von Giuseppe Verdis
Il trovatore
zeigt, dass man mit einem guten Ensemble auch ohne Regie szenisches Flair vermitteln kann, wenn man die Solistinnen und Solisten ihre Partien frei entwickeln lässt (von Thomas Molke)
Bayreuth (09.09.2022):
Beim
Bayreuth Baroque Opera Festival
präsentiert Festivalleiter Max Emanuel Cencic die Wiederentdeckung von Leonardo Vincis
Alessandro nell' Indie
mit einem grandiosen rein männlichen Sänger-Ensemble in opulenter Optik (von Thomas Molke)
Duisburg (07.09.2022):
Öffnung erwünscht - Demis Volpi und Gil Harush werfen beim Ballettabend
Zwischenwelten
Blicke auf gesellschaftliche Außenseiter (von Stefan Schmöe)
Mönchengladbach (04.09.2022):
Verlobung gelöst - wenn
Der fliegende Holländer
umstandslos den bürgerlichen Hafen der Ehe ansteuert, bleibt Senta doch lieber ledig (von Stefan Schmöe)
Hildesheim (03.09.2022):
Am Theater für Niedersachsen fügt Fredrik Schwenk Francesco Gasparinis fragmentarisch erhaltene Barockoper
Ambleto
mit eigenen zeitgenössischen Kompositionen zu einem Opernabend aus einem Guss zusammen (von Thomas Molke)
Dortmund (03.09.2022):
Prächtiges Volksmärchentheater mit Hintersinn - Nikolaus Habjan inszeniert die
Zauberflöte
mit viel Witz und Liebe zum Detail (von Stefan Schmöe)
Bochum (31.08./01.09.2022):
Sarah Nemtsov, Heinrich Horwitz und Rosa Wernecke transformieren bei der
Ruhrtriennale
in Nemtsovs Instrumentalzyklus
HAUS
die Turbinenhalle hinter der Bochumer Jahrhunderthalle zum nichtheteronormativen Körper (von Stefan Schmöe)
Wuppertal (27.08.2022):
An der Oper Wuppertal wird die neue Spielzeit mit Franz Lehárs unverwüstlicher Operette
Die lustige Witwe
im 70er Jahre-Look eröffnet (von Thomas Molke)
Dortmund (26.08.2022):
Der belgische Tenor Reinoud Van Mechelen zeichnet mit dem Ensemble a nocte temporis in dem Barockabend
Baroque à la française
die Stationen des berühmten Haute-Contre Pierre de Jéliote nach (von Thomas Molke)
Salzburg (Juli/August 2022):
Lauter Publikumserfolge - bei den Salzburger Festspielen lässt Barrie Kosky
Katja Kabanova
gegen Menschenwände anlaufen, Christof Loy entkitscht Puccinis
Trittico
und Romeo Castellucci verrätselt Bartóks
Herzog Blaubarts Burg
und Orffs
De temporum fine comoedia
(von Joachim Lange)
Neuss (24.08.2022):
Barocker Glanz beim
Globe Baroque
, der Sommeroper im Globe-Theater Neuss: Xavier Sabata und Roberta Mameli präsentieren mit dem Ensemble 1700 unter der Leitung von Dorothee Oberlinger Alessandro Scarlattis
Il giardino d'amore
(von Thomas Molke)
Bayreuth (August 2022):
Erfolgreiche Wiederaufnahmen und ein Fazit -
Der fliegende Holländer
und
Tannhäuser
bei den
Bayreuther Festspielen
(von Joachim Lange)
Pesaro (20.08.2022):
Beim
Rossini Opera Festival
betont Rosetta Cucchi in ihrer Inszenierung von Rossinis tragischer Oper
Otello
, dass Gewalt gegen Frauen heute leider immer noch ein großes Problem ist (von Thomas Molke)
Essen (18./20.08.2022):
Bei der
Ruhrtriennale 2022
zeigen die brasilianische Choreographin Lia Rodriguez und ihre Compagnie im Tanzzentrum PACT Zollverein mit
Encantando
ein mitreißendes Tanztheater über die Entstehung einer besseren Welt (von Stefan Schmöe)
Pesaro (19.08.2022):
Beim
Rossini Opera Festival
verlegt Hugo de Ana Rossinis komische Oper
Le Comte Ory
in Hieronymus Boschs
Garten der Lüste
(von Thomas Molke)
Bochum (11./12.08.2022):
Als Eröffnungsproduktion der
Ruhrtriennale 2022
sucht die Kreation
Ich geh unter lauter Schatten
zu Musik von Gérard Grisey u.a. nach Übergängen zwischen Leben und Tod - szenisch findet die Inszenierung von Elisabeth Stöppler sie nicht (von Stefan Schmöe)
Bochum (11.08.2022):
Die
Ruhrtriennale
2022 beginnt an drei Spielorten zeitgleich mit
Mysteriensonaten
von Heinrich Ignaz Friedrich Biber (von Thomas Molke)
Bayreuth (05.08.2022):
Kein finaler Befreiungsschlag - die
Götterdämmerung
kann den neuen
Ring des Nibelungen
bei den
Bayreuther Festspielen
nicht retten (von Stefan Schmöe)
Innsbruck (05.08.2022):
Bei den
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
wird die zu Unrecht in Vergessenheit geratene Oper
Silla
von Carl Heinrich Graun in einer großartigen Besetzung wiederentdeckt (von Thomas Molke)
Bayreuth (04.08.2022):
Richard Wagners
Lohengrin
in der farbenprächtigen Inszenierung von Yuval Sharon und den Bühnen- und Kostümbildnern Rosa Loy und Neo Rauch steht in diesem Jahr bei den
Bayreuther Festspielen
zum letzten Mal auf dem Programm, leider (von Thomas Molke)
Bayreuth (03.08.2022):
Bitte besuchen Sie die Einführungsvorträge - die Diskrepanz zwischen Konzeptpapier und Bühnenwirklichkeit, gegen die
Siegfried
bei den
Bayreuther Festspielen
ansingen muss, ist riesig (von Stefan Schmöe)
Bayreuth (01.08.2022):
Weiter geht's mit dem neuen
Ring des Nibelungen
bei den
Bayreuther Festspielen
- Valentin Schwarz legt die
Walküre
als Familiendrama im Netflix-Zeitalter an (von Stefan Schmöe)
Bayreuth (31.07.2022):
Bildung und Begabung sind die umkämpften Ressourcen der nahen Zukunft, will Regisseur Valentin Schwarz im
Rheingold
zum Auftakt des neuen
Ring des Nibelungen
bei den
Bayreuther Festspielen
sagen (von Stefan Schmöe)
Erl (28.07.2022):
Mit krankheitsbedingter Verschiebung gelangt bei den
Tiroler Festspielen
in Erl auch Rossinis selten gespielte Oper
Bianca e Falliero
in nahezu gleicher Besetzung, die schon bei der Premiere in Frankfurt zu erleben war, zur Aufführung (von Thomas Molke)
Erl (27.07.2022):
Bei den
Tiroler Festspielen
in Erl wird in Rodula Gaitanous Inszenierung von Ernest Chaussons
König Arthus
in einer auch musikalisch hervorragenden Besetzung deutlich, dass dieses Werk viel zu selten auf den Spielplänen steht (von Thomas Molke)
Baden-Baden (08.07.2022 - 17.07.2022):
Bei den
Sommerfestspielen
knüpft das Festspielhaus an große Traditionen des 19. Jahrhunderts an und bricht obendrein mit "geheiligten Gewohnheiten" (von Christoph Wurzel)
Neuburg (24.07.2022):
Die
Neuburger Kammeroper
weckt mit der von Horst Vladar liebevoll in Szene gesetzten Komödie mit Musik
Die Poststation
großes Interesse am Komponisten, Rossinis Zeitgenossen Giuseppe Mosca (von Thomas Molke)
Heidenheim (23.07.2022):
Bei den
Opernfestspielen Heidenheim
wird der Zyklus der frühen Verdi-Opern in chronologischer Reihenfolge mit
I due Foscari
musikalisch überzeugend in einer recht fragwürdigen Regie umgesetzt (von Thomas Molke)
Bad Wildbad (23.07.2022):
Beim Konzert
Rossini & Co. II
der Meisterklasse von Raúl Giménez im Königlichen Kurtheater gibt es neben Mozart und Rossini auch noch die Verleihung des begehrten Belcanto-Preises (von Thomas Molke)
Bad Wildbad (22.07.2022):
In einem wundervollen Klavierkonzert weckt beim Belcanto Opera Festival
Rossini in Wildbad
der Pianist Alessandro Marangoni unter dem Titel
Rossini piano pianissimo
das Interesse an Rossinis viel zu selten gespielten
Péchés de vieillesse
(von Thomas Molke)
Bad Wildbad (21.07.2022):
In luftigen Höhen erklingt beim Belcanto Opera Festival
Rossini in Wildbad
Rossinis viel zu selten gespieltes
Stabat mater
auf dem Aussichtsturm des Baumwipfelpfades (von Thomas Molke)
Bad Wildbad (19.07.2022):
In einer musikalischen Soiree gibt es beim Belcanto Opera Festival
Rossini in Wildbad
unter dem Titel
Monsieur Offenbach chez Rossini
Jacques Offenbachs Einakter
La leçon de chant électro-magnétique
, der 1863 in Rossinis Salon uraufgeführt wurde, zusammen mit Arien des Schwans von Pesaro (von Thomas Molke)
Bad Wildbad (17.07.2022):
Beim Belcanto Opera Festival
Rossini in Wildbad
wird Rossinis Farsa
Adina
erstmals mit einem Terzett von Giovanni Pacini "vervollständigt", und in dem Konzert
Rossini & Co. 1
präsentiert die Meisterklasse von Filippo Morace hochkarätige Ergebnisse (von Thomas Molke)
Bad Wildbad (16.07.2022):
Mit einem erstklassigen Ensemble stellt Jochen Schönleber beim Belcanto Opera Festival
Rossini in Wildbad
unter Beweis, dass Rossinis
Ermione
zu Unrecht ein Schattendasein auf den Opernbühnen führt (von Thomas Molke)
Bad Wildbad (15.07.2022):
Das Belcanto Opera Festival
Rossini in Wildbad
startet mit einer konzertanten Aufführung von Rossinis
Armida
in einer hochkarätigen Besetzung: sechs großartige Tenöre und eine hervorragende Ruth Iniesta in der Titelpartie (von Thomas Molke)
Aix-en-Provence (09.07.2022):
Beim
Festival d'Aix-en-Provence 2022
Inszeniert Tobias Kratzer Rossinis
Moses und Pharao
als Flüchtlingsdrama; Ted Huffman zeigt in der
