Online CD's
Musiktheater
Homepage  zur&uumlck  e-mail  Impressum



Wolfgang Amadeus Mozart
Die Zauberflöte
Oper in zwei Aufzügen


JOHN ELIOT GARDINER und ein junges Sängerensemble bezaubern den Hörer: Christiane Oelze ist eine betörend sympatische Pamina. So gestochen scharfe und dabei klangvolle Koloraturen wie von Cyndia Sieden habe ich so noch nicht gehört; eine Königin der Extraklasse! Auch Michael Schade als Tamino und Gerald Finley als Papageno bestechen mit ihren wohlkingenden und ausdrucksfähigen Stimmen.

Eine kleine Einschränkung würde ich bei dem Sarastro von Harry Peeters machen. Da gibt es sicherlich profundere Vertreter seines Faches, doch fügt auch er sich in das junge und allgemein leicht timbrierte und locker musizierende Ensemble ein.

Zusätzlich zur Partie der Papagena übernahm Constanze Backes bei dieser Produktion auch die Sonderfunktion als "German Language Coach" was sie beides mit hörbarem Erfolg zu bewerkstelligen wusste.

THE MONTEVERDI CHOIR und THE ENGLISH BAROQUE SOLOISTS (auf historischen Instrumenten) sorgen für einen klanglichen Hochgenuss.

Eine Besonderheit ist die Wiederherstellung von Mozarts ursprünglicher Partitur, in der auch die Schlange (die Tamino gleich zu Anfang verfolgt) noch ein Löwe war. Das informative Textheft lüftet dazu - und zum Verhältnis zu den mystischen Schriften von Jakob Böhme und dem Tarot-Kartenspiel - noch mehrere interessante Details.

FAZIT: Sehr empfehlenswert! Neben der von Mozart original so konzipierten Partitur bietet die Aufnahme auch einen musikalisch leichtbekömmlichen Leckerbissen.

Von Gerhard Menzel



Sarastro Harry Peeters
Königin der Nacht Cyndia Sieden
Pamina Christiane Oelze
Tamino Michael Schade
Papageno Gerald Finley
Papagena Constanze Backes
Sprecher (Erster Priester) Detlef Roth
Monostratos Uwe Peper
Erste Dame der Königin Susan Roberts
Zweite Dame der Königin Carola Guber
Dritte Dame der Königin Maria Jonas
Erster Knabe Andreas Dieterich
Zweiter Knabe Jan Andreas Mendel
Dritter Knabe Florian Wöller
Erster Geharnischter Nicolas Robertson
Zweiter Geharnischter Noel Mann
Zweiter Priester Robert Johnston Douglas Welbat
Dritter Priester Robert Burt
Vierter Priester Wolfgang Knauer

The Monteverdi Choir
The English Baroque Soloists

Dirigent: John Eliot Gardiner

© 1996 Deutsche Grammophon GmbH, Hamburg



Homepage  zur&uumlck  e-mail  Impressum
©1997 - Online Musik Magazin
http://www.bergnetz.de/omm
*****"