Zur OMM-Homepage Zur OMM-Homepage Veranstaltungen & Kritiken
Musiktheater
Homepage Musiktheater-Startseite E-Mail Impressum



Helle Nächte

Oper nach Motiven aus »1001 Nacht«
und den »Mysterien« von Knut Hamsun
Text von Helmut Krausser
Musik von Moritz Eggert

In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln


Aufführungsdauer: ca. 1h 40' (eine Pause)


Uraufführung der Neufassung im Theater Hagen am 26. August 2006
(rezensierte Aufführung: 19. September 2006)

Logo: Theater Hagen

Theater Hagen
(Homepage)
Was wir schon immer über Sex wissen wollten

Von Stefan Schmöe / Fotos von Stefan Kühle

In einer hellen Nacht des skandinavischen Sommers gehen ein Mann und eine Frau spazieren. Er liebt sie; sie ist mit einem anderen verlobt. Sie beginnen, sich gegenseitig Märchen zu erzählen – Märchen, die natürlich von der Liebe sprechen. Die Rahmenhandlung ist einer Episode aus Knut Hamsuns Roman Mysterien entlehnt, die Märchen entstammen der Sammlung „Tausendundeine Nacht“. Für das Libretto zu Helle Nächte, uraufgeführt 1997 bei der Biennale München, hat Librettist Helmut Krausser allerdings nur Motive der Vorlagen verwendet, sodass man nicht von einer Literaturoper sprechen kann. Krausser und Komponist Moritz Eggert geht es darum, Rahmenhandlung und Märchenerzählungen inneinander fließen zu lassen, im Stück allmählich die Perspektive zu wechseln: Das Paar der Rahmenhandlung wird mehr und mehr in die Märchen hineingesogen, greift steuernd in die Märchenhandlungen ein, wogegen die Märchenfiguren heraustreten.

Vergrößerung in neuem Fenster

Pfarrerstochter Dagny (Johanna Krumin) hadert mit ihren Gefühlen für den impulsiven Nagel (Peter Schöne)

Die kunstvolle Konstruktion erweist sich als tragfähig und bannt die Gefahr, Hoffmanns Erzählungen - das überragende Modell einer Oper, die szenisch Geschichten erzählt - zu imitieren. Die Verschränkung der Ebenen bewahrt die Handlung auch vor einer allzu großen Naivität, an der viele Märchenopern letztendlich scheitern. Es bleibt ein spannungsgeladener Schwebezustand. Moritz Eggert hat dazu eine ausgesprochen farbige Musik geschrieben, die orientalische Anklänge weitgehend vermeidet. Maßvoll modern spricht Eggert damit ein breites Publikum an, ohne sich deshalb musikalisch anzubiedern. Sein Stil steht in der Tradition Hans Werner Henzes, aber er scheut auch Anleihen bei der Unterhaltungsmusik nicht (da schimmert ein Hauch von Kurt Weill durch). Die Musik hat mitunter boshaft ironische Züge (etwa wenn das Orchester, während auf der Bühne das Abhacken einer Hand droht, komplexe Rhythmen mit den Händen zu klatschen - vgl. Klangbeispiel 2). Für die Hagener Aufführung hat Eggert das Werk so grundlegend überarbeitet, dass die Premiere als „Uraufführung“ angekündigt wurde.

Vergrößerung in neuem Fenster Das Märchen von Aziz (Marilyn Bennett, l.) und Aziza (Liane Keegan)

Zwar setzt das Theater Hagen mit diesem Werk die Reihe mit ambitionierten Märchenopern fort, aber anders als Die unendliche Geschichte (Siegfried Matthus, 2004) oder Wo die wilden Kerle wohnen (Oliver Knussen, 2005) ist Helle Nächte wegen der komplexen Handlung keine Oper für Kinder. Die pointierte Inszenierung von Roman Hovenbitzer hebt klar hervor, worum es hier geht: Um Sex. Man fühlt sich ein um das andere Mal an Filme Woody Allens erinnert, die Hovenbitzer wie auch Ausstatter Roy Spahn inspiriert haben dürften. Die Märchen werden mit wenigen, ironisch doppeldeutigen Bildern im Comic-Stil erzählt (die Sänger werden oft von Tänzern gedoubelt), und das gelingt dem Regieteam mit viel Witz. In scharfem Kontrast dazu steht der Prolog, der hier kein romantischer Nachtspaziergang ist, sondern eine handfeste Auseinandersetzung vor dem geschlossenen Vorhang – Ingmar Bergmann lässt grüßen. Peter Schöne und Johanna Krumin erweisen sich als ausgezeichnete Schauspieler, und beiden gelingt der fließende Übergang vom Schauspiel zum Gesang blendend.