Krönung der Poppea
ziemlich sexy die Liebesspiele der Mächtigen (von Roberto Becker)
Aix-en-Provence (07.07.2022):
Beim
Festival d'Aix-en-Provence 2022
gelingt Pascal Dusapin mit seinem Musiktheater
Il viaggio, Dante
ein großer Wurf (von Roberto Becker)
Erl (09.07.2022):
Bei den
Tiroler Festspielen
in Erl setzt Brigitte Fassbaender den von ihr im letzten Jahr begonnenen
Ring
-Zyklus mit
Die Walküre
musikalisch überzeugend und in einer ausgeklügelten Personenregie fort (von Thomas Molke)
Wuppertal (08.07.2022):
Abgeklärte Romantik -
Grigory Sokolov
spielt beim
Klavier-Festival Ruhr
(von Stefan Schmöe)
Aix-en-Provence (07.07.2022):
Beim
Festival d'Aix-en-Provence 2022
findet Romeo Castellucci unter dem Titel
Résurrection
große und bewegende Bilder für Gustav Mahlers
Auferstehungs
-Symphonie; Andrea Breth und Ingo Metzmacher plädieren bei
Salome
auf mildernde Umstände (von Joachim Lange und Roberto Becker)
Leipzig (03.07.2022):
Schlechte Zeiten für die Liebe - bei den Festtagen "Wagner 22" bekennen sich die
Meistersinger von Nürnberg
in David Pountneys Regie lieber zur parlamentarischen Demokratie (von Stefan Schmöe)
Frankfurt (26.06.2022):
Kulturstiftende Reiseerlebnisse - in Tatjana Gürbacas Regie beeindruckt der
Ulisse
von Luigi Dallapiccola (von Roberto Becker)
Heidenheim (01.07.2022):
Endlich wieder
Opernfestspiele
in Heidenheim: Georg Schmiedleitner findet in Wagners
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
einen interessanten Ansatz für die Erlösung des Titelhelden (von Thomas Molke)
Leipzig (01.07.2022):
Der ganze Wagner - die Leipziger Oper spielt spielt zum Abschied von Chefdirigent und Intendant Ulf Schirmer alle Bühnenwerke des ein paar Straßen weiter geborenen Komponisten; bei
Tristan und Isolde
imponiert vor allem Schirmers Dirigat (von Stefan Schmöe)
München (27.06.2022):
Die Opernfestspiele machen es sich und dem Publikum nicht eben leicht und eröffnen spektakulär mit Pendereckis
Teufeln von Loudun
(von Roberto Becker)
Berlin (18./29.06.2022):
Philipp Stölzl müht sich an der Staatsoper mit
Turandot
, Zubin Mehta zaubert - aber nicht bis zum Ende (von Stefan Schmöe)
Berlin (12./26.06.2022):
An der Deutschen Oper schicken Jossi Wieler, Anna Viebrock und Sergio Morabito die
Meistersinger von Nürnberg
aufs Konservatorium, um Wagners Ungeist zu verbannen (von Stefan Schmöe)
Wuppertal (24.06.2022):
Die Oper Wuppertal verknüpft das Vorspiel von Richard Strauss'
Ariadne auf Naxos
mit Béla Bartóks Operneinakter
Herzog Blaubarts Burg
, ohne dass irgendein Zusammenhang hergestellt werden kann (von Thomas Molke)
Gelsenkirchen (23.06.2022):
Das Opernstudio NRW präsentiert in diesem Jahr als eigene Produktion eine Kombination aus Hans Werner Henzes Opernerstling
Das Wundertheater
und Karl Amadeus Hartmanns
Wachsfigurenkabinett
, wobei die Stücke nicht wirklich gut zusammenpassen (von Thomas Molke)
Köln (12./20.06.2022):
Die Kölner Oper übernimmt von der Staatsoper Berlin den
Barbier von Sevilla
in der immer noch hübschen (und regelmäßig gespielten) Sichtweise aus dem Jahr 1968 von Ruth Berghaus und Achim Freyer - ein bisschen museal sieht das trotzdem aus (von Stefan Schmöe)
Wuppertal (16.06.2022):
Multitalent - unter dem Titel
Weil ich unmusikalisch bin
singt Wuppertals GMD Patrick Hahn Lieder von Georg Kreisler (von Stefan Schmöe)
Dortmund (17.06.2022):
Beim
Klangvokal Musikfestival
gibt es im Konzerthaus Vivaldis Dramma per musica
Orlando furioso
in einer hochkarätigen Besetzung mit unter anderem Max Emanuel Cenčić, Julia Lezhneva und Vivica Genaux (von Thomas Molke)
Duisburg (13.06.2022):
Eine blutige Angelegenheit - Michael Thalheimer inszeniert
Macbeth
als nihilistischen Abgesang auf die Menschlichkeit (von Stefan Schmöe)
Hagen (12.06.2022):
Zum Saison-Abschluss gibt es im Theater Hagen eine fetzige Rock-Pop-Grunge-Theater-Party unter dem Titel
Heroes
zum Mittanzen und Mitsingen (von Thomas Molke)
Dortmund (11.06.2022):
Das
Klangvokal Musikfestival
präsentiert in Dortmund die deutsche Erstaufführung von Gaetano Donizettis Tragedia lirica
Caterina Cornaro
in einer hochkarätigen Besetzung (von Thomas Molke)
Halle / Bernburg (31.05.2022 und 05.06.2022):
Bei den
Händel-Festspielen
gibt es als Gedenkkonzert die konzertante Uraufführung des Opernfragments
Fernando, Re di Castiglia
und im Carl-Maria-von-Weber-Theater in Bernburg als Übernahme der Donaufestwochen in Strudengau
Siroe, Re d Persia
(von Joachim Lange)
Dortmund (06.06.2022):
In der Jungen Oper spielt Offenbachs
Orpheus in der Unterwelt
in der Gegenwart in einer digitalen Scheinwelt (von Thomas Molke)
Gelsenkirchen (05.06.2022):
Im Musiktheater im Revier feiert mit durch die Corona-Pandemie bedingten Verspätung nun endlich
Krabat
von Himmelfahrt Scores und Coppelius nach Otfried Preusslers gleichnamigem Roman eine umjubelte Uraufführung (von Thomas Molke)
Feuilleton (Juni 2022):
Das Magazin DER OPERNFREUND hat technische Probleme - mehr dazu
hier
(von Stefan Schmöe)
Düsseldorf (14.05./05.06.2022):
Rundum stimmgewaltiger Abgang eines Filmstars -
Adriana Lecouvreur
wandert vom Staatstheater Mainz rheinabwärts nach Düsseldorf (von Stefan Schmöe)
Bonn (22.05./04.06.2022):
Bis in die 1940er-Jahre hatte Clemens von Franckensteins Märchenkomödie
Li-Tai-Pe
einen festen Platz im Repertoire - jetzt wird das vergessene Werk in Bonn neu entdeckt (von Stefan Schmöe)
Dortmund (04.06.2022):
Beim
Klangvokal Musikfestival
gibt es in der St. Reinoldikirche eine eindrucksvolle Aufführung von Robert Schumanns "weltlichem Oratorium"
Das Paradies und die Peri
(von Thomas Molke)
Düsseldorf (03.06.2022):
Ein Klassiker und
Vier neue Temperamente
- Ballettchef Demis Volpi stellt George Balanchine vier sehr unterschiedliche Uraufführungen entgegen (von Stefan Schmöe)
Bad Lauchstädt (30.05.2022):
Bei den
Händel-Festspielen
gibt es im pittoresken Goethe-Theater Bad Lauchstädt Händels
Ariodante
als Kombination aus Puppenspiel und Live-Gesang (von Joachim Lange)
CDs (Juni 2022):
Das Duo Frau Contra Bass zeigt in
Kiss + Cry
eine wunderbare Frau-Bass-Beziehung (von Johannes Vesper)
Essen (01.06.2022):
Das Ensemble des Aalto-Theaters und die Essener Philharmoniker bedanken sich mit einer bewegenden Abschiedsgala unter dem Titel
E lucevan le stelle
bei Hein Mulders für neun Jahre Intendanz in Essen (von Thomas Molke)
Ennepetal (29.05.2022):
Beim
Klavier-Festival Ruhr
wirft
Martin Stadtfeld
einen eigenwilligen Blick auf Bach (von Stefan Schmöe)
Halle (27.05.2022):
Zum 100-jährigen Jubiläum der
Händel-Festspiele
in der Geburtsstadt des Komponisten gibt es eine Neuinszenierung von
Orlando
(von Joachim Lange)
Dortmund (28.05.2022):
Daniela Fally und Daniel Behle machen bei der
Opern- und Operettengala
im Rahmen des
Klangvokal Musikfestivals
im Konzerthaus mit dem WDR Funkhausorchester unter der Leitung von Stefan Soltész einen schwungvollen Streifzug durch die Oper und Operette (von Thomas Molke)
Gelsenkirchen (07./29.05.2022):
So einfach kann man sich nicht scheiden lassen, denn die Gesellschaft fordert von ihren B-Promis
Neues vom Tage
- und bekommt das hier ziemlich amüsant serviert (von Stefan Schmöe)
Essen (14./28.05.2022):
Da bleibt sie doch lieber ledig -
Arabella
muss sich mit schwierigen Männern und einer reichlich albernen Regie herumschlagen (von Stefan Schmöe)
Wuppertal (23.05.2022):
Naturlaut in Vollendung - das
Budapest Festival Orchestra
unter der Leitung von Iván Fischer spielt Beerhoven und Mahler (von Stefan Schmöe)
Dortmund (21.05.2022):
Nothung, das Zauberschwert, wird vorsichtshalber gesichert - dabei will Peter Konwitschny
Ring des Nibelungen
in vier autonome Opern zerlegen, weshalb er mit der
Walküre
beginnen kann. Es bleiben Fragen. (von Stefan Schmöe)
Düsseldorf (20.05.2022):
Die Düsseldorfer Symphoniker und Dirigent Adam Fischer erproben anhand von Joseph Haydns Orpheus-Oper
L'anima del filosofo ossia
Orfeo ed Euridice
, die
opera seria
als Mischform zwischen Musiktheater und Konert in der Tonhalle zu etablieren (von Stefan Schmöe)
Hannover (09.05.2022):
Hollywood kann es besser: In Hannover treibt
Der Vampyr
von Heinrich Marschner zwar sein Bühnen-Unwesen, wird aber immer wieder von langatmigen Texten unterbrochen (von Christoph Wurzel)
Bochum (16.05.2022):
Beim
Klavier-Festival Ruhr
imponiert
Jan Lisiecki
mit Chopin (von Stefan Schmöe)
Essen (16.05.2022):
