Zur OMM-Homepage Zur OMM-Homepage Veranstaltungen & Kritiken
Musiktheater
Zur OMM-Homepage Zur Veranstaltungen-Startseite E-Mail Impressum



Musiktheater 2009 / 2010

zur chronologisch sortierten Übersicht


Unsere Beiträge aus den Städten
Unsere Tipps und Empfehlungen:
Aachen
Altenburg
Amsterdam
Antwerpen
Baden-Baden
Basel
Barcelona
Bayreuth
Berlin
Bielefeld
Bochum (Ruhrtriennale)
Bonn
Braunschweig
Bremen
Brüssel
Budapest
Chemnitz
Dessau
Detmold
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Duisburg
Erfurt
Essen
Firenze (Florenz)
Frankfurt
Freiburg
Gelsenkirchen
Genève (Genf)
Gent
Gera
Hagen
Halle
Hamburg
Hannover
Heidelberg
Karlsruhe
Kassel
Köln
Krefeld
Leipzig
Liège (Lüttich)
Lille
London
Mainz
Mannheim
Meiningen
Milano (Mailand)
Mönchengladbach
München
Münster
Nürnberg
Oslo
Paris
Saarbrücken
Strasbourg
Stuttgart
Valencia
Weimar
Wien
Wiesbaden
Wuppertal
Zürich


... und andere(s)

zur chronologisch sortierten Übersicht

Brüssel (11.06.2010): Der Krieg ist unser Krieg - Krzystof Warlikowski inszeniert einen bemerkenswerten Macbeth
Wien (16.06.2010): Wiens Edelpuff liegt in der Wiener Staatsoper - weil Claus Guth den Tannhäuser lokalhistorisch seziert, was sich nicht nur für Wiener als erhellend erweist
Gelsenkirchen (29.05./06.06.2010): Moderne Krönungsoper in historischem Gewand - Elisabeth Stöppler setzt spektakulär Benjamin Brittens Gloriana in Szene
Berlin (16.05.2010): L’Étoile - Der Witz der Saison
Bonn (02.05.2010): Beziehungsdrama in Obsthändlerkreisen - Balázs Kovalik und Will Humburg präsentieren eine ganz starke Katja Kabanova
Essen (24.04.2010): Von Vögeln, die nicht fliegen können - Henzes Elegie für junge Liebende als eindrucksvolle Parabel aus dem Tierreich
Dortmund (11.04.2010): Spießbürgerliche und anders groteske Welten - Beverly Blankenship inszeniert Falstaff
Frankfurt (28.3./2.4.2010): Eine Geschichte von Missbrauch und Verdrängung - Claus Guth fondet für Strauss' Daphne ganz starke Bilder
Strasbourg (12. März 2010): Festspielreif modernisiert - Rameaus Platée
Wien (28. Februar 2010): Die Staatsoper ringt sich zu einer Uraufführung durch - bekommt von Aribert Reimann mit Medea ein Meisterwerk komponiert
Köln (12. März 2010): Beziehungskrisen von musikalischer Hochspannung - die Kölner Oper verdichtet Poulencs La voix humaine und Herzog Blaubarts Burg von Bartók zu einem packenden Operndoppel
Oslo (6. März 2010): Norwegischer Theaterzauber - Stefan Herheim erfindet Tannhäuser großartig neu
Berlin (14. Februar 2010): Agrippina - Römische Dekadenz: hier ironisiert
Düsseldorf (28. Januar 2010): Eine in jeder Hinsicht furiose Wiederentdeckung - Jean Philippe Rameaus Les Paladins
Berlin (24.01.2010): Machtergreifungswahnsinn bis zum Untergang - Philipp Stölzl inszeniert Rienzi an der Deutschen Oper
Brüssel (19./29.01.2010): Evelyn Herlitzius begeistert in Brüssel bei ihrem Rollendebüt als Elektra
Essen (23.01.2010): Münster (31.01.2010): Im Westfälischen gibt sich Lulu als femme fatale
Essen (23.01.2010): Zu schön um zwölftönig zu klingen - Dietrich Hilsdorf inszeniert und Stefan Soltesz dirigiert eine hochkonzentrierte Lulu
Hagen (16.01.2010): Die "schönste Oper aller Zeiten" mit einer großartigen jungen Sängerin - Stefania Dovhan ist La Traviata
Zürich (13./19.12.2009): Franz Welser-Möst verabschiedet sich mit einer exzellenten Frau ohne Schatten aus Zürich
Düsseldorf/Duisburg (5.12./23.12.2009): Martin Schläpfer, der neue Chef des Ballets am Rhein, durchschreitet mit Johann Sebastian Bach ein Tanzuniversum - b.02 - Kunst der Fuge
Amsterdam (2./6.12.2009): Eva-Maria Westbroek ist im heimatlichen Amsterdam eine hinreißende Minnie in Lehnhoffs sehenswerter Neuinszenierung von La Fanciulla del West
Wien (12.11.2009): Christian Gerharer ist ein phänomenaler Prinz von Homburg - und Christoph Loy setzt Hans Werner Henzes Oper spannend in Szene
Basel (8.11.2009): Gradiose Aufführung von Janaceks düsterem Meisterwerk - Calixto Bieito inszeniert Aus einem Totenhaus
Budapest (11./14.10.2009): Spannende Verdopplung - Herzog Blaubarts Burg wird gleich zweimal aufgefürt
Düsseldorf (18./22.09.2009): Axel Kober startet mit einem radikal modern dirigierten Peter Grimes in sein Amt als Chefdirigent an der Rheinoper
Detmold (12.09.2009): Großes Wagner-Weltteater: Kay Metzger schließt den Ring mit einer fulminanten Götterdämmerung
Bochum (22.08.2009): Moses und Aron eröffnen großartig die Ruhrtriennale 2009 - 2011

Serviceangebote
Kartenbestellungen: NRW-Ticket

Die Theaterfotografen

Falls Sie die öffentlichen Verkehrsmittel
benutzen wollen bzw. können:
hier die Auskunftseiten der Deutschen Bahn
und des VRR (Verkehrsverbund Rhein Ruhr)

Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind:
hier die Routenplanung online

Links zu Musiktheatern in aller Welt von den
Freunden der Wiener Staatsoper



Da capo al Fine

Zur OMM-Homepage Zur Veranstaltungen-Startseite E-mail Impressum

© 2009 - Online Musik Magazin
http://www.omm.de
E-Mail: oper@omm.de

- Fine -