Zur OMM-Homepage Zur OMM-Homepage Veranstaltungen & Kritiken
Musiktheater
Zur OMM-Homepage Musiktheater-Startseite E-Mail Impressum



Semele

Oper in drei Akten
Libretto von William Congreve nach Ovids Metamorphosen
Musik von Georg Friedrich Händel


In englischer Sprache mit flämischen und französischen Übertiteln

Aufführungsdauer: ca. 3h (eine Pause)

Koproduktion mit der KT Wong Foundation
Premiere am 8. September 2009 im Theater La Monnaie, Brüssel


Homepage

La Monnaie
(Homepage)
Eine Chinesische Liaison

Von Joachim Lange / Fotos © Forster / © Zhang Huan Studios


Ausflüge bildender Künstler auf die Opernbühne sind längst keine Seltenheit mehr. Und da man heutzutage ganz selbstverständlich alte Stoffe ohnehin von der Erfahrungs- und Bilderwelt der Gegenwart aus liest, ist auch der Blick durch eine fremde kulturelle Brille nur konsequent. Dass La Monnaie Chef Peter de Caluwe die Spielzeit mit einer Neuproduktion von Händels Semele eröffnet, passt in dessen Jubiläumsjahr. Dass er sie aber dem Opernneuling Zhang Huan anvertraut, macht den ja im Barock ohnehin schon ziemlich universellen Händel unversehens zum szenischen Stichwortgeber für einen kulturellen Globalisierungsversuch auf der Opernbühne.

Vergrößerung in neuem Fenster Zhang Huans Skulptur grüßt vor der Brüsseler Oper (Foto: ©Zhang Huan Studios)

Zhang Huan wurde mit fast schon masochistischen Performences bekannt, brachte etwa Stunden mit Honig beschmiert in einer öffentlichen Toilette zu, hat längst in Venedig Biennale-Weihen und das Privileg der Außenwirkung jenseits des modischen Kunstexportbooms aus dem Reich der Mitte. Er ist daheim und im Westen etabliert. Für sein Operndebüt hat der 44jährige Allroundkünstler nicht nur einen verrenkten Riesenbudda, der seinen Kopf unter dem Fuß auf den Boden drückt, vor die Brüsseler Oper gesetzt, sondern vor allem einen 450 Jahre alten, originalen Tempel aus der chinesischen Provinz auf die Bühne gestellt. Der hatte als profan eingemauertes Wohnhaus selbst die Kulturrevolution überdauert. Er hat ihn der letzten Eigentümerin abgekauft, freigelegt, in seinem Shanghaier Atelier wieder aufgebaut und nach Brüssel verfrachtet. Und zwar tatsächlich (mit Sponsorenhilfe) im Original und nicht als Kulissenkopie.

Vergrößerung in neuem Fenster

Semele entschwebt über dem Dach des Tempels (Foto: © Forster)

Mitten in Europa nun beglaubigt das bühnenfüllende Balkengerippe ohne Dachziegel erstaunlich kraftvoll seine eigene Authentizität jenseits aller Folklore. Ja es wird zu einem erstaunlich barockkompatiblen Hauptakteur. Weil seine reale Geschichte als Film zur Ouvertüre erzählt wird. Und, weil die Ingredienzien von Jupiters Lovestory mit Semele, samt seiner geilen, göttlichen Maskeraden, der eifersüchtigen Gattin, der finalen Verwandlung Semeles in eine Flamme, also der ganze Theaterzauber, auch auf Chinesisch nicht zusätzlich verwirrt, sondern stringent funktioniert. Mit seiner Semele hatte sich der Opernkomponist Händel 1744 nur dürftig getarnt in die Gattung des Oratoriums geflüchtet, und sich so nicht nur den Broterwerb, sondern auch ein ununterbrochenes Nachleben als live aufgeführter Tonsetzer gesichert. Längst haben nachhaltige Händelrenaissance und funkelnder Barockboom den nicht ganz freiwilligen Marktanpassungs-Schwenk des deutsch-englische Operngenies wieder zurückgenommen und behandeln Semele als Musiktheater. Auch Zhang Huan hält das so.