Katrin Zagrosek wird 2024
Intendantin beim Klavier-Festival Ruhr
(von Johannes Vesper)
Wuppertal (14.05.2022):
Große Romantik vor der Babypause der Dirigentin - das
City of Birmingham Symphony Orchestra
unter der Leitung von Mirga Gražinytė-Tyla gastiert im Rahmen des Bayer Kultur stARTfestival 2022 in Wuppertal (von Johannes Vesper)
Dortmund (15.05.2022):
Die 14. Ausgabe vom
Klangvokal Musikfestival
wird in Dortmund mit einer großartigen
Belcanto-Gala
mit Zuzana Marková und Lawrence Brownlee im Konzerthaus eröffnet (von Thomas Molke)
Hagen (14.05.2022):
Die Uraufführung von Outi Tarkiainens
A Room of one's own
möchte Puccinis
Suor Angelica
feministisch kommentieren - und verfängt sich in allzu pathetischem Wohlklang (von Stefan Schmöe)
Göttingen (13.05.2022):
Bei den
Internationalen Händel-Festspielen Göttingen
bringt der neue künstlerische Leiter George Petrou eine opulente und humorvolle Inszenierung von
Giulio Cesare in Egitto
mit einer hochkarätigen Besetzung heraus (von Thomas Molke)
München (09.05.2022):
Skandalös schlecht inszeniert, muss die Musik die
Trojaner
retten (von Joachim Lange)
Hamburg (24.04.2022):
Hier ist das (Opern-)Paradies jedenfalls nicht - Kornél Mundruczó ist mit dem
Tannhäuser
überfordert (von Joachim Lange)
Köln (30.04./05.05.2022):
Konsequent konfliktbereinigt - Berlioz'
Béatrice et Bénédict
finden allzu harmonisch zueinander (von Stefan Schmöe)
Essen (02.05.2022):
Zwischen Ironie und Melancholie -
Sir Simon Rattle und das London Symphony Orchestra
spielen Weill und Schumann (von Stefan Schmöe)
Berlin (Mai 2022):
Das Deutsche Historische Museum Berlin unterucht in einer großen Ausstellung
Richard Wagner und das deutsche Gefühl
(von Johannes Vesper)
Dortmund (28.04.2022):
Bevor im Theater Dortmund ab 21. Mai 2022 der neue
Ring
-Zyklus geschmiedet wird, gibt es im Konzerthaus ein konzertantes
Rheingold
unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin mit einer hochkarätigen Besetzung (von Thomas Molke)
Mannheim (08.04.2022):
Risse im Zeitkontinuum - das "Kommando Himmelfahrt" erzählt den
Freischütz
ziemlich aufregend im Rückblick aus der Zukunft (von Joachim Lange)
Bonn (22.04.2022):
Zwischen Singspiel und Heilsgeschrei - nach mehreren an Corona gescheiterten Anläufen kommt Meyerbeers
Feldlager in Schlesien
zur Kriegsunzeit zur Premiere (von Roberto Becker)
Baden-Baden (12.04.2022 - 18.04.2022):
Moshe Leiser und Patrice Caurier verlegen bei den
Osterfestspielen Baden-Baden
Tschaikowskys
Pique Dame
mit viel Gesellschaftskritik ins Russland des 19. Jahrhunderts, mit einer konzertanten Aufführung von Tschaikowskys
Jolanthe
bereiten Kirill Petrenko, die Berliner Philharmoniker und ein herausragendes Gesangsensemble weitere Tschaikowsky-Glücksmomente, auch in den
Sinfoniekonzerten
begeistern die Berliner Philharmoniker mit ihrer überragenden Spielkultur und als Patenkinder der Berliner Philharmoniker geben die jungen Musikerinnen und Musiker des
Bundesjugendorchesters
wie in jedem Jahr ein Konzert (von Christoph Wurzel)
Salzburg (09.04.2022):
Hatte Ortrud doch Recht? Jossi Wieler, Anna Viebrock und Sergio Morabito nehmen Ermittllungen im Kriminalfall
Lohengrin
neu auf - die Beweisführung bleibt lückenhaft (von Roberto Becker)
München (16.04.2022):
Starke Männer - am Gärtnerplatztheater wird
Rigoletto
wiederaufgenommen (von Stefan Schmöe)
Wuppertal (08.04.2022):
Wie blickt die Menschheit im Jahr 2727 auf Bachs Matthäuspassion, fragen Tamir Ginz und die Kamera Dance Company aus Beer Sheva in der Tanzperformance
Matthäuspassion 2727
(von Johannes Vesper)
Hagen (16.04.2022):
Urs Dietrich findet mit der Ballett-Compagnie in Hagen in seinem neuen Tanzstück
Über_Uns
bewegende Bilder zur Musik von Franz Schubert und Henryk Mikołaj Górecki (von Thomas Molke)
Göttingen (April 2022):
Im "Jahr 1" nach dem 100-jährigen Jubiläum finden die
Internationalen Händel-Festspiele Göttingen
wieder zum gewohnten Zeitraum im Mai statt (von Thomas Molke)
Düsseldorf (April 2022):
Die Alternative im Festival-Sommer - das
Asphalt Festival
stellt sein Programm vor (von Johannes Vesper)
Dortmund (April 2022):
Am 15. Mai startet die 14. Ausgabe des
Klangvokal Musikfestivals
Dortmund, das in diesem Jahr unter dem Motto "Vertrauen" steht (von Thomas Molke)
Bonn (10.04.2022):
Die Musik muss es richten (und das tut sie) - Regisseur Roland Schwab fällt zu Verdis
Ernani
dagegen nicht allzu viel ein (von Stefan Schmöe)
Wuppertal (09.04.2022):
Nach knapp 30 Jahren gibt es in Kooperation mit den
Gluck-Festspielen Fürth
eine Neueinstudierung von Pina Bauschs legendärer Tanzoper
Orpheus und Eurydike
, wobei ehemalige Tänzer*innen für die Umsetzung verantwortlich zeichnen (von Thomas Molke)
Köln (03.04.2022):
Fulminante Publikumsverwirrung -
Der Meister und Margarita
finden sich irgendwo zwischen Karneval und Kindergeburtstag wieder (von Stefan Schmöe)
Frankfurt (03.04.2022):
Ein Jahr später als geplant kommt als Übernahme der Königlichen Oper Stockholm Umberto Giordanos selten gespielte Oper
Fedora
in der Inszenierung von Christof Loy nach Frankfurt und feiert eine umjubelte Premiere (von Thomas Molke)
Gelsenkirchen (02.04.2022):
Nach über 20 Jahren inszeniert Gabriele Rech erneut Puccinis
Madama Butterfly
am Musiktheater im Revier, dieses Mal mit einem neuen und überraschenden Ende (von Thomas Molke)
Düsseldorf (02.04.2022):
Kraftvolle Abstraktion - Ballettchef Demis Volpi kombiniert seine dem Abend den Titel gebende Choreographie
one and others
wirkungsvoll mit Christopher Wheeldons
Polyphonia
und
Salt Womb
von Sharon Eyal und Gai Behar (von Stefan Schmöe)
Essen (12./25.03.2022):
Robert Carsen findet für
Don Carlo
großformatige Bilder (von Stefan Schmöe)
Wuppertal (27.03.2022):
Beim dritten Anlauf kann Richard Wagners
Tannhäuser
in Wuppertal endlich über die Bühne gehen und wird vom Publikum einhellig gefeiert (von Thomas Molke)
Brüssel (15.03.2022):
Spielerische Querbezüge - Tobias Kratzer inszeniert Puccinis
Il trittico
(von Joachim Lange)
CDs (März 2022):
(Klassik) Tango für Orchester - die Neue Philharmoniue Westfalen unter der Leitung von Rasmus Baumann hat eine
tango nuevo. eine symphonische Hommage an Astor Piazzolla
eingespielt (von Johannes Vesper)
Hagen (20.03.2022):
Großes Hörtheater mit verpuffendem Öko-Appell - Joseph Trafton dirigiert einen bewegenden
Parsifal
(von Stefan Schmöe)
Baden-Baden (März 2022):
Musikbetrieb im politischen Fadenkreuz: Gerade jetzt gibt es russische Musik bei den
Osterfestspielen
in Baden-Baden (von Christoph Wurzel)
Gelsenkirchen (13.03.2022):
Rahel Thiel sieht in ihrer Inszenierung von Bizets
Carmen
die Titelfigur als Spielball der Masse (von Thomas Molke)
Düsseldorf (11.03.2022):
Ein raffinierter Höllenspaß, den man sich nicht entgehen lassen sollte - Barrie Koskys Inszenierung von
Orpheus in der Unterwelt
von den Salzburger Festspielen ist jetzt auch am Rhein zu erleben (von Stefan Schmöe)
Duisburg (05.03.2022):
Die Hölle, das sind die angeheirateten Familienmitglieder - Tatjana Gürbaca lässt
Katja Kabanova
keine Chance auf Befreiung (von Stefan Schmöe)
Hagen (15.01./03.03.2022):
Musikalische Gewaltakte von Béla Bartók im Doppelpack - Francis Hüser inszeniert
Herzog Blaubarts Burg
, Kevin O'Day choreographiert
Der wunderbare Mandarin
(von Stefan Schmöe)
Berlin (16.02.2022):
Mit Leoš Janáčeks Oper
Die Sache Makropulos
in der Regie von Claus Guth und unter dem Dirigat von Simon Rattle ist der Staatsoper unter den Linden in Berlin eine phänomenale Produktion gelungen (von Christoph Wurzel)
Dortmund (26.02.2022):
Der neue Dortmunder Ballettabend
New London Moves
zeigt drei unterschiedliche Handschriften britischer Choreographen und könnte mit Bezug auf die momentane politische Lage in der Ukraine kaum aktueller sein (von Thomas Molke)
Mönchengladbach (26.02.2022):
Mehr oder weniger nach Shakespeare - Robert North kreiert über
Der Sturm / Ein Sommernachtstraum
einen schwerelosen Ballettabend (von Stefan Schmöe)
Essen (25.02.2022):
Zwischen Kunst und Politik - die
Wiener Philharmoniker
spielen unter der Leitung von Valery Gergiev Prokofjew und Tschaikowsky (von Stefan Schmöe)
Frankfurt (20.02.2022):
Dass Rossinis selten gespieltes Melodramma
Bianca e Falliero
musikalisch durchaus seine Meriten hat, ist jetzt in der Oper Frankfurt zu erleben (von Thomas Molke)
Karlsruhe (18.02.2022):
Bei den 44.
