Zur OMM-Homepage Zur OMM-Homepage Veranstaltungen & Kritiken
Musiktheater
Zur OMM-Homepage Musiktheater-Startseite E-Mail Impressum



Addio Dortmund

Abschiedsgala mit dem Ensemble der Oper Dortmund
Musik von Giuseppe Verdi, Gaetano Donizetti, Charles Gounod, Georges Bizet, Richard Strauss, Felix Mendelssohn Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart, Emmerich Kálmán, Franz Lehár und Johann Strauß

Aufführungsdauer: ca. 3h (eine Pause)

Aufführung im Opernhaus Dortmund am 15. Juni 2018



Theater Dortmund
(Homepage)
Abschied mit musikalischen Erinnerungen

Von Thomas Molke / Fotos von Björn Hickmann

Als Jens-Daniel Herzog die Leitung der Oper Dortmund zum Beginn der Spielzeit 2011/2012 übernahm, befand sich das Haus nicht gerade im besten Zustand. Seine Vorgängerin Christine Mielitz hatte nach heftigen Querelen das Haus zur Hälfte der Spielzeit 2010/2011 einer Interims-Leitung überlassen, und die Auslastungszahlen waren trotz eines ambitionierten Programms ziemlich im Keller. Nun war es Herzogs Aufgabe, das Publikum wieder in die Oper zu locken, und er hat es geschafft. Mit einem Programm, dass sich einerseits nicht scheute, neue und durchaus streitbare Sichtweisen auf Opernklassiker zu werfen, andererseits aber auch die Operette und das Musical mit prallem Unterhaltungswert ernst nahm, ließ er die Zuschauerzahlen wieder steigen und machte die Oper in Dortmund wieder zu einem zentralen Kulturträger der Stadt. Etwas Ähnliches war Peter Theiler Jahre zuvor in Gelsenkirchen gelungen, nachdem die Theaterfusion mit Wuppertal gescheitert war. Derartige Erfolge in Nordrhein-Westfalen scheinen wohl die geeignete Visitenkarte für das Staatstheater Nürnberg zu sein. Denn nachdem zunächst Theiler das Musiktheater im Revier Richtung Nürnberg verlassen hat, steigt nun auch Herzog vorzeitig aus seinem Vertrag in Dortmund aus, der eigentlich bis 2021 verlängert worden war, um ab der nächsten Spielzeit die Nachfolge von Theiler anzutreten, dessen Weg dann an die Semperoper nach Dresden führt. Zum Abschied hat Herzog nicht nur ein Buch herausgebracht, das die Inszenierungen der letzten sieben Jahre in zahlreichen Bildern noch einmal Revue passieren lässt, sondern mit seinem Team auch eine Abschiedsgala zusammengestellt, mit der er und ein Großteil des Ensembles sich beim Dortmunder Publikum für sieben schöne Jahre bedanken.

Das Bühnenbild aus der erfolgreichen Produktion Frau Luna mit leuchtenden geschwungenen Showtreppen auf beiden Seiten der Bühne bietet dabei das passende Ambiente. Während der Ouvertüre zu Herzogs letzter Produktion in Dortmund, Verdis Nabucco, sieht man auf einer Leinwand, die vor der Bühne herabgelassen ist, in zahlreichen Videosequenzen einen Querschnitt aus den einzelnen Produktionen, die während Herzogs Intendanz das Publikum begeistert oder teilweise auch kontroverse Diskussionen ausgelöst haben. Bei den meisten Besuchern dürften dabei zahlreiche Erinnerungen wach werden. Im Anschluss daran hält Oberbürgermeister Ullrich Sierau eine kurze Dankesrede, in der er auch den neuen Intendanten, Heribert Germeshausen, begrüßt und ihm alles Gute für die Übernahme des Hauses wünscht. Wieso er bei der Begrüßung von Germeshausen mit der Stimme ein wenig leise nach unten geht, mag verwundern, sollte jedoch gewiss nicht überinterpretiert werden. Den restlichen Abend moderiert dann Holger Noltze, Fernsehmoderator und Professor für Musik und Medien / Musikjournalismus an der TU Dortmund.

Bild zum Vergrößern

Sangmin Lee (vorne) als Nabucco und die Herren des Opernchors mit Fritz Steinbacher (rechts) als Abdallo

