Online Veranstaltungen & Kritiken
Musiktheater
Homepage zur&uumlck e-mail Impressum




La clemenza di tito
Die Milde des Titus

Dichtung von Caterino Mazzolà nach Pietro Metastasio
In italienischer Sprache (Arien) und deutscher Sprache (Rezitative)
deutsch von Kurt Honolka
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere im Opernhaus Wuppertal
am 14. September 1997

Von Gerhard Menzel / Fotos von Rudolf Finkes



Dieser (in der letzten Spielzeit erstmals in Gelsenkirchen produzierte) Titus machte auch in Wuppertal eine ganz hervorragende Figur (Premiere in Gelsenkirchen am 11. Oktober 1996). Die Inszenierung und Personenführung von Gabriele Rech ist ausgefeilt und stringent und reisst einen unvermittelt hinein in den Strudel der Gefühle. Grandios ist auch die Gestaltung der Bühne von Jean Bauer, der auch die Kostüme entwarf.

GELSENKIRCHEN: Titus Die Solisten sind musikalisch wie darstellerisch in Top-Form und auch Veronika Waldner (Foto: mit Thomas Piffka) als tragende Figur des Sextus fügt sich als einzige neue Sängerin organisch in dieses homogene Ensemble ein (wenn sie auch nicht ganz die Überzeugungskraft von Anke Sieloff erreicht).

Ganz besonders erfreulich war diesesmal das Engagement, die Präzision und die Musikalität des Sinfonieorchesters Wuppertal, das ich so noch nie gehört habe. Samuel Bächli scheint da wahre Wunder bewirkt zu haben: Temperament, feine Abstufungen in Tempo und Dynamik, genaue Phrasierungen und Artikulation. Wie die Solisten wurden auch sie vom Publikum begeistert gefeiert.

Ein grosser Abend für Wuppertal.


FAZIT:

Eine Produktion aus einem Guss: Musik, Bühne, Inszenierung, Sänger, Orchester,... - Das Schillertheater NRW bleibt weiterhin ein Garant für hervorragende Ensemblearbeit.


Premierenkritik aus Gelsenkirchen vom 11. Oktober 1996

Logo: Schillertheater NRW

Musikalische Leitung Samuel Bächli
Inszenierung Gabriele Rech
Bühne und Kostüme Jean Bauer
Dramaturgie Carin Marquardt
Choreinstudierung Nando Ronay

Besetzung

Titus Thomas Piffka
Vitellia Noriko Ogawa-Yakate
Sextus Veronika Waldner
Anninus Ines Krome
Servilia Anja Harteros
Publius Joachim Gabriel Maaß
Chor des Musiktheaters Gelsenkirchen
Statisterie des Schillertheaters NRW
Sinfonieorchester Wuppertal



Weitere Aufführungen

September '97: 17., 21., 27.
Oktober '97: 3.
November '97: 9., 20., 21., 27.
Dezember '97: 5., 28.



GELSENKIRCHEN: Titus

Thomas Piffka (Titus) und Anja Harteros (Servilia)



GELSENKIRCHEN: Titus

Joachim Gabriel Maaß (Publius), Thomas Piffka (Titus)
und Ines Krome (Anninus)



GELSENKIRCHEN: Titus

Noriko Ogawa-Yakate (Vitellia), Veronika Waldner (Sextus)
und Thomas Piffka (Titus)
mit Chor, Anja Harteros (Servilia) und Ines Krome (Anninus)
im Hintergrund





impressum zur&uumlck e-mail Impressum
©1997 - Online Musik Magazin
http://www.bergnetz.de/omm
*****"