Vergrößerung in neuem Fenster Links Semele, in der Mitte Juno im intrigierenden ikognito als Schwester Semeles und rechts Cadmus (Foto: © Forster)

Mit einem Personal, das Modedesignerin Han Feng in einen Mix aus historisch stilisierter, asiatischer und europäischer Kostümpracht gesteckt hat. Mit einer im Licht changierenden Atmosphäre von Sehnsucht, Intrige, Lust und Verzweiflung. Der Theaterzauber, der dabei mit einer brennenden Tempelglocke, der durch die Lüfte fliegenden Semele, einer mongolischen Vokalistinnen-Einlage, zwei aufeinander platschenden Sumoringern und einem göttlichen Drachen entfaltet wird, überdeckt zugleich manche Unbeholfenheit beim Aufmarsch der Priester, die auch mal ihre orangenen Gewänder für eine etwas aufgesetzte Liebesszene ablegen, oder die konventionelle Arien-Präsentation an der Rampe. Dabei vermögen die beiden chinesischen Protagonistinnen, Yiang Huang als wunderbar koloraturleichte Semele und Ning Liang als die mit fundiertem, boshaften Furor wütend intrigierende Göttergattin Juno, eine chinesische Sicht auf den europäischen Barock zu beglaubigen, der dem ganzen Unternehmen bei der geplanten Verlegung nach Peking und Shanghai sicherlich den rechten Rückenwind geben kann. Auch sonst wurde auf hohem Niveau gesungen.

Vergrößerung in neuem Fenster

Semele soll heiraten, denkt aber an einen anderen - und was für einen (Foto: © Forster)

Jeremy Ovenden überzeugte als Schwerenöter Jupiter ebenso wie David Hansen als von Semele verschmähter Bräutigam Athamas (da half ihm auch seine Romeo -Aufmachung nichts), Nathan Berg beim Priesterauftritt als Cadmus und als aufs Dach verfrachteter Schlafgott Somnus und Sabina Puertolas als sprudelnde Iris. Dazu lieferte Christophe Rousset mit seinen Talens Lyriques inspirierten Originalklang-Händel vom Feinsten.

Am Ende liefert dann Zhang Huan eine überraschend gegenwärtige Pointe: Da vergeht die so menschlich neugierige Semele nämlich nicht als Flamme, sondern ein projiziertes Aschebild zerläuft in Regen und Blut, während die Priester, an Stelle des Finales, die Internationale wie eine ferne nostalgische Melodie summen und etwas zu Grabe tragen, das gut die rote Utopie sein könnte. Dann kommt der große Regen, auch durchs Tempeldach, während eine Frau mit Kind auf dem Rücken, wie zu Beginn, ganz prosaisch den Boden fegt.


FAZIT

Die Oper La Monnaie in Brüssel hat die Saison mit einem ambitionierten Opernprojekt begonnen, das eine glaubhafte Begegnung verschiedener Kulturen mit hohem musikalischen Niveau vereint und der „Hauptstadt Europas“ gut zu Gesicht steht.


Ihre Meinung
Schreiben Sie uns einen Leserbrief
(Veröffentlichung vorbehalten)

Produktionsteam

Musikalische Leitung
Christophe Rousset

Inszenierung und Bühne
Zhang Huan

Kostüme
Han Feng

Licht
Wolfgang Göbbel

Chor
Piers Maxim



Chor des
Theater La Monnaie

Les Talens Lyriques


Solisten

Jupiter
Jeremy Ovenden

Cadmus
Nathan Berg

Somnus
Kurt Gysen /
Nathan Berg
Nathan Berg singt in der Premiere
für den erkrankten Kurt Gysen

Semele
Ying Huang

Ino/Juno
Ning Liang

Athamas
David Hansen

Iris
Sabina Puertolas





Weitere
Informationen

erhalten Sie vom
La Monnaie
(Homepage)



Da capo al Fine

Zur OMM-Homepage Musiktheater-Startseite E-Mail Impressum
© 2009 - Online Musik Magazin
http://www.omm.de
E-Mail: oper@omm.de

- Fine -