Internationalen Händel-Festspielen
konzentriert sich Floris Visser in seiner Inszenierung von Händels
Hercules
auf die eigentliche Hauptfigur Dejanira und findet mit einem spielfreudigen Ensemble auf hohem musikalischen Niveau einen packenden Zugang (von Thomas Molke)
Essen (19.02.2022):
Regisseur Paul-Georg Dittrich lädt das Publikum sehr konkret zum Besuch in
Herzog Blaubarts Burg
ein - verliert aber selbst schnell den Überblick darin (von Stefan Schmöe)
Erfurt (29.01.2022):
Der Kunst ging's irgendwie schon immer schlecht - Balász Kovalik schickt
Hoffmanns Erzählungen
auf eine Zeitreise (von Joachim Lange)
Berlin / Köln (22.01./05.02.2022):
Marion Wöhrle und Maciej Śledziecki untersuchen in
gamut inc's robot opera
R.U.R. Rossum's Universal Opera
das Verhältnis von Mensch und Roboter (von Stefan Schmöe)
Gelsenkirchen (05.02.2022):
Alex Melcher erzählt in der Titelpartie des Rock-Musicals
Hedwig and the Angry Inch
von John Cameron Mitchell und Stephen Trask eindrucksvoll von dem Leid eines ewig Suchenden (von Thomas Molke)
Dortmund (03.02.2022):
Die Himmel leuchten - Thomas Hengelbrock und das Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble musizieren bewegend Johann Sebastian Bachs
h-Moll-Messe
(von Stefan Schmöe)
Bonn (30.01.2022):
Kurzatmige große Oper für Kinder ab acht Jahren - ziemlich viele Abenteuer und noch viel mehr schlechte Reime muss
Iwein Löwenritter
von Moritz Eggert bei der Uraufführung überstehen (von Stefan Schmöe)
Essen (30.01.2022):
In der Reihe "Alte Musik bei Kerzenschein" gibt es in der Philharmonie Essen Händels erstes Oratorium
Il trionfo del Tempo e del Disinganno
mit dem Bach Consort Wien unter der Leitung von Rubén Dubrovsky in einer hochkarätigen Besetzung (von Thomas Molke)
CDs (Januar 2022):
Die hohe Kunst des Tango - Isabelle van Keulen spielt mit eigenem Ensemble und der Kammerakademie Neuss
Variations on Buenos Aires
von Astor Piazzolla (von Johannes Vesper)
Wuppertal (28.01.2022):
Saar Magal und Niv Marinberg haben
Das Stück mit dem Schiff
von Pina Bausch neu einstudiert - manches, nicht alles ist bei der Übertragung auf ein junges Ensemble gelungen (von Stefan Schmöe)
Dortmund (29.01.2022):
Thomas Enzinger präsentiert Lehárs Operette
Die lustige Witwe
als Revue-Operette in neuem Gewand (von Thomas Molke)
Mannheim (16.01.2022):
In Mannheim wurde Händels geistliches Oratorium
Il trionfo del Tempo e del Disinganno
als spannendes Kammerspiel auf die Bühne des Nationaltheaters gebracht (von Christoph Wurzel)
Dresden (22.01.2022):
Alttestamentarischer Frauenhandel - Torsten Rasch erzählt in seiner Oper
Die andere Frau
von Abrahams dubioser Familienplanung (von Roberto Becker)
Wuppertal (24.01.2022):
Beim
Klavier-Festival Ruhr 2022
, das eigentlich erst im April beginnt, feiern
Martha Argerich, Gidon Kremer und Mischa Maisky
den anstehenden 75. Geburtstag Kremers (von Stefan Schmöe)
Liège (26.01.2022):
An der Opéra Royal de Wallonie wird Puccinis
Suor Angelica
inhaltlich passend mit Giordanos Kurzoper
Mese Mariano
kombiniert (von Thomas Molke)
Essen (22.1.2022):
Hier passen drei sehr unterschiedliche Einakter verblüffend gut zusammen - Roland Schwab findet faszinierende Bilder für Puccinis
Trittico
(von Stefan Schmöe)
Wuppertal (20.1.2022):
Uraufführung am Tanztheater Wuppertal - Rainer Behr stellt sich mit seiner Choreographie
Schlafende Frau
in die Tradition Pina Bauschs (von Stefan Schmöe)
München (18.12.2021):
Das Original wäre eigentlich auch ganz schön gewesen - Malte Ubenauf und Christoph Marthaler dekonstruieren Lehárs
Giudetta
(von Joachim Lange)
Gelsenkirchen (15.01.2022):
Der neue Tanzabend im MiR
Requiem / The Lost Ones
mit Choreographien von Giuseppe Spota und Erion Kruja erzählt in einer abstrakten Tanzsprache vom Übergang in eine andere Welt und Einsamkeit (von Thomas Molke)
Wuppertal (09.01.2022):
Nach Überwindung des Hochwasserschadens landen nun endlich Gilbert & Sullivans
Piraten
im Opernhaus (von Thomas Molke)
Gießen (08.01.2022):
Das Stadttheater Gießen wird mit einer in jeder Hinsicht überzeugenden Inszenierung von Vincenzo Bellinis
Zaira
seinem Ruf als Hochburg für Belcanto-Raritäten gerecht (von Thomas Molke)
Erl (05.01.2022):
Hans Walter Richter wirft mit einer klassisch anmutenden Inszenierung von Adolphe Adams
Le postillon de Lonjumeau
einen liebevoll ironischen Blick auf die Theaterwelt (von Thomas Molke)
Erl (04.01.2022):
Bei den
Winterfestspielen
in Erl versucht das Regie-Team um Ute Monika Engelhardt Pietro Mascagnis selten gespielter Oper
L'amico Fritz
inhaltlich einen tieferen Sinn zu geben, mit mäßigem Erfolg (von Thomas Molke)
Essen (02.01.2022):
In Ben Baurs Inszenierung von Henry Purcells
Dido and Aeneas
sind die Königin Dido und die böse Zauberin zwei Seiten einer Person (von Thomas Molke)
Hannover (27.11./30.12.2021):
Hygienestandards erfüllt - in Hannover mordet
Sweeney Todd
unterkühlt sauber (von Stefan Schmöe)
Hildesheim (4./29.12.2021):
Bewährtes Erfolgsrezept - mit Champagner bekämpft man in der
Fledermaus
die Langeweile (von Stefan Schmöe)
Halle (20.11./17.12.2021):
Liebe in Zeiten des heißen und kalten Kriegs -
Viktoria und ihr Husar
schlagen sich in Patric Seiberts Version mit dem Stalinismus herum (von Joachim Lange)
Köln (19.12.2021):
Musikalisch opulent begleitet verlaufen sich
Hänsel und Gretel
im verfallenen Vergnügungspark (von Stefan Schmöe)
Liège (19.12.2021):
An der Opéra Royal de Wallonie springt Anton Rositskiy als Rossinis
Otello
während der Premiere für den indisponierten Sergey Romanovsky ein und liefert sich mit seinen Kollegen ein atemberaubendes Duell der Tenöre (von Thomas Molke)
Essen (18.12.2021):
In der Reihe "Große Stimmen" begeistern
Cecilia Bartoli
und
Franco Fagioli
mit einem sakralen Programm von Vivaldi über Händel bis hin zu Pergolesis
Stabat mater
(von Thomas Molke)
Bonn (12.12.2021):
Irgendwie düster - viel mehr fällt Mark Daniel Hirsch zu
Don Carlo
nicht ein (von Stefan Schmöe)
Düsseldorf (11.12.2021):
Jedem sein goldenes Christkind - Elisabeth Stöppler bringt das Bach'sche
Weihnachtsoratorium
auf die Bühne (von Stefan Schmöe)
Essen (09.12.2021):
Bei der Essener Musical-Revue
Yesterdate
von Heribert Feckler und Marie-Helen Joël schwelgt das Publikum in legendären Songs der 60er Jahre (von Thomas Molke)
Frankfurt (05.12.2021):
In Christof Loys Inszenierung von Nikolai Rimski-Korsakows Oper
Die Nacht vor Weihnachten
kommt vorweihnachtliche Stimmung auf und es wird einem richtig warm ums Herz (von Thomas Molke)
Köln (05.12.2021):
Regisseurin Nadja Loschky schickt
Die Vögel
von Walter Braunfels direkt in den Weltkrieg - wo sie immerhin sehr eindrucksvoll singen (von Stefan Schmöe)
Gelsenkirchen (04.12.2021):
Jauchzet, frohlocket!
