Zur OMM-Homepage Zur OMM-Homepage Veranstaltungen & Kritiken
Musikfestspiele
Zur OMM-Homepage Ruhrtriennale 2012-2014 E-mail Impressum



En Atendant
ROSAS - Tanzstück bei Sonnenuntergang

Cesena
ROSAS und graindelavoix - Ein Stück bei Sonnenaufgang

Tanzstücke von Anna de Keersmaeker in Zusammenarbeit mit Björn Schmelzer

Aufführungsdauer: En Atendant ca. 1h 35' (keine Pause), Cesena ca. 1h 50' (keine Pause)

Uraufführung: Festival d'Avignon 2010
Aufführungen in der Jahrhunderthalle Bochum am 25. August 2012 (En Atendant) und 26. August 2012 (Cesena)

Logo: Ruhrtriennale 2012

Im Licht des endenden und des beginnenden Tages

von Stefan Schmöe / honorarfreie Fotos aus der Jahrhunderthalle sind für diese Produktionen leider nicht verfügbar

Ein Flötist in Alltagskleidung betritt den fast leeren Raum, der nur durch eine Linie aus Lehm parallel zur Zuschauertribüne von dieser abgegrenzt ist. Zunächst hört man nur seine Atemgeräusche. Dann beginnt er in der tiefen Lage – und mit einem schier unendlichen Glissando schraubt sich dieser Ton nach und nach in die Höhe. l(élek)zem heißt dieses 1974 von István Matuz komponierte Stück (ein ungarisches Wortspiel, das sowohl „ich lebe“ wie auch „Seele“ beinhaltet). Michael Schmid spielt das bravourös. So beginnt Anna Teresa De Keersmaekers Tanzperformance En Atendent mit einer Studie über das Atmen, damit auch über das Leben, wohl auch über die Gefährdung des Lebens.

Die Tänzer bilden eine figurale Skulptur, die sich auflöst, neu zusammensetzt; eine einzelne Tänzerin bewegt sich, das wirkt sehr zerbrechlich, in einer Art Storchenschritt. Überhaupt wirkt die Choreographie fragil, oft leicht und fast schwebend. Den musikalischen Rahmen bildet die ars subtilior, der kunstvolle Stil des 14. Jahrhunderts – hier in sehr kleiner Besetzung: Eine Sängerin (Ollala Alemán mit warmem Timbre), Blockflöte (Bart Coen), Fidel (An Van Laetham). Die Choreographin bezieht sich aber auch historisch auf das 14. Jahrhundert, auf die Zeit des päpstlichen Exils in Avignon und der Gegenpäpste - eine der großen mitteleuropäischen Krisenzeiten. Bei der Uraufführung in Avignon (2010) war das sicher sehr viel stärker im Bewusstsein des Publikums verankert, in dieser Bochumer Aufführung geht dieser Kontext ein wenig verloren.

Am stärksten bleibt sicher im Gedächtnis haften, mit welcher Virtuosität Anna Teresa De Keersmaeker mit nur acht Tänzerinnen und Tänzern den großen Raum immer wieder füllt, dazwischen Momente der Leere schafft, damit pulsierende Bewegungsmuster erzeugt – und das keineswegs mit großer Geste, sondern sehr fein. Das freilich hat den Nachteil, das man etwa ab der Mitte der Tribüne Details nur noch mit Mühe erkennen kann – ein wenig intimer dürfte der Raum dann doch sein.

Der eigentliche Clou von En Atendent ist das Spiel mit dem verlöschenden Tageslicht – das Stück ist für die Zeit des Sonnenuntergangs konzipiert, endet im Zwielicht, in dem die Tänzer nur noch schemenhaft zu erkennen sind. Als Gegenstück wird dann Cesena bei Sonnenaufgang gespielt, eine Umkehrung: Aus dem Zustand der Dämmerung gelangen die Tänzer zum hellen Tageslicht. Die große verglaste Westfront der Jahrhunderthalle ist da auf den ersten Blick eine grandiose Kulisse (das war sie schon einmal 2003 als Prospekt für Ilya Kabakovs Bühneninstallation zu Messiaens Saint Francoise d'Assise), und in der Tat sind die Lichtwirkungen frappierend, tauchen das Ensemble (und noch mehr die Industriearchitektur des Raums) in eine ganz wunderbare Farbigkeit. Allerdings drängt sich die Halle auch stark in die Rolle des eigentlichen Hauptdarstellers, der den Tanz klein (mitunter auch nebensächlich) erscheinen lässt. Das ist angesichts einer Thematik, die ja auch die irdische Begrenzung des Menschen programmatisch mitdenkt, nicht ohne Plausibilität, lenkt aber eben auch ab. Und Sonnenunter- und –aufgang ist natürlich mehr als nur Lichtwechsel: In Avignon im Kreuzgang der Eglise des Célestines uraufgeführt, dürften Tagesende und Tagesanbruch unter freiem Himmel eben doch noch andere Qualitäten gehabt haben als in der imposanten Bochumer Industriehalle.

