Zur OMM-Homepage Zur OMM-Homepage Veranstaltungen & Kritiken
Musiktheater
Zur OMM-Homepage Musiktheater-Startseite E-Mail Impressum



A Village Romeo and Juliet
(Romeo und Julia auf dem Lande)

Lyrisches Drama in sechs Bildern
Text vom Komponisten, Jelka Rosen-Delius und Charles Francis Keary
nach der Novelle Romeo und Julia auf dem Dorf von Gottfried Keller
Englische Übersetzung von Tom Hammond
Musik von Frederick Delius



In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Aufführungsdauer: ca. 1 h 45' (keine Pause)

Premiere der Frankfurter Erstaufführung am 22. Juni 2014

Homepage

Oper Frankfurt
(Homepage)
Letzte Reise in die Erinnerung eines jungen Paares

Von Thomas Tillmann / Fotos von Barbara Aumüller

Vergrößerung in neuem Fenster Sali (Jussi Myllys) und Vreli (Amanda Majeski) in einem der seltenen Momente unbeschwerten Glücks

In Japan ist Weiß die Farbe der Trauer, erklärt uns Bühnenbildner Christian Schmidt, und so "umklammern irreal-weiße, überstrahlte Räume des Todes konkretere Bilder, die den landschaftlichen und sozialen Verfall zeigen. Mit den Augen des jungen sterbenden Liebespaares unternehmen wir eine letzte Reise in deren Erinnerung", wie in einem "Kaleidoskop blickt man auf Momentaufnahmen des Lebens von Sali und Vreli", wir erleben die beiden in einer "gleichgültigen hermetischen Welt umschlossen", sie sind gefangen in ihrer Vergangenheit, ihrer abweisenden Umwelt, ihrer eigenen Seelenwelt, die sie sich erfunden haben als Gegenentwurf zur "Enge der von unfrohen Vaterfiguren dominierten Elternhäuser", und dabei gehen wie in einem "unendlichen Fluss ... Gegenwart und Vergangenheit, Realität und Wunschvorstellung" ineinander über. Das Geschehen entwickelt sich bei der Frankfurter Erstaufführung von Delius' wunderbarer Oper A Village Romeo and Juliet als Rückblende, bereits im ersten Bild sieht man das Paar tot am Küchentisch sitzen. Als Zuschauer wird man ständig zwischen den sich überlappenden Zeiten und Orten hin- und hergeworfen, ist irritiert von den vielen Inkarnationen des Paares, das in wechselnden Lebensphasen von früher Kindheit bis ins hohe Alter, mitunter auch gleichzeitig, auf der Bühne zu sehen ist, permanent sind zwei Drehscheiben auf der Bühne im Einsatz. Man wird den Eindruck nicht los, dass Eva-Maria Höckmayr der an sich ja überschaubaren Geschichte doch ein bisschen misstraut und sie aufwerten will, schade eigentlich, denn der Regisseurin gelingen jenseits von all diesem Aktivismus sehr intime, einfühlsame Momente (etwa die Trennung der Kinder, nachdem die Väter sich zerstritten haben, der Tausch von Mütze und Schal beim Treffen im Schnee, auch die Umsetzung des "Walk to the Paradise Garden", bei der das Paar sich vollständig, aber sehr geschmackvoll der Kleider entledigt), ihre Erzählweise ist sehr dicht und auf das Wesentliche konzentriert, auch was die Requisiten angeht (selbst die für Delius so zentrale Natur ist nichts weiter als ein einziger großer Baum auf dem Stück Land, das den Konflikt der Väter anstößt und auch in verkleinerter Version mehrfach wieder auftaucht, ein Wolkenprospekt kommt gelegentlich hinzu).

Vergrößerung in neuem Fenster

Am Anfang und am Ende steht der Tod von Sali (Jussi Myllys) und Vreli (Amanda Majeski), den Verlockungen des schwarzen Geigers (Johannes Martin Kränzle) konnten und wollten sie nicht nachgeben.

