Zur OMM-Homepage Zur OMM-Homepage Veranstaltungen & Kritiken
Konzerte
Homepage Musiktheater-Startseite E-Mail Impressum



Happy Birthday, Monsieur Boulez!

Konzert zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez und
Ausblick auf die Pfingstfestspiele
vom 31. Mai bis 9. Juni 2025

Aufführung am 26. März 2025 im Festspielhaus Baden-Baden

Homepage

Festspielhaus Baden-Baden
(Homepage)

Baden-Baden feiert Pierre Boulez intensiv

Von Christoph Wurzel / Foto: © Christoph Wurzel

In Baden-Baden begann ein umfangreiches Programm zu Ehren von Pierre Boulez, der über 60 Jahre in der Kurstadt lebte, dort im Januar 2016 verstarb und auch beigesetzt wurde. 2014 hatte er die Ehrenbürgerwürde der Stadt erhalten, an seinem 100. Geburtstag erhielt nun der Platz vor dem Festspielhaus seinen Namen.

Als einer der bedeutendsten Musikerpersönlichkeiten des letzten Jahrhunderts wurde Boulez im vollbesetzten Festspielhaus mit einem abwechslungsreichen Programm im Format "Konzert und Talk" gewürdigt. Neben Statements des Baden-Badener Oberbürgermeisters Dietmar Späth und des Festspielhausintendanten Benedikt Stampa kamen auch Wegbegleiter aus Boulez' Zeit in Baden-Baden zu Wort.

Weil Boulez die musikkulturelle Atmosphäre in Frankreich Ende der 50er Jahre zu konservativ war, holte der damalige Leiter des Symphonieorchesters des Südwestfunks, Hans Rosbaud den jungen Avantgardekünstler nach Baden-Baden, wo ihn ein aufgeschlossenes Umfeld erwartete. Mit den Klangkörpern des Südwestfunks (und späteren Südwestrundfunks) verband Boulez eine intensive Partnerschaft. Regelmäßig gestalteten sie Programme gemeinsam bei den Donaueschinger Musiktagen, dem führenden Festival für Uraufführungen neuester Musik in Deutschland. Auch mit dem vom Rundfunkpionier Heinrich Strobel gegründeten Experimentalstudio des SWF (später SWR) für elektronische Musik arbeitete Boulez eng zusammen. Der frühere und designierte neue Chefdirigent des Orchesters François-Xavier Roth wies auf die überragende Qualität der Orchesterwerke von Boulez hin, besonders ihre breite Palette an Klangfarben und Ausdrucksformen. Roth wird bei den kommenden Pfingstfestspielen in mehreren Konzerten Kompositionen von Boulez aufführen.

Im Laufe der kommenden Wochen bis zu den Pfingstfestspielen stehen in Baden-Baden weitere Initiativen im Zusammenhang mit der Musik von Boulez auf dem Programm, vor allem ein musikpädagogischer Workshop "Finding Pierre", bei dem Schülerinnen und Schüler aus Baden-Badener Schulen sich auch in eigenen Kompositionsversuchen mit Boulez' Musik auseinandersetzen. Zudem wird im Stadtmuseum Baden-Baden ab 31. Mai eine Ausstellung zu sehen sein, die Fotoarbeiten von Simone Demandt aus dem privaten Wohnumfeld im Haus von Pierre Boulez in Baden-Baden zeigt. An diesem Abend stellte die Fotografin einige Beispiele des künstlerisch gestalteten Interieurs vor, mit dem Boulez seine Gründerzeitvilla am Rande der Baden-Badener City ausgestattet hatte.

Der Abend wurde musikalisch umrahmt mit Kompositionen von Boulez für Violine solo (Anthéme I gespielt von Jeromolaj Albiker) und Klavier (Incises) gespielt von Emilly Alberto-Souza, die das Boulez-Stück mit Poissons d'Or von Debussy kontrastierte. Außerdem wirkte das Kammermusikensemble des Conservatoire de Strasbourg mit Dérive I von Boulez mit. An Boulez als Dirigent wurde mit einem Filmausschnitt aus seinem Jahrhundertring in Bayreuth (1976) erinnert. Schließlich spielte die Würth Philharmonie unter der Leitung von Claudio Vitelli zwei Werke, mit deren Interpretation Boulez Maßstäbe als Dirigent gesetzt hatte - dem Karfreitagszauber aus Wagners Parsifal, den Boulez zweimal in Bayreuth übernommen hatte, sowie den Bolero von Ravel.

Bild zum Vergrößern

Ankündigung der Pfingstfestspiele

Die kommenden Pfingstfestspiele zwischen dem 31.Mai und dem 9. Juni werden Pierre Boulez mit zahlreichen Konzerten gewidmet sein. Der Pianist Pierre-Laurent Aimard, der Boulez auch persönlich verbunden war, wird in einem Recital (Werke von Boulez, Debussy, Ravel, Webern und Schönberg) und einem Sinfoniekonzert mit dem Klavierkonzert für die linke Hand von Ravel zu hören sein. Auch einen Meisterkurs wird Laurent in diesen Tagen geben. In weiteren Sinfoniekonzerten dirigieren Antonio Pappano (London Symphony Orchestra) und François-Xavier Roth (SWR Symphonieorchester) neben anderen ebenfalls Werke von Boulez. Ein besonderes Konzert steht mit Kompositionen von Frank Zappa, die Boulez dirigiert und aufgenommen hat, im Theater Baden-Baden auf dem Programm. Schließlich kommt auch das von Boulez gegründete Ensemble Intercontemporain mit seinen Répons nach Baden-Baden. Veranstaltungen künstlerischer ("Boulez und Klee" / Workshop im Burda-Museum) und sogar kulinarischer Art ("La Nouvelle Cuisine de Monsieur Boulez") runden das Programm ab.

Über das reichhaltige Festivalprogramm informiert die Homepage des Festspielhauses.

Das Online Musik Magazin wird über das vielversprechende Festival ausführlich berichten.

Ihre Meinung ?
Schreiben Sie uns einen Leserbrief

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Weitere Informationen
erhalten Sie vom

Festspielhaus Baden-Baden
(Homepage)



Da capo al Fine

Zur OMM-Homepage Musiktheater-Startseite E-Mail Impressum
© 2025 - Online Musik Magazin
http://www.omm.de
E-Mail: oper@omm.de

- Fine -