fordert Michael Schulz in einer metaphorisch ziemlich bunten Mischung zwischen Auszügen aus dem Bach'schen
Weihnachtsoratorium
, Hanns Eisler und Monologen von Dario Fo - allein, nicht alles lässt einen jubeln in dieser Produktion (von Stefan Schmöe)
Dortmund (03.12.2021):
Vom "Ballett der Straße" zum "Tanz auf dem Wasser": Xin Peng Wang verbindet in Dortmund seine Sicht auf Strawinskys
Petruschka
mit Edward Clugs Choreographie
Le Sacre du Printemps
zu einem eindrucksvollen Ballettabend (von Thomas Molke)
Hagen (02.10./28.11.2021):
Wenn sich König Artus auf die Suche nach dem heiligen Gral begibt, wird das in
Monty Python's Spamalot
zu einer Angelegenheit höheren Blödsinns (von Stefan Schmöe)
Essen (27.11.2021):
Auch ohne naturalistisches Bühnenbild kommt Donizettis Belcanto-Perle
Lucia di Lammermoor
in einer guten Besetzung recht schaurig daher (von Thomas Molke)
Hagen (27.11.2021):
Kinder brauchen Märchen wie
Hänsel und Gretel
, behauptet Regisseur Holger Potocki, und kann das recht eindrucksvoll belegen (von Stefan Schmöe)
Weimar (20.11.2021):
Alles eine Frage der Perspektive - Jan Neumann findet interessante Sichtweisen auf
Carmen
(von Joachim Lange)
Essen (26.11.2021):
Im Rahmen der Reihe "Alte Musik bei Kerzenschein" bietet Händels Oratorium
Theodora
mit einer hochkarätigen Besetzung Barockgenuss vom Feinsten (von Thomas Molke)
Wuppertal (25.11.2021):
Da im Opernhaus Wuppertal derzeit noch nicht gespielt werden kann, gibt es in der Historischen Stadthalle als konzertante Aufführung nach dem Online-Stream zum Ende der letzten Spielzeit Verdis
La traviata
jetzt live mit Publikum (von Thomas Molke)
Berlin (16.11.2021 - 20.11.2021):
Stefan Herheims neuer
Ring des Nibelungen
, der an der Deutschen Oper jetzt zyklisch aufgeführt werden konnte, hinterlässt zwiespältige Eindrücke (von Christoph Wurzel)
Dortmund (21.11.2021):
Beim
Klangvokal Musikfestival
erinnert die belgische Sopranistin Sophie Junker mit einem Händel-Programm im Reinoldihaus an Élisabeth Duparc, die liebevoll
La Francesina
genannt wurde (von Thomas Molke)
Bonn (07./18.11.2021):
Aufklärerische Komödie mit Zwischentönen - Leo Muscato inszeniert
La Cenerentola
(von Stefan Schmöe)
Dortmund (20.11.2021):
In der Oper Dortmund ist
Frédégonde
von Ernest Guiraud und Camille Saint-Saëns in einer bewegenden Kombination aus Film und Szene auf der Bühne als deutsche Erstaufführung zu erleben (von Thomas Molke)
Essen (14.11.2021):
In der Philharmonie präsentiert
Elīna Garanča
mit Malcolm Martineau am Klavier die ganze Bandbreite vom deutschen Lied bis zur großen Oper (von Thomas Molke)
Frankfurt (31.10.2021):
In Carl Nielsens
Maskerade
wird gereimt, was das Zeug hält (von Roberto Becker)
Herne (13.11.2021):
Bei den
Tagen Alter Musik in Herne
gibt es im Kulturzentrum Johann Adolf Hasses Serenata
Enea in Caonia
(von Thomas Molke)
Bonn (13.11.2021):
Momme Hinrichs schickt
Hänsel und Gretel
vom Plattenbau in die Märchenwelt, aus der sie allerdings nicht wieder zurück finden (von Stefan Schmöe)
Krefeld (11.11.2021):
Mozarts Musik als Medizin gegen die Corona-Pandemie funktioniert in dem von François De Carpentries und Karine Van Hercke konzipierten Singspiel
Welttheater Mozart
musikalisch ganz gut, inhaltlich aber nur bedingt (von Thomas Molke)
Baden-Baden (06.11.2021-07.11.2021):
Weil sie zweimal ausfallen mussten, wurden die
Osterfestspiele
in diesem Jahr in den Herbst verschoben. Mit
Konzerten
und einer konzertanten Aufführung von Tschaikowskys Oper
Mazeppa
kam Kirill Petrenko mit den Berliner Philharmonikern ins Festspielhaus (von Christoph Wurzel)
Gelsenkirchen (07.11.2021):
Das Musiktheater im Revier zeigt, dass auch eine konzertante Aufführung von Offenbachs
Orpheus in der Unterwelt
mit ein paar szenischen Einfällen sehr unterhaltsam sein kann (von Thomas Molke)
Stuttgart (01.11.2021):
Sie spielt zwar im Totenreich, wurde in Stuttgart aber quicklebendig auf die Bühne gebracht: Bertolt Brechts und Pauls Dessaus Oper
Die Verurteilung des Lucullus
(von Christoph Wurzel)
Duisburg (31.10.2021):
Für diese Welt ist Tristan ein hoffnungsloser Fall, aber ansehen sollte man sich das unbedingt - die Rheinoper zeigt erstmals alle drei Aufzüge von
Tristan und Isolde
in der Bearbeitung von Eberhard Kloke an einem Abend. (von Stefan Schmöe)
Dortmund (31.10.2021):
Diana Damrau und Nicolas Testé präsentieren im Konzerthaus Dortmund
Kings & Queens of Opera
in vollendetem Belcanto-Glanz (von Thomas Molke)
Essen (30.10.2021):
Im Aalto Theater feiert John Crankos legendäre Choreographie
Der Widerspenstigen Zähmung
mit Adeline Pastor als großartiger Katharina und Moisés León Noriega als kraftvollem Petruchio umjubelte Premiere und hat das Zeug für einen Publikumsmagneten zur Vorweihnachtszeit für Jung und Alt (von Thomas Molke)
Dresden (22.10.2021):
Bücherverbrennungen sind erst der Anfang - ein bisschen überdeutlich wird Vera Nemirova in ihrer Sicht auf
Don Carlo
, der jetzt endlich auch szenisch gezeigt werden kann (von Roberto Becker)
Baden-Baden (20.10.2021):
Thomas Hengelbrock führt mit dem Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble in Baden-Baden einen konzertanten
Idomeneo
als vitales Musikdrama auf (von Christoph Wurzel)
Gelsenkirchen (30.10.2021):
Der dreiteilige Tanzabend
Adam & Eve
mit Choreographien von Liliana Barros und Roy Assaf wirft einen sehr abstrakten Blick auf die ersten Menschen der Schöpfung (von Thomas Molke)
Köln (24./27.10.2021):
Troubadoure haben keine Chance für eine reale Beziehung - die finnische Komponistin Kaija Saariaho beschwört klanggewaltig
L'amour de loin (Die Liebe aus der Ferne)
(von Stefan Schmöe)
Dortmund (29.10.2021):
Nach der digitalen Uraufführung im Mai 2021 feiert Xin Peng Wangs
Paradiso
nun einen umjubelten Abschluss der Dante-Trilogie
Divina Commedia
im nahezu voll besetzten Opernhaus (von Thomas Molke)
Düsseldorf (23./29.10.2021):
Demis Volpi stellt einen familientauglichen
Nussknacker
auf die Bühne (von Stefan Schmöe)
Dortmund (27.10.2021):
Gil Mehmerts Revue
Berlin Skandalös
lädt das Publikum auf eine wilde Reise durch die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts ein und gibt bereits einen Vorgeschmack auf das Musical
Cabaret
in der kommenden Spielzeit (von Thomas Molke)
Dortmund (24.10.2021):
Unter dem Titel
Le donne di Cavalli
präsentieren die argentinische Sopranistin Mariana Flores und das Ensemble Cappella Mediterranea beim
Klangvokal
Musikfestival eindrucksvolle Musik von Francesco Cavalli und seinen beiden Schülerinnen Barbara Strozzi und Antonia Bembo (von Thomas Molke)
Gelsenkirchen (23.10.2021):
Im Musiktheater im Revier hat das Publikum die Wahl, wie Rossinis Oper
Otello
ausgeht (von Thomas Molke)
Wexford (21.10.2021):
Die von Rosetta Cucchi 2020 gegründete "Wexford Factory" präsentiert mit einer szenisch überzeugenden Umsetzung von Bellinis
I Capuleti e i Montecchi
vielversprechenden Nachwuchs, und die konzertante Premiere von Karl Goldmarks
Ein Wintermärchen
nach Shakespeares Stück
A Winter's Tale
rundet den Premierenreigen beim
Wexford Festival Opera
musikalisch auf hohem Niveau ab (von Thomas Molke)
Wexford (20.10.2021):
Am zweiten Tag des
Wexford Festival Opera
feiert Ambroise Thomas' Opéra-comique
Le songe d'une nuit d'été