Einen exzellenten Eindruck hinterließ Amanda Majeski als Vreli mit ihrer schlanken, aber sehr tragfähigen, glänzend fokussierten lyrischen Sopranstimme - man darf gespannt sein auf ihre Marschallin in der nächsten Saison (an der Met wird sie als Contessa debütieren). Daneben blieb Jussi Myllys doch etwas blass als Sali, obwohl auch er sehr intensiv agierte und ohne Fehl mit ebenfalls mozarterfahrenem Tenor sang. Großen Eindruck hinterließ Johannes Martin Kränzle mit seinem expressiven Bariton in der Rolle des schwarzen Geigers, einer Art Teufels- und Rattenfängerfigur, die das junge Paar für seinen Lebensentwurf des Vogelfreiseins gewinnen möchte, einen Weg, den dieses mit seinen konservativen Moral-Vorstellungen aber nicht gehen kann und will. Viel Erfahrung und Präsenz brachten der tonlich etwas blasse Dietrich Volle und Magnus Baldvinsson mit deutlich aufgerauhtem, reifen Bass als zerstrittene Väter in ihre Rollenportraits ein. Chiara Bäuml sang erstaunlich sicher die junge Vreli, Ludwig Höfle merkte man an der etwas verhangenen Stimme seine Premierennervosität an.

Vergrößerung in neuem Fenster Der "schwarze Geiger" (Johannes Martin Kränzle) weiß von einer anderen Welt, in die er das junge Paar entführen will.

Paul Daniel, seit 2013 Generalmusikdirektor des Orchestre National Bordeaux Aquitaine, ging mit großer Umsicht ans Werk und sorgte bei aller prächtigen, betörenden Klangentfaltung, die auch einige heftige Entladungen nicht scheute, dafür, dass der Graben die Bühne nicht zudeckte, und entwickelte mit dem Frankfurter Opern- und Museumsorchester große atmosphärische Dichte bei seiner Annäherung an Delius’ wunderbar zwischen Spätromantik und Impressionismus changierendes, von Grieg, Debussy, Chopin und vor allem Wagner mehr als inspiriertes, aber doch ganz eigenes, exzellent orchestriertes Lyrisches Drama, das bereits 1900/1901 entstand, aber erst 1907 an der Komischen Oper Berlin in deutscher Sprache uraufgeführt wurde und 1910 in der heute gängigen englischen Fassung in Covent Garden herauskam.

Vergrößerung in neuem Fenster

Sali (Jussi Myllys) ist Vreli (Amanda Majeski) in den Tod vorausgegangen.


FAZIT

Keine Frage, dieses bemerkenswerte Stück gehört in den Spielplan der größeren Häuser. Und wer weiß, vielleicht findet sich ja in Delius' Schaffen mehr, was den Weg zurück auf die Bühne schafft - die Oper Frankfurt stellt in einem umfangreichen Begleitprogramm unter dem Titel Oper Finale eine Vielzahl weiterer Werke zur Diskussion.


Ihre Meinung
Schreiben Sie uns einen Leserbrief
(Veröffentlichung vorbehalten)

Produktionsteam

Musikalische Leitung
Paul Daniel

Regie
Eva-Maria Höckmayr

Bühnenbild
Christian Schmidt

Kostüme
Saskia Rettig

Licht
Olaf Winter

Dramaturgie
Norbert Abels

Chor
Matthias Köhler



Statisterie der Oper Frankfurt

Chor der Oper Frankfurt


Frankfurter Opern-
und Museumsorchester


Solisten

Sali,
Manzens Sohn
Jussi Myllys

Vreli,
Martis Tochter
Amanda Majeski

Manz,
reicher Bauer
Dietrich Volle

Marti,
reicher Bauer
Magnus Baldvinsson

Der schwarze Geiger
Johannes Martin Kränzle

Sali als Kind
Ludwig Höfle

Vreli als Kind
Chiara Bäuml

Erster Bauer
Pavel Smirnov

Zweiter Bauer/
Schießbudenmann/
Buckliger Bassgeiger
Matthias Holzmann

Erste Bäuerin
Birgit Treschau

Zweite Bäuerin
Julia Heße

Dritte Bäuerin/
Schmuckwarenfrau/
Wildes Mädchen
Yvonne Hettegger

Pfefferkuchenfrau/
Schlankes Mädchen
Magdalena Tomczuk

Glücksradfrau
Natascha Djikanovic

Possenreißer/
Armer Hornist
Hyun Ouk Cho

Karussellmann
Garegin Hovsepian

Drei Schiffer
Matthias Holzmann
Gerhard Singer
Sung Ho Kim





Weitere Informationen


Oper Frankfurt
(Homepage)







Da capo al Fine

Zur OMM-Homepage Zur Konzert-Startseite E-Mail Impressum
© 2014 - Online Musik Magazin
http://www.omm.de
E-Mail: oper@omm.de

- Fine -