![]() ![]() |
Veranstaltungen & Kritiken Musiktheater |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Hänsel und GretelMärchenspiel in drei BildernText von Adelheid Wette Musik von Engelbert Humperdinck
Premiere im Opernhaus Wuppertal Hänsel und Gretel unter dem Druck der psychologischen Märchenanalyse![]() Die für diese Verhältnisse - wahrscheinlich wurden alle Möbelstücke und sonstige Wertgegenstände schon lange versetzt - noch ziemlich aufgedonnerte Mutter kommt herein, bekommt einen Zornesausbruch, bei dem sie selber noch den Krug mit dem einzig Essbaren zertrümmert, und scheucht die Kinder in den Keller um Erdbeeren zu suchen. Anschliessend legt sie eine Passion.
Nach seinen Schilderungen über die Knusperhexe stürzt die Mutter ihren Mantel raffend zur Tür hinaus und der Vater völlig erschöpft auf die Matratze. Die Kinder sind derweilen immer noch im Keller.
So hocken sie zu Beginn des zweiten Bildes auf der Kellertreppe und folgen dem geheimnisvollen Licht, das von oben durch einen Spalt der Klappe dringt. Sie kommen in einen "Wald" aus Stricknadeln und Wollfäden. Kunstnebel und differenzierte Beleuchtung sorgen für atmosphärische Stimmungen.
Viele Einfälle und viel Phantasie prägen diese Produktion, allerdings gibt es auch viele Ungereimtheiten und auffallend konstruierte Situationen (vor allem bei der Personenführung), sodass der insgesamt gute Gesamteindruck etwas geschmälert wird.
Überhaupt scheint es bei der Klangbalance noch einige Probleme zu geben. Nicht nur die fast ständig zu dicke Orchesterwucht im Allgemeinen, sondern auch innerhalb des Stimmengeflechts müssten noch differenziertere Klanggebilde hörbar sein. Über weite Strecken ging es im Graben doch recht derb und grob zu. Da bleibt Christoph König mit dem Sinfonieorchester Wuppertal wohl noch einige Arbeit. Der Ölberg Kinderchor (Leitung: Katrin Rabanus) war als wonnige Engelschar zwar wunderbar anzusehen, aber mit der Partie der wieder zum Leben erweckten Lebkuchenkinder waren sie doch weit überfordert.
Hänsel und Gretel wieder einmal anders. Phantsievolle Umsetzung eines theoretisch fundierten Konzepts mit Brüchen und Stolpersteinen. |
![]()
Musikalische Leitung
Inszenierung
Bühne und Kostüme
Solisten
Hänsel
Gretel
Mutter
Vater
Hexe
Sandmännchen,
Der Ölberg Kinderchor
Sinfonieorchester Wuppertal Weitere Aufführungen
![]() Anke Sieloff (Hänsel) und Anja Harteros (Gretel) ![]() Anke Sieloff (Hänsel) und Anja Harteros (Gretel) |