![]() ![]() |
Veranstaltungen & Kritiken Musikfestspiele |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bild und Ton im Kontrapunkt
Normalerweise erhöht, verdoppelt Musik im Film die
Wirkung der Bilder, untermalt und kommentiert
Handlung und Dialoge oder vertieft sie
psychologisch. Wenn eigenständige Bilder wie
in den Kurzfilmen der Quay Brothers - zu bereits
komponierter Musik entstehen, mischt sich das
Verhältnis, befruchten sich die Künste gegenseitig.
Im
Ciné-Concert in der Gebläsehalle im Landschaftspark
Duisburg-Nord wird zunächst der im Jahre 2000
entstandene, preisgekrönte Kurzfilm In Absentia
gezeigt. Kreiert zu Karl-Heinz Stockhausens
expressiver elektronischer Geräuschkomposition Two
Couples (1992/99) - die der Komponist
ursprünglich für die Oper Freitag aus Licht
schuf -, zeigt In Absentia
aneinandergereihte, mal ruhige, mal abrupt
wechselnde Kunstbilder, die erst gegen Ende die
psychische Tragik einer Frau erkennen lassen, die
unablässig Blätter mit unverständlichen Zeichen
füllt. Der 19-minütige Kurzfilm ist E.H. gewidmet,
die aus einer psychiatrischen Anstalt an ihren Mann
schrieb: Herzenschatzi komm. Man sieht
überwiegend disparate Gegenstände, die in
verzerrenden Nahaufnahmen zu mysteriösen
Bilderwelten zusammen gestellt sind: z.B. schwarze
Fingernägel; zwei Hände, die krampfhaft einen
Bleistift umklammern; Anspitzer; abgebrochene
Bleistiftspitzen, die zuweilen ein Angst
einflößendes Eigenleben führen.
Eine spannende Begegnung von Ton
und Bild |
ProduktionsteamQuay BrothersArditti Quartet Programm: Film Quay Brothers In Absentia (2000) Musik Karlheinz Stockhausen Two Couples, Nr. 63 2/3 (1992/99) Alban Berg Lyrische Suite für Streichquartett (1925/26) Film Quay Brothers Kwartet Smyczkovy (2013) Musik Witold Lutoslawski Streichquartett (1964)
|
- Fine -