Der Titel Cesena – Tanzstück bei Sonnenaufgang spielt auf die italienische Stadt Cesena an, in der 1377 der spätere Gegenpapst Clemens VII. ein Blutbad anrichten ließ – auch hier also der Bezug zum düsteren 14. Jahrhundert. In diesem Stück treten fast ununterscheidbar die Tänzer von De Keersmaekers Ensemble ROSAS mit den Sängern des auf alte Musik spezialisierten, die Grenzen zwischen Musik und Performance auslotenden Ensembles graindelavoix auf – Sänger tanzen, Tänzer singen. Für das Konzept ist neben de Keersmaeker auch Björn Schmelzer, künstlerischer Leiter von graindelavoix, verantwortlich. Es gibt mehr Musik als in En Atendent (und zwar Vokalmusik des 14. Jahrhunderts, grandios gesungen, mitunter mit irritierenden „Störungen“), überhaupt ist Cesena dichter und handfester. Im Zentrum steht eine Szene, in der Tänzer wie Tote weggetragen, quasi bestattet werden – so konkret wird En Atendent nie. Einziges Bühnenelement ist ein aus Sand gestreuter Kreis. Im Dunkel des Morgengrauens bildet das Ensemble zunächst einen Block, bewegt sich schwer. Allmählich löst sich die Formation auf, auch hier imponiert wieder die Raumbeherrschung. Am Ende im Sonnenlicht – das in Bochum an diesem Morgen wegen Regenschauer mitgedacht werden musste – wandelt sich sogar die schwarze Bekleidung zu dezenter Farbigkeit: Kleine Zeichen der Hoffnung.

Die Ruhrtriennale darf sich gutschreiben, auch zu dieser ungewöhnlichen Tageszeit – Beginn der Aufführung ist 5.20 Uhr – auf großes Publikumsinteresse gestoßen zu sein, jedenfalls waren beide Vorstellungen ausverkauft. Das anschließende Frühstück gemeinsam mit den Mitwirkenden sollte eine besondere Form des Publikumsgesprächs werden, entpuppte sich aber als Fehlzündung – wer um diese frühe Tageszeit schon zwei Stunden auf der Bühne getanzt und gesungen hat, mag nicht unbedingt mit einem (anders erschöpften) Publikum in einer fremden Sprache beim Frühstückskaffee plaudern, und so blieben die versprochenen Künstler einfach weg. Statt dessen mühte sich am Tisch des Rezensenten ein damit beauftragter Student der Theaterwissenschaft redlich, aber wenig informiert, ein Tischgespräch in Gang zu bringen. Das ist dann eine doch sehr schlichte Form, mit dem Publikum in Kontakt zu treten.


FAZIT

Das Tandem aus En Atendent bei Sonnenuntergang und Cesena bei Sonnenaufgang lässt sich nicht ohne Substanzverlust aus einem südfranzösischen Kloster in die Bochumer Jahrhunderthalle transformieren; ein spannendes Theaterereignis bleiben die faszinierenden Choreographien trotzdem.




Ihre Meinung ?
Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Produktionsteam

En Atendant

Choreographie
Anne Teresa De Keersmaeker

Bühne
Michel François

Kostüme
Anne-Catherine Kunz

Gaderobe
Emma Zune


Ensemble Cour et Coeur:

Musikalische Leitung und Aufnahmen
Bart Coen

Geige
An Van Laethem

Gesang
Olalla Alemán

Flöte
Michael Schmid

Sound
Vanessa Court
Alexandre Fostier
Juliette Wion

Technik
Bert van Dyke


Tänzer

Bostjan Antoncic
Carlos Garbin
Cynthia Loemij
Mark Lorimer
Mikael Marklund
Chrysa Parkinson
Sandy Williams
Sue-Yeon Youn


Cesena

Konzept
Anne Teresa De Keersmaeker
Björn Schmelzer

Choreographie
Anne Teresa De Keersmaeker

Musikalische Leitung
Björn Schmelzer

Sound
Alexandre Fostier

Bühne
Ann Veronica Janssens

Kostüme
Anne-Catherine Kunz

Gaderobe
Emma Zune


Ensemble ROSAS und graindelavoix:

Olalla Alemán
Haider Al Timimi
Bostjan Antoncic
Aron Blom
Carlos Garbin
Marie Goudot
Lieven Gouwy
David Hernandez
Matej Kejzar
Mikael Marklund
Tomàs Maxé
Julien Monty
Chrysa Parkinson
Marius Peterson
Michael Pomero
Albert Riera
Gabriel Schenker
Yves Van Handenhove
Sandy Williams




weitere Berichte von der
Ruhrtriennale 2012 - 2014


Homepage
der Ruhrtriennale


Berichte von der
Ruhrtriennale 2009 - 2011
Intendant: Willy Decker)

Ruhrtriennale 2008

Ruhrtriennale 2005 - 2007
(Intendant: Jürgen Flimm)

Ruhrtriennale 2002 - 2004
(Intendant: Gerald Mortier)



Da capo al Fine

Zur OMM-Homepage Ruhrtriennale 2012-2014 E-mail Impressum

© 2012 - Online Musik Magazin
http://www.omm.de
E-Mail: festspiele@omm.de

- Fine -