Bayreuther-Festspiele 2013
25. Juli - 28. August 2013
Von Roberto Becker, Thomas Molke, Stefan Schmöe und Christoph Wurzel
Johan Botha und Christian Thielemann brillieren in der Oberfrankenhalle in einem
Konzert mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden
mit einem hochkarätigen Programm von Wagner und Henze
Jan Philipp Glogers Inszenierung von Wagners Der fliegende Holländer
schwankt auch im zweiten Jahr szenisch zwischen neckischer Ironisierung und verquaster Symbolik
hin und her
Der Tannhäuser
in der Inszenierung von Sebastian Baumgarten kann auch im dritten Jahr nur musikalisch überzeugen
Der Lohengrin in der Regie von Hans Neuenfels ist in seinem vierten Jahr nicht nur der exzellenten musikalischen Seite wegen längst zu einer Säule der Bayreuther Festspiele geworden
Der neue Ring des Nibelungen:
Endstation Sehnsucht an der Rote 66? Mit einem fulminanten Rheingold starten Kirill Petrenko und Frank Castorf durch.
Unter Ölbaronen - Frank Castorf führt die Walküre ins sowjetische Aserbaidschan
Berlin Alexanderplatz - wo die Vordenker des Sozialismus gescheitert sind, gibt es auch für Siegfried keine Utopie, nirgends
Mit der Götterdämmerung endet der Ring in den Hinterhöfen der Wallstreet, und die reichen bis Berlin-Kreuzberg
Rezensionen von den Bayreuther Festspielen aus den vergangenen Jahren - zu unserem Archiv
Ihre Meinung ?
Schreiben Sie uns einen Leserbrief
|

unsere Rezensionen:
Das Rheingold
Die Walküre
Siegfried
Götterdämmerung
Der fliegende Holländer
Tannhäuser
Lohengrin
Konzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden
Homepage der
Bayreuther Festspiele
|