Premiere, die - anders als der Titel erwarten lässt - eine fiktive Episode aus Shakespeares Leben erzählt, und Rosetta Cucchi verkündet in einer
Pressekonferenz
ihre Pläne für 2022 (von Thomas Molke)
Wexford (19.10.2021):
Das
Wexford Festival Opera
feiert mit Alfredo Catalanis recht unbekannter Oper
Edmea
einen gelungenen Einstand in das um ein Jahr verschobene Festival (von Thomas Molke)
Bonn (10./17.10.2021):
Rolf Liebermanns
Leonore 40/45
heißt eigentlich Yvette und braucht einen Schutzengel, um über Weltkriegsgrenzen hinweg Gattinnenliebe zu beweisen - so recht zeitgemäß war diese Oper wohl nie (von Stefan Schmöe)
Dortmund (16.10.2021):
In dem neuen Ballettabend
In the Still of the Night
laden Lucia Lacarra und Matthew Golding das Publikum auf eine bewegende Reise zwischen Vergangenheit und Gegenwart ein (von Thomas Molke)
Wexford (Oktober 2021):
Nachdem im letzten Jahr das
Wexford Festival Opera
aufgrund der Corona-Pandemie nur als Online-Stream angeboten werden konnte, feiert die neue künstlerische Leiterin Rosetta Cucchi nun in diesem Jahr unter dem Motto "Shakespeare in the Heart" ihren Einstand mit Publikum (von Thomas Molke)
Essen (10.10.2021):
Im Rahmen der Reihe
Große Stimmen
gibt es in der Philharmonie Essen eine konzertante Aufführung von Händels Opera seria
Radamisto
mit einer hochkarätigen Besetzung (von Thomas Molke)
Dortmund (09.10.2021):
Das barocke Pasticcio
Sehnsucht
erzählt in bewegender Form mit großartiger Barockmusik von der Identitätssuche eines jungen Mannes (von Thomas Molke)
Düsseldorf (26.09./08.10.2021):
Werden und vergehen - im Ballettabend
Come In
beschäftigen sich Twyla Tharp und Aszure Barton mit Übergängen (von Stefan Schmöe)
Wuppertal (08.10.2021):
Wegen des Hochwasserschadens ist in Wuppertal das Opernhaus derzeit nicht bespielbar und die Premiere von Händels
Julius Caesar
findet als Konzertinstallation in den Werkstätten der Wuppertaler Bühnen statt, leider mit mehr Eingriffen als nötig (von Thomas Molke)
Essen (07.10.2021):
Ondřej Havelka gibt am Aalto-Theater Essen sein Deutschland-Debüt mit Mozart Frühwerk
La finta giardiniera (Die Gärtnerin aus Liebe)
in barocker Pracht, wobei die Inszenierung über einige Längen nicht hinwegtäuschen kann (von Thomas Molke)
Dortmund (03.10.2021):
Corona-bedingt gibt es beim
Klangvokal
Musikfestival in Dortmund von Leonardo Vincis großartiger Barockoper
Gismondo, Re di Polonia
leider nur eine pausenlose gekürzte Fassung zu hören (von Thomas Molke)
Bonn (02.10.2021):
Gehorsam schuldet frau bestenfalls Märchenprinzen - Marco Arturo Marelli wirft einen sehr menschlichen Blick auf Strauss' schwierige
Arabella
(von Stefan Schmöe)
Hildesheim (02.10.2021):
Das Theater für Niedersachsen beginnt seine
Medea
-Trilogie mit der Opernrarität
Medea
von Giovanni Pacini (von Thomas Molke)
Wuppertal (27.09.2021):
Beim
Klavier-Festival Ruhr
spürt
Krystian Zimerman
der Großform bei Brahms und Chopin nach (von Stefan Schmöe)
Düsseldorf (01.10.2021):
Ein bisschen Handlungsballett - Demis Volpi setzt sich in
Geschlossene Spiele
nach einem Schauspiel von Julio Cortázar auf surreal-phantastische Weise mit seiner argentinischen Heimat auseinander (von Stefan Schmöe)
Krefeld (01.10.2021):
In dem Operetteneinakter
Salon Pitzelberger & Co
von Jacques Offenbach wird auf amüsante Art die "feine Gesellschaft" parodiert (von Thomas Molke)
Wuppertal (27.09.2021):
Beim
Klavier-Festival Ruhr
spürt
Krystian Zimerman
der Großform bei Brahms und Chopin nach (von Stefan Schmöe)
Baden-Baden (25.09.2021):
Im 1. Klavierkonzert von Brahms kamen in Baden-Baden
Igor Levit und Valery Gergiev
nicht ganz ideal zusammen, die Sechste von Bruckner gelang den Münchner Philharmonikern dagegen überzeugend (von Christoph Wurzel)
Frankfurt (26.09.2021):
Domenico Cimarosas unbekanntes Intermezzo in musica
L'italiana in Londra
erwacht in der Oper Frankfurt als rasante Slapstick-Komödie zu neuem Leben (von Thomas Molke)
Kassel (25.09.2021):
Das Staatstheater Kassel zeigt Puccinis
Tosca
als unterdrückte Frau unter unterdrückten Frauen (von Bernd Stopka)
Hagen (25.09.2021):
Wie schwierig Begriffe wie "Heimat" und "Tradition" sind, davon erzählt bewegend Jerry Bocks Musical
Anatevka
(von Stefan Schmöe)
Frankfurt (25.09.2021):
Bei der Frankfurter Erstaufführung wird Händels Zauberoper
Amadigi
im Bockenheimer Depot in ein Thermalsanatorium verlegt (von Thomas Molke)
Kassel (24.09.2021):
Ein neuer Wind wirbelt am Staatstheater Kassel in Alban Bergs
Wozzeck
als Eröffnungspremiere einiges durcheinander (von Bernd Stopka)
Düsseldorf (24.09.2021):
Auf der großen Bühne des Opernhauses wird
Meister Pedros Puppenspiel
von Manuel de Falla kindgerecht und eine Spur zu hübsch aufgeführt (von Stefan Schmöe)
Düsseldorf (20.09.2021):
Alfred Brendel ist in diesem Jahr 90 Jahre alt geworden - und beim
Klavier-Festival Ruhr
gratuliert ihm
Pierre-Laurent Aimard
fulminant mit Musik von Kurtág, André, Messiaen und Ligeti (von Stefan Schmöe)
Essen (19.09.2021):
Die
Ruhrtriennale
eröffnet neue Klangräume - dafür braucht Edu Haubensak in seiner
Großen Stimmung
für zehn Werke zehn unterschiedlich gestimmte Flügel (von Stefan Schmöe)
Göttingen (18.09.2021):
Mit einem Jahr Corona-bedingter Verspätung feiern die
Internationalen Händel-Festspiele
ihr 100-jähriges Jubiläum mit der Oper, mit der 1920 die Händel-Renaissance begonnen hat:
Rodelinda
(von Thomas Molke)
Dortmund (17.09.2021):
Beim
Klangvokal
Musikfestival Dortmund öffnet Christina Pluhar mit ihrem Ensemble L'Arpeggiata, der Sopranistin Céline Scheen und dem Countertenor Valer Sabadus unter dem Titel
Himmelsmusik
mit geistlicher Barockmusik des 17. und 18. Jahrhunderts im Konzerthaus eine Pforte "nach oben" (von Thomas Molke)
Duisburg (16.09.2021):
Choreographierte Autonomie - bei der
Ruhrtriennale
kreiert Fritz Hauser eine
Point Line Area
für 53 Schlagzeuge (von Stefan Schmöe)
Hagen (13.09.2021):
Musik kann Gewalt sein - beim
Klavier-Festival Ruhr
kämpft sich
Fabian Müller
durch Abgründe bei Schubert, Rihm und Beethoven (von Stefan Schmöe)
Dortmund (12.09.2021):
Nach zahlreichen Corona-bedingten Terminverschiebungen kann das
Klangvokal
Musikfestival Dortmund nun endlich live vor Publikum spielen und beginnt mit dem Countertenor
Jakub Józef Orliński
und einem Streifzug durch die geistliche Barockmusik des 17. und 18. Jahrhunderts unter dem Titel
Anima Æterna
(von Thomas Molke)
Dortmund (11.09.2021):
Die Oper Dortmund eröffnet die neue Spielzeit mit einer musikalisch überzeugenden und szenisch bewegenden Aufführung von Puccinis Polit-Thriller
Tosca
(von Thomas Molke)
Düsseldorf (10.09.2021):
Psychologisierte Märchenwelten - Balletchef Demis Volpi inszeniert
Herzog Blaubarts Burg
(von Stefan Schmöe)
Bochum (09.09.2021):
Mit sanfter Gewalt - das Chorwerk Ruhr und Concerto Köln spielen in der Jahrhunderthalle Mendelssohns
Elias
(von Stefan Schmöe)
Köln (04./07.09.2021):
Zu schön, um spannend zu sein -
Die tote Stadt
, bereits im Stream gezeigt, erlebt ihre Premiere vor Publikum (von Stefan Schmöe)
Köln (04.09.2021):
Rätselhafte Hommage an Beethoven - Emanuele Soavi zeigt den dreiteiligen Tanzabend
Flut
(von Stefan Schmöe)
Duisburg (02.09.2021):
Warum nicht mal Streichquartett mit Garage Punk kombinieren, denkt sich bei der
Ruhrtriennale 2021 - 2023
Michael Wertmüller in seinem Musiktheater
D.I.E.
