Zur OMM-Homepage Zur OMM-Homepage Veranstaltungen & Kritiken
Musikfestspiele
Zur OMM-Homepage Zur Festspiel-Startseite E-Mail Impressum



Festival Aix en Provence 2016

Cosí fan tutte
ossia La scuola degli amanti


Dramma giocoso in zwei Akten KV 588
Libretto von Lorenzo da Ponte
Musik von Wolfgang A. Mozart


In italienischer Sprache mit französischen Übertiteln

Aufführungsdauer: 3h 30' (eine Pause)


Koproduktion mit der Opéra de Lille, Korea National Opera und Edinburgh International Festival
Premiere am 30. Juni 2016 im Théâtre de l'Archevêché


Homepage

Festival Aix en Provence
(Homepage)

Jenseits in Afrika

Von Roberto Becker / Foto von © Pascal Victor / Artcomart

Eine Straßenecke vor einem heruntergekommenen Palast. Wenn wir in einer anderen Mozart-Oper wären, als auf dem Programm steht, würde man dahinter die gefangene Konstanze, Blonde und Pedrillo vermuten. Es steht aber Cosi fan tutte auf dem Zettel. Das scheint auch der schlampig uniformierte Unteroffizier zu meinen, der die Platte vom Trichter-Grammophon nimmt und zerbricht. Doch auch noch während der einsetzenden Cosi-Ouvertüre bleibt ein Rest Verunsicherung. Ein an den Füßen aufgehängter Schwarzer an der Häuserwand? Jede Menge farbiges Personal? Das würde man nicht per se dem Kammerspiel zuordnen, bei dem Don Alfonso seine Kumpanen Ferrando und Guglielmo zu einem zynischen Treuetest bei deren Verlobten Dorabella und Fiordiligi anstiftet.

Foto kommt später

In Aix-en-Provence, in der Inszenierung des vom Film kommenden Regisseurs Christophe Honoré, den perfekt atmosphärischen Bühnenbauten von Alban Ho Van, mit den historisch die1930er- Jahre ins Gedächtnis rufenden Kostümen von Thibault Vancraenenbroeck und im mediterranen (eigentlich noch südlicheren) Licht von Dominique Bruguière verkleiden sich die beiden Armisten sogar glaubwürdig und mit der Absicht, wirklich nicht erkannt zu werden. Wobei sie nicht nur ihr Gesicht, sondern sogar ihren ganzen Körper schwarz einschmieren.

Womit sich die Inszenierung dem Kern der Sache zugleich nähert und von ihr entfernt. Nähert, weil es keine Als-Ob-Maskerade ist, mit der man nur das mehr oder weniger zeitlose Kammerspiel der Gefühle als die viel beschworene Operation am offenen Herzen einrahmt. Entfernt, weil damit die tatsächliche Bloßstellung der Frauen (aber auch ihre Verführbarkeit durch die Anziehungskraft des ganz Anderen - in dem Falle des schwarzen Mannes) so ins Realistische verlängert wird, dass die sich einstellende Verwirrung der Gefühle kaum reparabel ist. Zumal das Verhalten der weißen Männer (aber auch Frauen) gegenüber den Bewohnern des gerade im Aggressionskrieg des Duce eroberten Abessinien jedem feinsinnigen Treue-Test Hohn spricht. Ganz nach dem Motto: Die haben es nötig!


Vergrößerung in neuem Fenster

Das ist der gesellschaftliche, sprich: ästhetische Rahmen, wo jeder Gedanke zur Tat, jedes Begehren zur Handgreiflichkeit wird. Wenn Despina etwa ihre Art von Libertinage preist, dann deuten die schwarzen Männer um sie herum, die gesellschaftlich in dieser Kolonialgesellschaft "unter" ihrem Rang rangieren, das als Aufforderung zum Zugreifen. Und sich selbst wie die Herren im Hause (des Patriarchats) aufführen. Der Kölner- Domplatten-Effekt sozusagen.

Foto kommt später

Unter diesen Bedingungen geht es natürlich auch nicht zum Verführungsspaziergang ins Freie, sondern zu handfesten Spielchen in ein ausgedientes Hamam. Hier wird auch die Scheinhochzeit inszeniert. Hier greift Dorabella zur Flasche, hier kriegt Fiordiligi einen wohl tödlichen Knacks weg, als sie mitkriegt, wie sich ihr "Wunschpartner" Ferrando das Schwarz von der Haut duscht. Am Ende ist nichts mehr wie es war. Zu den emotionalen Kollateralschäden des faschistischen Feldzugs des Duce für seine Soldaten kommt ein Desaster auf dem Spielfeld der Begegnung der Geschlechter unter ungleichen Voraussetzungen. Es ist eine ziemlich schwarze Cosi, und das nicht nur wegen der Hautfarbe des fabelhaft ins Spiel integrierten Zusatzpersonals.


Vergrößerung in neuem Fenster

Louis Langrée steuert am Pult der mit historischen Instrumenten ausgerüsteten Freiburger Barockinstrumentalisten einen eher geschmeidigen Mozartklang bei, der an diesem Abend aber mehr Pointierung vertragen hätte. Das Sextett der Solisten führen im Hinblick auf fokussierte Durchschlagskraft und puren Wohlklang Mezzosopranistin Kate Lindsey als Dorabella und Tenor Joel Prieto als Ferrando an. Besonders im diffizilen Spiel, aber auch mit ihren zentralen Arien stehen ihnen Lenneke Ruiten als Fiordiligi und Nahuel di Pierro als Guglielmo in nichts nach. Als Don Alfonso stellt sich Rod Gilfry dem, was die Regie seinem Don Alfonso an Abgewracktheit zugedacht hat, offensiv. Wie Sandrine Piau das demonstrative Selbstbewusstsein ihrer Despina in den Verwundungen spiegelt, die sie als Opfer männlicher Willkür erfahren hat, ist grandios. Die Statisten und der Chor aus Kapstadt sind wie selbstverständlich in diese ziemlich böse erzählte Geschichte vom Hinterhof der europäischen Arroganz und Scheinheiligkeit integriert.


FAZIT

Die neue Cosi fan tutte in Aix-en-Provence ist szenisch ungewöhnlich ambitioniert und musikalisch auf Festspielniveau.






Ihre Meinung ?
Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Produktionsteam

Musikalische Leitung
Louis Langrée

Inszenierung
Christophe Honoré

Bühne
Alban Ho Van

Kostüme
Thibault Vancraenenbroeck

Licht
Dominique Bruguière

Chor
Marvin Kernelle



Cape Town Opera Chorus

Freiburger Barockorchester


Solisten

Fiordiligi
Lenneke Ruiten

Dorabella
Kate Lindsey

Despina
Sandrine Piau

Ferrando
Joel Prieto

Guglielmo
Nahuel di Pierro

Don Alfonso
Rod Gilfry


Schauspieler

Thierry Ambengat
Julien Antonini
Christophe Dossou
Mathilda Doucouré
Tibo Drouet
Joel Koné
Antoine Lacroix
Hichimoudine Mondoha
Thibault Morel
Jean Schabel
Nicolas Sutter
N'Nabintou Touré


Zur Homepage der
Festival Aix en Provence


weitere Rezensionen vom
Festival Aix en Provence 2016




Da capo al Fine

Zur OMM-Homepage Zur Festspiel-Startseite E-Mail Impressum

© 2016 - Online Musik Magazin
http://www.omm.de

- Fine -