Die Musiknummern stammen aus Produktionen, die während Herzogs Intendanz zur Aufführung gelangt, dabei aber nicht ausschließlich von ihm inszeniert worden sind. Im Hintergrund sieht man jeweils ein Bild der Inszenierung. In der Regel hat man sich auch bemüht, Sängerinnen und Sänger auftreten zu lassen, die in der damaligen Inszenierung die Rolle interpretiert haben. So sind an diesem Abend Gäste nach Dortmund zurückgekehrt, die das Ensemble bereits vor einiger Zeit verlassen haben und mittlerweile andernorts Erfolge feiern. Zu nennen ist hier beispielsweise der chinesische Bass Wen Wei Zhang, der jetzt in Zürich engagiert ist. An diesem Abend präsentiert er sich noch einmal mit der großen Arie des Philipp II. aus Verdis Don Carlo, "Ella giammai m'amò". Mit kräftigem Bass und einer emotionalen Interpretation löst er beim Publikum Begeisterungsstürme aus. Im Vorfeld angekündigt waren eigentlich auch noch Lucian Krasznec, der mittlerweile in München am Gärtnerplatztheater Erfolge feiert, und Christian Sist, der zuletzt in Chemnitz als Baron Ochs auf Lerchenau zu erleben war. Während Sist noch im Programmheft mit einem Stück aus Felix Mendelssohn Bartholdys Elias angekündigt wird, scheint Krasznec allerdings schon vorher seine Teilnahme abgesagt zu haben. Noltze geht in seiner Moderation nicht darauf ein, wieso Sists Auftritt ausfällt.

Bild zum Vergrößern

Ileana Mateescu als Carmen

Ein Wiedersehen gibt es auch mit Anke Briegel, die mittlerweile in Kopenhagen engagiert ist. Gemeinsam mit Ileana Mateescu und Emily Newton präsentiert sie das berühmte Terzett aus dem Rosenkavalier. Mateescu schlüpft dafür als Octavian in das passende Outfit, während Emily Newton als Marschallin mit leuchtendem Sopran im Hintergrund der Bühne erkennt, dass sie ihren geliebten Rosenkavalier für die junge Sophie (Anke Briegel) freigeben muss. Newton erinnert mit diesem Auftritt auch an ihr Debüt, das sie in Dortmund in dieser Partie gegeben hat. Mateescu hat in Dortmund nicht nur als Octavian große Erfolge gefeiert, sondern war auch 2014 relativ kurzfristig als Carmen in Bizets gleichnamiger Oper eingesprungen, obwohl sie zu dem Zeitpunkt auch noch als Cenerentola in Dortmund eine weitere Hauptpartie verkörperte. In Carmen zeigt sie ihre große Wandlungsfähigkeit, indem sie beim Duett mit Don José mit Kastagnetten und großer Verführungskunst begeistert. Als Don José ist Christoph Strehl nach Dortmund zurückgekehrt, der noch einmal die berühmte Blumenarie aus Carmen singt.

Bild zum Vergrößern

Morgan Moody als Leporello mit den Damen des Opernchors

Dass der Opernchor für Herzog immer mehr als bloße Staffage gewesen ist, wird an diesem Abend ebenfalls in mehreren Stücken deutlich. Die Herren des Opernchors begeistern mit großer Spielfreude sowohl bei Mephistos berühmter Arie vom goldenen Kalb aus Gounods Faust, "Le Veau d'or", die von Luke Stoker mit diabolischem Bariton interpretiert wird, als auch in Nabuccos großer Szene "Cadran, cadranno i perfidi" aus dem letzten Akt aus Verdis Oper, wenn sie gemeinsam mit Sangmin Lee als Nabucco und Fritz Steinbacher als Abdallo eine Szene aus Herzogs letzter Inszenierung in Dortmund nachstellen. Die Damen begeistern mit großer Komik in Leporellos berühmter Register-Arie "Madamina", in der sie Morgan Moody als Leporello wie die Motten das Licht umkreisen. Natürlich darf auch Eleonore Marguerre an diesem Abend nicht fehlen. Noch einmal präsentiert sie die berühmte Juwelen-Arie aus Gounods Faust, an diesem Abend in einem silbern glitzernden Kleid, das am Rücken doch sehr tiefe Einblicke gewährt, mit klar sprudelnden Koloraturen und mädchenhaftem Charme. Des Weiteren gibt sie als Reminiszenz an die zahlreichen Operetten-Galas, die Ks. Hannes Brock in dieser Zeit mit viel Charme und großem Erfolg moderierte, gemeinsam mit Brock das Duett "Lippen schweigen" aus Lehárs lustiger Witwe. Der offizielle Teil des Abends endet mit dem berühmten "Brüderlein, Schwesterlein" aus der Fledermaus.

Bild zum Vergrößern

"Brüderlein, Schwesterlein": 1. Reihe von links: Ks. Hannes Brock, Eleonore Marguerre und Sangmin Lee, 2. Reihe von links: Wen Wei Zhang, Julia Amos, Anke Briegel, Ileana Mateescu, Fritz Steinbacher, Morgan Moody, Emily Newton, Almerija Delic, Luke Stoker und Marvin Zobel)