auf ein Künstlerbuch von Albert Oehlen und Rainald Goetz (von Stefan Schmöe)
Bayreuth (25.08.2021):
Die
Bayreuther Festspiele
enden in diesem Jahr mit einem
Festspielkonzert
unter der Leitung von Andris Nelsons, der das Festspielorchester mit Ausschnitten aus
Die Walküre
und
Götterdämmerung
zu einem Fest der Klangfarben inspiriert (von Christoph Wurzel)
Bayreuth (23.08.2021):
Die Wiederaufnahme von Tobias Kratzers Inszenierung des
Tannhäuser
gehört zum Besten, was Bayreuth zu bieten hat (von Christoph Wurzel)
Bonn (29.08.2021):
Die Oper Bonn eröffnet die neue Spielzeit im voll besetzten Haus mit einer rasanten Inszenierung von John Kanders Musical
Chicago
(von Thomas Molke)
Gelsenkirchen (27.08.2021):
Wo der Brachvogel und das Jenseits rufen - das Musiktheater im Revier beginnt die neue Spielzeit mit Benjamin Brittens Kirchenparabel
Curlew River
in der St.-Georgs-Kirche (von Stefan Schmöe)
Essen (21.08.2021):
Stil ist Gewalttat
, spricht Komponistin Patricia Alessandrini dem Maler Gerhard Richter nach, und sucht in einem Konzert der
Ruhrtriennale 2021 - 2023
in Essen-Zollverein poetisch nach Stillosigkeit bei Berio, Debussy und Schönberg (von Stefan Schmöe)
Duisburg (19.08.2021):
Bei der
Ruhrtriennale 2021 - 2023
erkundet Florentina Holzinger in
A Divine Comedy
auf Dantes Spuren mit drastischen Mitteln weibliche Körperlich- und Sterblichkeit (von Stefan Schmöe)
Berlin (13.08.2021):
Verloren im Labyrinth der Großstadt - Barrie Kosky hat für das Berliner Ensemble, das Stammhaus Bert Brechts, eine neue
Dreigroschenoper
inszeniert (von Roberto Becker)
Bochum (15./16.08.2021):
Die
Ruhrtriennale 2021 - 2023
unter Intendantin Barbara Frey startet surreal mit Olga Neuwirths Oper
Bählamms Fest
in ihr erstes Jahr (von Stefan Schmöe)
Innsbruck (10.08.2021):
Bei den
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
gibt es mit
L'Idalma overo Chi dura la vince
von Bernardo Pasquini in einer spannenden Inszenierung von Alessandra Premoli Unbekanntes und Entdeckungswertes (von Thomas Molke)
Aix-en-Provence (02./03.07.2021):
Beim
Festival d´Aix-en-Provence 2021
fahren
Tristan und Isolde
mit der Pariser Metro, spannender wird es bei der Uraufführung von
Innocence
von Kaija Saariaho (von Joachim Lange)
Pesaro (08.08.2021):
Davide Livermore tut Rossinis
Elisabetta regina d'Inghilterra
keinen Gefallen damit, wenn er die Titelfigur als aktuelle Königin Elisabeth II. zeichnet. Da helfen auch die beeindruckenden Videoprojektionen von D-wok nichts (von Thomas Molke)
Pesaro (07.08.2021):
Rossinis letzte Farsa für das Teatro San Moisè in Venedig,
Il signor Bruschino
, spielt beim
Rossini Opera Festival
in Pesaro auf einem Segelboot, was die dramaturgisch schwache Handlung auch nicht schlüssiger macht (von Thomas Molke)
Pesaro (06.08.2021):
Das
Rossini Opera Festival
in Pesaro startet am 9. August 2021 mit Rossinis französischer Oper
Moïse et Pharaon
. Die Vorpremiere gibt einen Eindruck von der hohen musikalischen Qualität und der recht klassisch gehaltenen Inszenierung von Pier Luigi Pizzi (von Thomas Molke)
Bayreuth (25.07./04.08.2021):
Viele Tote - Dmitri Tcherniakov inszeniert den
Fliegenden Holländer
bei den
Bayreuther Festspielen
als Kleinstadtfernsehkrimi (von Stefan Schmöe)
Bayreuth (29.07.2021):
Den neuen
Ring des Nibelungen
bei den
Bayreuther Festspielen
gibt es coronabedingt erst 2022, dafür kann man jetzt einen
Diskurs Ring 20.21
erleben - dabei macht Gordon Kampe mit seiner Oper
Immer noch Loge
dem Feuergott einen Prozess im Festspielpark (von Roberto Becker)
Bayreuth (29.07./03.08.2021):
Keine Inszenierung, aber ein mutiges Experiment -
Die Walküre
trifft bei den
Bayreuther Festspielen
auf eine "Malaktion" von Hermann Nitsch (von Stefan Schmöe)
Aix-en-Provence (01.07.2021):
Beim
Festival d´Aix-en-Provence 2021
lässt Barrie Kosky
Falstaff
in komischer Würde altern (von Roberto Becker)
Bregenz (21.7./2.08.2021):
So ein Übermensch kann ganz schön schwierig sein - Olivier Tambosi findet bei den Bregenzer Festspielen im Festspielhaus keine schlüssigen Lösungen für Arrigo Boitos Schmerzenskind
Nerone
(von Stefan Schmöe)
Bayreuth (01.08.2021):
Barry Koskys Inszenierung von Wagners
Die Meistersinger von Nürnberg
überzeugt auch im letzten Jahr mit der geschickten Verwebung von Biographischem, Rezeptionsgeschichte und der Handlung der Oper (von Thomas Molke)
Aix-en-Provence (30.06.2021):
Beim
Festival d´Aix-en-Provence 2021
gibt sich Lotte de Beer albern bei
Le nozze di Figaro
(von Roberto Becker)
Bad Wildbad (25.07.2021):
Das letzte Konzert
Rossini & Co. III Opernszenen
bei
Rossini in Wildbad
mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Masterclass von Raúl Giménez im Königlichen Kurtheater kann in jeder Hinsicht als ein Höhepunkt des Festivals bezeichnet werden (von Thomas Molke)
Neuburg (24.07.2021):
Horst und Annette Vladar haben in diesem Jahr für die
Neuburger Kammeroper
die beiden Operneinakter
Eine Stunde verheiratet (Une heure de mariage)
und
Haus zu verkaufen (Maison à vendre)
von Nicolas Dalayrac entdeckt (von Thomas Molke)
München (15./21.07.2021):
"Always look on the Bright Side of Life" - das Gärtnerplatztheater hat mit dem Oratorium
Das Leben des Brian
nach dem Film der Komikergruppe Monty Python das passende Schlusswort zum Saisonfinale (von Stefan Schmöe)
Bad Wildbad (18.07.2021):
Die Wiederaufnahme von Manuel Garcías Salonoper
I tre gobbi
lässt die Geschichte im Luft- und Sonnenbad in ganz neuem Licht erscheinen (von Thomas Molke)
Bad Wildbad (18.07.2021):
Beim Belcanto Opera Festival
Rossini in Wildbad
kann das zweite Konzert
Rossini & Co. II Opernszenen
mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Masterclass von Filippo Morace aufgrund guter Wetterverhältnisse wie geplant auf dem Kurplatz stattfinden (von Thomas Molke)
Erl (17.07.2021):
Matthew Wild arbeitet in seiner Inszenierung von Engelbert Humperdincks
Königskinder
bei den
Tiroler Festspielen
in Erl im Festspielhaus den Kontrast zwischen Natur und Zivilisation mit einem hochkarätigen Solisten-Ensemble heraus (von Thomas Molke)
Baden-Baden (02.07.2021 - 10.07.2021):
Das Festspielhaus Baden-Baden feiert mit dem Chamber Orchestra of Europe unter der Leitung von Yannik Nézet-Séguin und allen neun Sinfonien ein fulminantes
Beethoven-Festival
(von Christoph Wurzel)
Erl (16.07.2021):
Bei den
Tiroler Festspielen
in Erl gibt es mit Wagners
Das Rheingold
in der Inszenierung von Brigitte Fassbaender einen vielversprechenden Auftakt zu einer neuen
Ring
-Tetralogie (von Thomas Molke)
Bad Wildbad (15.07.2021):
Beim Belcanto Opera Festival
Rossini in Wildbad
gibt es die moderne Erstaufführung von Daniel-François-Esprit Aubers
Le philtre
, der Vorlage für Donizettis
L'elisir d'amore
(von Thomas Molke)
Bad Wildbad (14.07.2021):
Beim Belcanto Opera Festival
Rossini in Wildbad
bedankt sich die Mezzosopranistin Diana Haller für die Verleihung des Inge-Borkh-Gedächtnispreises im Konzert
Starke Frauen
mit drei großartigen Kantaten (von Thomas Molke)
Bad Wildbad (10.07.2021-11.07.2021):
Vom
Royal Opera Festival
in Krakau bringt Festspiel-Intendant Jochen Schönleber eine insgesamt überzeugende Produktion von Rossinis
Elisabetta regina d'Inghilterra
zum Belcanto Opera Festival
Rossini in Wildbad
. Am nächsten Morgen stellen sich dann die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Masterclass von Stefania Bonfadelli mit dem Konzert
Rossini & Co. I Opernszenen
vor (von Thomas Molke)
Bad Wildbad (09.07.2021):
Auch wenn beim Belcanto Opera Festival
Rossini in Wildbad
die Premiere von Rossinis Farsa
La scala di seta
wetterbedingt ganz kurzfristig in die Offene Halle Marienruhe verlegt werden muss, lässt Stefania Bonfadellis Inszenierung aufgrund des spielfreudigen Ensembles musikalisch und darstellerisch keine Wünsche offen (von Thomas Molke)
Essen (08.07.2021):
Beim
Klavier-Festival Ruhr 2021
setzt
Grigory Sokolov
Maßstäbe mit Bach und Rachmaninow (von Stefan Schmöe)
Bad Wildbad (08.07.2021):
Das Belcanto Opera Festival
Rossini in Wildbad
startet wetterbedingt nicht auf dem Aussichtsturm am Sommerberg sondern in der Offenen Halle Marienruhe mit Haydns
La creazione
in einer hochkarätigen Besetzung (von Thomas Molke)
Wuppertal (06.07.2021):
Beim
Klavier-Festival Ruhr 2021
hat
Claire Huangci
es eilig mit Bach, Beethoven und Schubert (von Stefan Schmöe)
München (29.06./04.07.2021):
Krzysztof Warlikowski reduziert
Tristan und Isolde
auf zwei Todessehnsüchtige ohne Liebesleidenschaft (von Bernd Stopka)
Essen (03.07.2021):
In der Reihe "Alte Musik bei Kerzenschein" präsentieren
Philippe Jaroussky und Emőke Baráth
die Geschichte des thrakischen Sängers Orfeo als eindrucksvolles Pasticcio aus den Fassungen von Claudio Monteverdi, Antonio Sartorio und Luigi Rossi (von Thomas Molke)
Wuppertal (01.07.2021):
