Zur OMM-Homepage Zur OMM-Homepage Veranstaltungen & Kritiken
Musiktheater
Zur OMM-Homepage Musiktheater-Startseite E-Mail Impressum



Roberto Devereux

Opera seria in drei Akten
Libretto von Salvatore Cammarano
nach der Tragödie Elisabeth d'Angleterre von Jacques Arsène François Polycarpe Ancelot
Musik von Gaetano Donizetti


In italienischer Sprache

Aufführungsdauer: ca. 2h 30' (eine Pause)

Premiere an der Staatsoper Wien im Dezember 2000
(rezensierte Aufführung: 16. September 2006)


Homepage

Staatsoper Wien
(Homepage)
Pflichterfüllung im Orchestergraben

Von Rainhard Wiesinger / Fotos: Wiener Staatsoper GmbH / Axel Zeininger


Vergrößerung in neuem Fenster

Edita Gruberova (Elisabetta)

Es ist ein offenes Geheimnis, dass die Werke der "Belcanto-Trias" Bellini-Donizetti-Rossini vor allem von den großen Orchester als eine eher wenig interessante Pflichtübung empfunden werden. Dass man in der Wiener Staatsoper bei dieser Wiederaufnahme die Musiker mit dem soliden, wenig inspirierenden Friedrich Haider konfrontiert, unterband einen möglichen Motivationsschub erwartungsgemäß von vornherein. Das Ergebnis ist ein polterndes Reproduzieren des Notentextes, bei dem Stimmung ebenso wenig aufkommt wie Spannung. Außerdem unterstützt Haider noch die Tendenz der Sänger, Tempi zu verschleppen, was einem lebendigen Musizieren noch zusätzlich im Weg steht.

Vergrößerung in neuem Fenster Joseph Calleja, Roberto Frontali (Roberto, Duca)

Die ausgeglichendste Leistung bot bei dieser Wiederaufnahme Sonia Ganassi, die dank ihrer stilsicheren Phrasierung, dem ausgeglichenen Registerwechsel und der dramatischen Höhe eine Idealbesetzung für die Sara darstellt. Weitaus handfester geht ihr Bühnengemahl Roberto Frontali seine Aufgabe an: Ausgesponnene Legatobögen sind eher die Seltenheit, der eindimensional wirkende Bariton bleibt auch sonst Differenzierungen schuldig. (Hier zeigt sich wieder deutlich, wie notwendig gleichwertige Nachfolger für Bruson und Cappuccilli wären.) In der Titelpartie debütierte Joseph Calleja, den man in Wien vor allem als hoffnungslos überforderten Arturo in Bellinis Puritani kennt. Hat man sich erst an das kurze Vibrato dieses Tenors gewöhnt, bietet die Mittellage durchaus erfreuliche Momente, das obere Register scheint dem Sänger dagegen weitgehend abhanden gekommen zu sein. Und abermals stellt man sich die Frage, ob der bei Decca unter Vertrag stehende Künstler nicht zu früh in eine Karriere gestoßen wurde, der die technisch ungefestigte Stimme noch nicht gewachsen war. Wie lange eine klug geplante Karriere dauern kann, beweist Edita Gruberova. Auf ihrem Weg zur Norma bedeutete die dramatische Elisabetta eine wichtige Zwischenstation. Auch wenn Gruberova den Zenit ihrer Karriere unleugbar überschritten hat, sind ihre Auftritte nach wie vor ein Exempel an Belcantointerpretation, bei dem die stimmtechnische Souveränität im Dienste des Ausdrucks steht.

Ähnlich triste wie um die orchestrale Seite ist es auch um die szenische Komponente bestellt: In Purcaretes Inszenierung regiert Elisabetta in einem grauen Nirgendwo, in zweistöckigen Arkadengängen tummeln sich zahlreiche Statisten, die die szenischen Vorgänge immer wieder illustrieren. Den historischen Kontext bezieht die Inszenierung aus den historischen Kostümen. Eine ernstzunehmende Personenführung hat es bei dieser von Publikum und Presse gleichsam abgelehnten Produktion ohnehin nie gegeben.


FAZIT

Bei dem scheinbar leichten Belcanto-Repertoire können auch führende Häuser an ihre Grenzen stoßen.


Ihre Meinung
Schreiben Sie uns einen Leserbrief
(Veröffentlichung vorbehalten)

Produktionsteam

Musikalische Leitung
Friedrich Haider

Inszenierung
Silviu Purcarete

Bühnenbild und Kostüme
Helmut Stürmer



Chor und Orchester der
Wiener Staatsoper


Solisten

* Rollendebut an der Wiener Staatsoper

Elisabetta, Königin von England
Edita Gruberova

Herzog von Nottingham
Roberto Fronatli

Sara, seine Frau
Sonia Ganassi*

Roberto Devereux
Joseph Calleja*

Lord Cecil
Cosim Ifrim

Sir Gualtiero Raleigh
Marcus Pelz






Weitere Informationen
erhalten Sie von der
Wiener Staatsoper
(Homepage)



Da capo al Fine

Zur OMM-Homepage Musiktheater-Startseite E-Mail Impressum
© 2006 - Online Musik Magazin
http://www.omm.de
E-Mail: oper@omm.de

- Fine -