Es folgen noch Dankesreden vom geschäftsführenden Direktor Tobias Ehinger und dem Sprecher des Opernchors, bevor der neue Intendant, Heribert Germeshausen, in einem kleinen Auto mit Chauffeur auf der Bühne vorgefahren kommt und Herzog mit diesem Gefährt dann schließlich Richtung Nürnberg aufbricht. Abschiednehmen heißt es an diesem Abend auch vom Chordirektor Manuel Pujol, der nach Stuttgart wechselt und den Opernchor seinem bisherigen Assistenten Fabio Mancini übergibt. Wer vom Ensemble mit Herzog und seinem Leitungs-Team nach Nürnberg wechselt, wird an diesem Abend allerdings nicht thematisiert. Überhaupt kommen persönliche Erinnerungen an die sieben Jahre ein wenig kurz. Einmal treten Ks. Hannes Brock und Emily Newton auf und plaudern mit Noltze über ihre Zeit an der Oper Dortmund. Für das Publikum wäre es vielleicht interessant gewesen, auch bei der Anmoderation der einzelnen Nummern zu erfahren, ob man von dem jeweiligen Solisten nun Abschied nehmen muss oder nicht. So kann man nur das neue Spielzeitheft konsultieren, um zu erfahren, dass vom Ensemble Karl-Heinz Lehner, Morgan Moody und Fritz Steinbacher bleiben. Vielleicht mag das auch die vereinzelten ernsten oder traurigen Blicke im Ensemble auf der Bühne am Ende erklären. Zum Abschluss gibt es dann noch das berühmte Trinklied "Libiamo" aus Verdis La traviata, bei dem nicht nur Marguerre ihre berühmte Interpretation der Violetta wieder aufgreift, sondern auch Newton deutlich macht, dass sie diese Partie früher oder später ebenfalls interpretieren wird. Motonori Kobayashi führt die Dortmunder Philharmoniker mit sicherer Hand durch den Abend, so dass es am Ende großen Applaus für alle Beteiligten gibt.

FAZIT

Der Abschied von Herzog und einem Großteil des Ensembles löst bei vielen Zuschauern sicherlich Wehmut aus. Die Erwartungen, die an den neuen Intendanten, Heribert Germeshausen, gestellt werden, sind hoch. Es bleibt zu hoffen, dass das Publikum seinen viel versprechenden Plänen folgen wird und die Oper Dortmund weiterhin auf Erfolgskurs fährt.

Programm des Konzertes

Giuseppe Verdi, Nabucco: Ouvertüre

Gaetano Donizetti, L'elisir d'amore: "Prendi per me sei libero" (Julia Amos)

Charles Gounod, Faust: "Le Veau d'or" (Luke Stoker, Herren des Opernchors)

Georges Bizet, Carmen: Duett und Blumenarie (Ileana Mateescu, Christoph Strehl)

Richard Strauss, Der Rosenkavalier: Finale 2. Akt (Karl-Heinz Lehner, Maria Hiefinger)

Charles Gounod, Faust: Juwelen-Arie (Eleonore Marguerre)

Giuseppe Verdi, Don Carlo: "Ella giammai m'amò" (Wen Wei Zhang)

Richard Strauss, Der Rosenkavalier: Terzett (Anke Briegel, Ileana Mateescu, Emily Newton)

Felix Mendelssohn Bartholdy, Elias: "Dank sei dir, Gott" (Opernchor)

Wolfgang Amadeus Mozart, Così fan tutte: "Soave sia il vento" (Eleonore Marguerre, Ileana Mateescu, Morgan Moody)

Wolfgang Amadeus Mozart, Die Zauberflöte: "Bei Männern, welche Liebe fühlen" (Julia Amos, Marvin Zobel)

Wolfgang Amadeus Mozart, Don Giovanni: "Madamina" (Morgan Moody, Damen des Opernchors)

Giuseppe Verdi, Don Carlo: "O don fatale" (Almerija Delic)

Giuseppe Verdi, Nabucco: "Cadran, cadranno i perfidi" (Sangmin Lee, Fritz Steinbacher, Herren des Opernchors)

Emmerich Kálmán, Gräfin Mariza: "Komm, Zigan" (Fritz Steinbacher)

Franz Lehár, Die lustige Witwe: "Lippen schweigen" (Eleonore Marguerre, Ks. Hannes Brock)

Johann Strauß, Die Fledermaus: "Brüderlein, Schwesterlein" (Ensemble, Opernchor)

 

Ihre Meinung
Schreiben Sie uns einen Leserbrief
(Veröffentlichung vorbehalten)

Produktionsteam

Musikalische Leitung
Motonori Kobayashi

Moderation
Holger Noltze

Szenische Einrichtung
Alexander Becker

Choreographie
Andrea Naldoni

Chor
Manuel Pujol

Licht
Stefan Schmidt

 

Dortmunder Philharmoniker

Opernchor des Theaters Dortmund

 

Solisten

Julia Amos
Anke Briegel
Almerija Delic
Maria Hiefinger
Eleonore Marguerre
Ileana Mateescu
Emily Newton
Ks. Hannes Brock
Sangmin Lee
Karl-Heinz Lehner
Morgan Moody
Fritz Steinbacher
Luke Stoker
Christoph Strehl
Wen Wei Zhang
Marvin Zobel

 


Weitere
Informationen

erhalten Sie vom
Theater Dortmund
(Homepage)



Da capo al Fine

Zur OMM-Homepage Musiktheater-Startseite E-Mail Impressum
© 2018 - Online Musik Magazin
http://www.omm.de
E-Mail: oper@omm.de

- Fine -