Julia Jones verabschiedet sich aus Wuppertal mit einer konzertanten Aufführung von Verdis
La traviata
, die ihre Premiere mit einem Online-Stream am 4. Juli 2021 um 18.00 Uhr feiert (von Thomas Molke)
Wuppertal (28.06.2021):
Beim
Klavier-Festival Ruhr 2021
pathologisiert
Igor Levit
Schubert und kämpft mit Beethovens
Eroica
(von Stefan Schmöe)
Dortmund (Stream ab 25.06.2021):
Mit dem Videostream von Vincenzo Bellinis
Il pirata
in einer hochkarätigen Besetzung endet der digitale Auftakt des diesjährigen
Klangvokal Musikfestivals
Dortmund vor der Sommerpause (von Thomas Molke)
Duisburg / Düsseldorf (19./26.06.2021):
Sechs Choreograph*innen, sieben nicht immer neue Stücke - im Ballettabend
Lost and found
zeigt Demis Volpi kleine Liebesgeschichten und die Macht der Maschinen (von Stefan Schmöe)
Gelsenkirchen (25.06.2021):
Bei Giovanni Paisiellos selten gespielter Oper
Il Re Teodoro in Venezia
taucht das Publikum mit VR-Brillen in die Gedanken der Figuren ein (von Thomas Molke)
Bochum (24.06.2021):
Beim
Klavier-Festival Ruhr 2021
imponieren Bochums scheidender GMD Steven Sloane und das Jerusalem Symphony Orchestra und begleiten eine draufgängerische
Elisabeth Leonskaja
- und das vor echtem Publikum (von Stefan Schmöe)
Köln (06./21.06.2021):
Wagner und Knödel - Christian von Götz hat mit
Mazeltov, Rachel´e
eine musikalische Farce mit jüdischer Operettenmusik konzipiert (von Stefan Schmöe)
Hagen (20.06.2021):
Abstrakte Angstzustände - Jochen Biganzoli inszeniert Benjamin Brittens
The Turn of the Screw
(von Stefan Schmöe)
Essen (17.06.2021):
Doch keine Revolution -
Christian Gerhaher
singt, begleitet von Gerold Huber, formvollendet
Prometheus
und andere Lieder von Franz Schubert (von Stefan Schmöe)
Essen (19.06.2021):
In dem neuen Tanzabend
P4ssions
mit Choreographien von David Dawson, Jiří Kylián, Edward Clug sowie Ben Van Cauwenbergh und Armen Hakobyan spannt das Aalto Ballett einen Bogen von der Klassik bis zur Moderne (von Thomas Molke)
Gelsenkirchen (18.06.2021):
Giuseppe Spota verarbeitet in dem Ballettabend
Notre-Dame de Paris
Motive aus Victor Hugos Klassiker in einer eindrucksvollen Tanzsprache (von Thomas Molke)
Düsseldorf (18.06.2021):
Coronabedingt hat Eberhard Kloke für die Rheinoper eine pandemietaugliche Fassung von
Tristan und Isolde
erstellt, verteilt auf drei Abende - der
erste Aufzug
erweist sich als spannendes, unbedingt sehens- und hörenswertes Projekt (von Stefan Schmöe)
Berlin (12.06.2021):
Die Deutsche Oper Berlin setzt Stefan Herheims
Ring des Nibelungen
pandemiebedingt nach der
Walküre
mit dem
Rheingold
ebenso kurzweilig und tiefsinnig fort (von Christoph Wurzel)
Dortmund (Stream ab 11.06.2021):
Das
Klangvokal Musikfestival
Dortmund kann zwar vor der Sommerpause keine Live-Veranstaltungen vor Publikum anbieten, hat aber das Eröffnungskonzert mit
Joseph Calleja
im Konzerthaus aufgezeichnet und jetzt als Video-Stream online gestellt (von Thomas Molke)
Essen (13.06.2021):
Sieben Monate später als ursprünglich geplant kann man in der Philharmonie jetzt in einer gekürzten Fassung Händels selten gespielte Oper
Oreste
mit einer hervorragenden Solistenriege - allen voran Countertenor Franco Fagioli - erleben (von Thomas Molke)
Düsseldorf (11./13.06.2021):
Tolle Frisuren sind eben auch nicht alles im Leben - Rossinis unverwüstlicher
Barbiere di Siviglia
muss sich gegen manche Unbeholfenheit der Regie durchsetzen (von Stefan Schmöe)
Köln (5./12.06.2021):
Musikalisch stirbt Gounods
Faust
überwältigend, hinterlässt aber szenische Ratlosigkeit (von Stefan Schmöe)
Hagen (12.06.2021):
Intendant Francis Hüsers verlegt Donizettis unverwüstlichen
Liebestrank
als Stück im Stück in eine Musikhochschule (von Thomas Molke)
Gelsenkirchen (11.06.2021):
Auch das Musiktheater im Revier öffnet nach siebenmonatiger Zwangspause wieder seine Pforten für das Publikum und präsentiert mit Michael Schulz' Inszenierung von Händels
Giulio Cesare
eine augenzwinkernde Geschichtsstunde (von Thomas Molke)
Essen (10.06.2021):
Im Aalto-Theater begeistert die etwas andere Ballettgala
Tütü mit Schuss
von Ben Van Cauwenbergh und Armen Hakobyan mit einem breiten Spektrum von klassischem Spitzentanz über komische Elemente bis hin zu modernem Ausdruck (von Thomas Molke)
Berlin (06.06.2021):
Muss man sich seinen
"Zigeuner"baron
jetzt aus sprachpolitischer Korrektheit verbieten lassen? Tobias Kratzer findet an der Komischen Oper intelligente Antworten (von Roberto Becker)
Münster (09.06.2021):
Mit der Opernrarität
Argenore
von Wilhelmine von Bayreuth gibt es in Münster optisch und musikalisch Barock vom Feinsten (von Thomas Molke)
Essen (08.06.2021):
Joyce DiDonato zeigt mit ihrem sehr persönlich gehaltenen Programm
In My Solitude
ihre ganze gesangliche Bandbreite (von Thomas Molke)
Wuppertal (04.06.2021):
Pressevertreter*innen durften jetzt der Aufzeichnung von Luigi Nonos
Intolleranza 2021
in Wuppertal beiwohnen, die als Stream ab 18. Juni 2021 im Netz zu erleben ist (von Thomas Molke)
Essen (03.06.2021):
Einen Tag nach Offenbachs heiterem Einakter
Auf Ihr Wohl, Herr Blumenkohl!
feiert mit Leoncavallos
Der Bajazzo
düsterer Verismo Premiere auf der Bühne im Aalto-Theater (von Thomas Molke)
Essen (02.06.2021):
Auch in Essen wird wieder vor Publikum gespielt. Den Auftakt macht Jacques Offenbachs Operetteneinakter
Auf Ihr Wohl, Herr Blumenkohl!
, im deutschsprachigen Raum auch bekannt als
Salon Pitzelberger
(von Thomas Molke)
Krefeld (30.05.2021):
Es darf wieder vor Publikum getanzt werden - unter dem Titel
Während wir warten
versammeln sich Choreographien von Teresa Levrini, Robert North,Francesco Rove / Radoslaw Rusiecki und Alessandro Borghesani und ein Filmprojekt von Amelia Seth (von Stefan Schmöe)
Gelsenkirchen (30.05.2021):
Aus dem Musiktheater im Revier kommt das freche Musical
Avenue Q
als Live-Stream und lässt den "Corona-Blues" vergessen (von Thomas Molke)
Mönchengladbach (27.05.2021):
Comichafte Handlung mit wehmütigen musikalischen Zwischentönen - vor echtem Publikum bereitet
Don Pasquale
viel Vergnügen (von Stefan Schmöe)
Dresden (Mai 2021):
Die Verträge von Semperoper-Intendant Peter Theiler und Chefdirigent Christian Thielemann enden auf ministerialen Wunsch überraschend schon 2024 - ein
Kommentar
(von Joachim Lange)
Bielefeld (23.05.2021):
Im Live-Stream macht Nick Westbrock mit seiner Operettencollage
Da geh ich zu Maxim
einen bunten Streifzug durch die Wiener Operette von Johann Strauss (Sohn) bis Franz Lehár (von Thomas Molke)
Baden-Baden (13.-16.05.2021):
In Baden-Baden begann das Festspielhaus mit seinen virtuellen Konzerten seines dritten
Hausfestspiels
einen
Aufbruch in die Moderne
. Besonders eindrücklich gelang dabei Olivier Messiaens
Quatuor pour la fin du Temps
(von Christoph Wurzel)
Dresden (08.05.2021):
Pressevertreter durften bei der Aufzeichnung von Richard Strauss`
Capriccio
schon live dabei sein - demnächst kann man diese musikalische Glanztat im Stream bewundern (von Joachim Lange)
CD (Mai 2021):
Renaud Capuçon spielt das
Violinkonzert und die Violinsonate von Edward Elgar
ein - empfehlenswert finden wir das nur teilweise (von Susanne Westerholt)
Dortmund (08.05.2021):
Ballettdirektor Xin Peng Wang kann seine Tanz-Trilogie der
Divina Commedia
von Dante Alighieri mit
Paradiso
aufgrund der Corona-Pandemie leider nur digital zum Abschluss bringen, vielleicht ist der Weg deshalb auch so d¨ster geraten (von Thomas Molke)
Baden-Baden (1. - 4. April 2021):
Das Festspielhaus Baden-Baden konnte mit
vier Konzerten über Ostern
dem Format gestreamter Aufführungen erfolgreich positive Seiten abgewinnen (von Christoph Wurzel)
CD (April 2021):
Musik für Mathilde, Isolde, Alma - unter dem Titel
Botschaft der Liebe
hat das Voyager Quartett Transkriptionen von Werken Wagners und Mahlers eingespielt (von Stefan Pieper)
Baden-Baden (März 2021):
Das Festspielhaus Baden-Baden muss wegen der Corona-Lage die
Osterfestspiele der Berliner Philharmoniker
in diesem Jahr auf Anfang Mai verschieben und hofft dabei, unter der Leitung von Kirill Petrenko Tschaikowskys Oper
Mazeppa
aufführen zu können (von Christoph Wurzel)
CD (Februar 2021):
Das ORF Radio Sinfonieorchester Wien stellt die beiden Antipoden
Mieczysław Weinberg und Dimitry Kabalevsky
auf einer CD einander gegenüber (von Christoph Wurzel)
Baden-Baden (Februar 2021):
Wann nun endlich Opern- und Konzerthäuser wieder geöffnet werden, ist noch ungewiss. Mit optimistischen
Planungsüberlegungen bis Sommer
trat jetzt der Intendant des Festspielhauses Baden-Baden an die Öffentlichkeit (von Christoph Wurzel)
Köln (10.02.2021):
Auch die Kinderoper ist nur im Live-Stream zu erleben - wobei Iván Eröds
Pünktchen und Anton
für Kinder ab 6 Jahren die Romanvorlage von Erich Kästner allzu leicht nimmt (von Stefan Schmöe)