Vergrößerung in neuem Fenster

Das Märchen vom Goldschmied und der Sängerin (Stefania Dovhan)

Klangbeispiel Klangbeispiel: Song der Sängerin (Stefania Dovhan)
(MP3-Datei)


Klangbeispiel Klangbeispiel: Beginn des Märchens "Der Liebhaber, der sich als Dieb ausgab" (Frank Dolphin Wong)
(MP3-Datei)


Auch sängerisch ist Schöne mit jugendlich-heldischem Bariton der Star des Abends, wenn er im "Märchen vom Goldschmied und der Sängerin" in die Rolle des Goldschmieds schlüpft und im Superman-Look auf aberwitzige Weise seine Angebetete gewinnen möchte. Johanna Krumins schöner lyrischer Sopran setzt die sanften Akzente. Damit sind die Hauptpartien ausgezeichnet besetzt. Beeindruckend ist der leuchtendem Sopran von Stefania Dovhan als „Sängerin“; einzige Fehlbesetzung in einem überzeugenden Ensemble ist Liane Keegan als Aziza, die ihren Mezzosopran allzu sehr forciert.

Vergrößerung in neuem Fenster Der Goldschmied alias Johann Nagel (Peter Schöne) mit einem Kamel, das wohl Männerphantasien entsprungen ist

Komponist Moritz Eggert hat die hier gespielte Neufassung von Helle Nächte auf die Möglichkeiten des Hagener Theaters zugeschnitten. Unter der Leitung seines umsichtigen Chefdirigenten Anthony Hermus schwelgt das gut disponierte Hagener Orchester nuanciert in Egerts reichhaltiger Farbpalette, ist jedoch mit dem Sängerensemble jederzeit fein austariert. In einigen Passagen des Werks werden Stimmen und Instrumente elektronisch verstärkt: es dürfte dem Komponisten dabei nicht (nur) um bessere Hörbarkeit gehen (was bei gesprochenen Passagen diskutabel ist), sondern durch die Verwendung von Elektronik ist die Position des Sängers oder des Instruments im Raum nicht mehr zu orten – das entspricht der immer komplexeren Verschränkung der inhaltlichen Ebenen. So recht überzeugt dieses Konzept indes nicht. Sobald Musik aus den Lautsprechern kommt, verliert sie ihre Unmittelbarkeit, bekommt etwas oberflächlich Glattes und Unpersönliches wie in schlechten Musicals oder Shows. Elektronisch erzeugte Effekte müssten bewusster als Klangfarbe erlebbar sein – in dieser Produktion klingt es mehr nach technisch nicht ganz gelungener Unterstützung für die Musiker. Unter diesem Aspekt warten die Hellen Nächte auf eine erneute Überarbeitung.


FAZIT

Intelligente und spritzige Inszenierung einer zeitgenössischen Oper mit hintergründigem Witz – gleichermaßen sehens- wie hörenswert.



Ihre Meinung ?
Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Produktionsteam

Musikalische Leitung
Antony Hermus

Regie
Roman Hovenbitzer

Ausstattung
Roy Spahn

Choreinstudierung
Uwe Münch

Dramaturgie
Christian Wildhagen

Opernchor
des Theater Hagen

Philharmonisches Orchester Hagen


Solisten

* Besetzung der rezensierten Aufführung

Dagny / Geliebte
Johanna Krumin

Nagel / Goldschmied / Henker
Peter Schöne

Engel
Tanja Schun

Sängerin
Stefania Dovhan

Unbekannte
Margarete Nüßlein

Aziza
Liane Keegan

Aziz / Dieb
Marilyn Bennett

Zwerg / Vater / Sultan
Richard van Gemert /
Jeffery Krueger*

Imam
Frank Dolphin Wong

Maler / Soldat
Andrey Valiguras


Weitere Informationen
erhalten Sie vom
Theater Hagen (Homepage)




Da capo al Fine

Zur OMM-Homepage Musiktheater-Startseite E-Mail Impressum
© 2006 - Online Musik Magazin
http://www.omm.de
E-Mail: oper@omm.de

- Fine -