Rossini Opera Festival
Pesaro
10.08.2013 - 23.08.2013
Von Thomas Molke

Das Teatro Rossini in
Pesaro von außen
Zum 34. Mal findet in diesem Jahr in dem kleinen beschaulichen Pesaro an der
Adria das Rossini Opera Festival statt, mit dem die Stadt jedes Jahr im
August ihren wohl berühmtesten Bürger feiert. Gewidmet ist das Festival den bekannten und unbekannten Werken des Pesaresen.
So werden in jedem Jahr drei Opern szenisch zur Aufführung gebracht. Als Spielorte
dient zum einen das Teatro Rossini im Zentrum der Altstadt, das 1673 als
Teatro del Sole gebaut wurde. 1818 wurde es in seiner jetzigen Form neu
errichtet und erhielt 1855 seinen Namen. 1980 wurde das Theater restauriert
und fungiert seitdem als Hauptspielort der Festspiele. Es bietet ungefähr
650 Zuschauern Platz.
Zum anderen finden Aufführungen auch in der etwas außerhalb der Stadt
gelegenen Adriatic Arena statt, einer modernen Mehrzweckhalle, die 1996
fertig gestellt wurde und in der bei Opernaufführungen circa 1.200 Personen Platz
finden.

Blick in den
Zuschauerraum des Teatro Rossini in Pesaro
Den Anfang macht in diesem Jahr eine Neuproduktion
von Rossinis Dramma
giocoso L'Italiana in Algeri, die am 22. Mai 1813 eine triumphale
Uraufführung in Venedig erlebte. Rossini komponierte diese Opera buffa, die eigentlich nur ein Lückenbüßer für Carlo Coccias nicht rechtzeitig fertiggestellte Oper La donna selvaggia
darstellte, auf ein Libretto, das Luigi Mosca bereits 1808 vertont hatte, in
knapp vier Wochen und verzichtete dabei nahezu vollständig auf Nummern
früherer Opern oder anderer Komponisten. Die Titelpartie der Isabella, der
als historische Person die Mailänderin Antonietta Frapolli zugrunde liegen
soll, die 1808 aus der Gefangenschaft des Bey von Algier über Venedig in
ihre Heimatstadt zurückkehren konnte, wird Anna Goryachova übernehmen, die
bereits im letzten Jahr als Edoardo in
Matilde di Shabran
gefeiert wurde. In der Partie des Mustafà und seiner Gattin Elvira sind Alex
Esposito und Mariangela Sicilia zu erleben. Inszenieren wird Davide
Livermoore, der im letzten Jahr mit Rossinis selten gespieltem
Ciro in
Babilonia begeisterte. Die musikalische Leitung des Orchesters des
Teatro Communale di Bologna übernimmt José Ramón Encinar (Termine: 10., 13.,
16., 19. und 22. August 2013 um 20.00 Uhr).

Die Adriatic Arena in
Pesaro
Als zweite Neuproduktion ist dann in der Adriatic
Arena Rossinis letzte Oper Guillaume Tell zu erleben, die in
diesem Festspielsommer bereits in vollständiger und ungekürzter Form einen
Höhepunkt der Jubiläumsspielzeit in Bad Wildbad darstellte (siehe auch
unsere Rezension). Hier werden
sich gewiss einige Vergleiche ziehen lassen, zum einen, was die Dauer, zum
anderen, was die Besetzung betrifft. Konnte Bad Wildbad mit dem
Shootingstar Michael Spyres in der Partie des Arnold punkten, gibt sich in
Pesaro der Startenor Juan Diego Flórez die Ehre, der bereits im letzten Jahr
als gefühlskalter Corradino in
Matilde di
Shabran die Frauenherzen höher schlagen ließ. Doch auch die anderen
Partien sind hochkarätig besetzt. So übernimmt der große Bariton Nicola
Alaimo die Titelpartie. Amanda Forsythe ist als sein Sohn Jemmy, Marina
Rebeka als Mathilde zu erleben. Die musikalische Leitung des Orchesters des
Teatro Communale di Bologna übernimmt Michele Mariotti.
Die Regie liegt in den Händen von Graham Vick, der 2011 hier
Mosè in Egitto
inszenierte (Termine: 11., 14., 17. und 20. August 2013 bereits um 18.00
Uhr).

Blick auf die Bühne
des Teatro Rossini in Pesaro
Als dritte Opernproduktion gibt es eine Wiederaufnahme des Einakters
L'occasione fa il ladro, den Jean-Pierre Ponnelle 1987 ein Jahr vor
seinem Tod für das Festival in einer Inszenierung einrichtete, die eine
Wiederbelebung des Werkes auch auf anderen Bühnen einleitete. Die beiden
Buffo-Partien des Don Parmenione, der aufgrund des vertauschten Koffers
beschließt, sich als Berenices Bräutigam Alberto auszugeben, und seines
Dieners Martino sind mit Roberto de Candia und Paolo Bordogna bestens
besetzt. Als pfiffige Berenice wird Elena Tsallagova den beiden Herren die
Suppe gehörig versalzen. Den jugendlichen Liebhaber Alberto gibt der Tenor
Enea Scala, der in Pesaro ebenfalls seit einigen Jahren kein Unbekannter
mehr sein dürfte. Begleitet wird die Produktion vom Orchestra Sinfonica G.
Rossini unter der Leitung von Yi-Chen Lin (Termine: 12., 15., 18. und 21. August 2013).
Am 23. August 2013 gibt es dann im Teatro Rossini unter der musikalischen
Leistung des Altmeisters Alberto Zedda in einer Starbesetzung eine konzertante Aufführung
von Rossinis La donna del lago. Carmen Romeu
übernimmt die Titelpartie der Elena. An ihrer Seite sind die beiden
Spitzentenöre Dmitry Korchak als Giacomo V und Michael Spyres als Rodrigo zu
erleben. Ergänzt wird dieses Trio von Chiara Amarù als Malcolm, Simone
Alberghini als Duglas und Mariangela Sicilia als Albina. Für alle, die keine Karten für diese
konzertante Aufführung ergattert haben, besteht die Möglichkeit auf der
Piazza del Populo eine Live-Übertragung per Public Viewing zu genießen.
Des Weiteren gibt es im Auditorium Pedrotti Belcanto-Konzerte mit
Michael Spyres (15. August 2013), der mit Sabrina Avantario am Klavier Arien von
Stradella, Scarlatti, Mazzoni, Rossini, Boïeldieu, Verdi und Meyerbeer präsentieren wird,
Celso Albelo (18. August 2013), der zur
Begleitung von Giulio Zappa am Klavier Arien von Turina, Guastavino, Rossini
und Donizetti interpretieren wird, und Yijie Shi (21. August 2013) mit einem
Programm von Rossini, Donizetti, Gounod, Cilea und Lehár (Begleitung am
Klavier: Hana Lee). Wie in jedem Jahr gibt es vormittags im Teatro Rossini zwei Aufführungen von
Il viaggio a
Reims mit im Juli in einem Wettbewerb ausgewählten Sängern der Accademia
Rossiniana (Termine: 13. und 16. August 2013). Ergänzt wird das
Festival durch zahlreiche weitere Konzerte mit Musik von Rossini. Das komplette Programm finden Sie unter
www.rossinioperafestival.it.