Die Premieren der Spielzeit 2002/2003 |
Musiktheater nach "Bildbeschreibung" von Heiner Müller
von Andreas Breitscheid
Regie: Jean Jourdheuil, Klangregie: Andreas Breitscheid, Manuel Poletti
Uraufführung am 10. Oktober 2003
im Neuen Musiktheater Römercastell, Bad Cannstatt
Forum Neues Musiktheater
-
Una Cosa rara ossia Bellezza ed Onestà
Von Vicente Martín Y Soler
Musikalische Leitung: Enrique Mazzola, Inszenierung und Dramaturgie: Jossi Wieler und Sergio Morabito
Premiere am 1. November 2003
-
Die Prinzessin auf der Erbse
Musikmärchen von Ernst Toch
Musikalische Leitung: Wolfgang Heinz, Inszenierung: Mira Ebert
Premiere im Rahmen der Jungen Oper
am 14. November 2003 im Kammertheater
-
Die Sache Makropoulos
Von Leos Janácek
Musikalische Leitung: Sylvain Cambreling, Inszenierung: Hans Neuenfels
Premiere am 24. Januar 2004
-
Die Zauberflöte
Von Wolfgang Amadeus Mozart
Musikalische Leitung: Lothar Zagrosek, Inszenierung: Peter Konwitschny
Premiere am 13. März 2004
-
Infinito Nero
von Salvatore Sciarinno
Musikalische Leitung: Salvatore Sciarinno, Inszenierung: Joachim Schlömer
Szenische Uraufführung am 11. April 2004
im Neuen Musiktheater Römercastell, Bad Cannstatt
Forum Neues Musiktheater
-
Simplicius Simplicissimus
Von Karl Amadeus Hartmann
Musikalische Leitung: Kwamé Ryan, Inszenierung: Christof Nel
Premiere am 8. Mai 2004
-
Mario und der Zauberer
Von Stephan Oliver
Musikalische Leitung: Wolfgang Heinz, Inszenierung: Manfred Weiß
Premiere im Rahmen der Jungen Oper
am 25. Juni 2004 im Kammertheater
-
Voyeur
Von Jörg Mainka
Auftragswerk der Staatsoper Stuttgart
Uraufführung im Juli 2004
im Neuen Musiktheater Römercastell, Bad Cannstatt
Forum Neues Musiktheater
-
Tristan und Isolde
Von Richard Wagner
Musikalische Leitung: Lothar Zagrosek, Inszenierung: Luk Perceval
Premiere am 4. Juli 2004
-
Die Meistersinger von Nürnberg
Von Richard Wagner
Musikalische Leitung: Lothar Zagrosek, Inszenierung: Hans Neuenfels
Wiederaufnahmne am 3. Oktober 2003
-
Hänsel und Gretel
Von Engelbert Humperdinck
Musikalische Leitung: Constantinos Carydis, Inszenierung: Johannes Schaaf
Wiederaufnahmne am 21. Dezember 2003
-
Turandot
Von Giacomo Puccini
Musikalische Leitung: Nicola Luisotti, Inszenierung: Nicolas Brieger
Wiederaufnahmne am 26. Mai 2004
-
Le Nozze di Figaro
Von Wolfgang Amadeus Mozart
Musikalische Leitung: Roy Goodman, Inszenierung: Nigel Lowery
Wiederaufnahmne am 3. Juni 2004
-
L' Orfeo
Favola in musica von Claudio Monteverdi
Musikalische Leitung: Jean-Claude Malgroire, Inszenierung: Joachim Schlömer
Ab 26. September 2003
-
Die Entführung aus dem Serail
Ein deutsches Singspiel in drei Aufzügen
von Wolfgang Amadeus Mozart
Musikalische Leitung: Lothar Zagrosek / Willem Wentzel, Inszenierung: Hans Neuenfels
Ab 9. Oktober 2003
-
Die verkaufte Braut
Komisches Singspiel in 3 Akten von Bedrich Smetana
Musikalische Leitung: Stefan Soltesz, Inszenierung: Andrea Breth
Ab 2. November 2003
-
Don Giovanni
Dramma giocoso in due atti von Wolfgang Amadeus Mozart
Musikalische Leitung: Lothar Zagrosek, Inszenierung: Hans Neuenfels
Ab 11. November 2003
-
Giulio Cesare in Egitto
Dramma per musica von Georg Friedrich Händel
Musikalische Leitung: Raymond Leppard, Inszenierung: Martin Kusej
Ab 27. November 2003
-
Norma
Lyrische Tragödie in zwei Akten von Vincenzo Bellini
Musikalische Leitung: Constantinos Carydis , Inszenierung: Jossi Wieler, Sergio Morabito
Ab 28. November 2003
-
Moses und Aron
Oper in drei Akten von Arnold Schönberg
Musikalische Leitung: Lothar Zagrosek / Roland Kluttig, Inszenierung: Jossi Wieler und Sergio Morabito
Ab 8. Dezember 2003
-
La Finta Giardiniera
Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart
Musikalische Leitung: Lothar Zagrosek, Inszenierung: Jean Jourdheuil
Ab 16. Januar 2004
-
Il Trovatore
Drama in vier Teilen von Giuseppe Verdi
Musikalische Leitung: Nicola Luisotti / Julian Kowatschev, Inszenierung: Nicolas Brieger
Im Repertoire ab 8. April 2003
-
Salome
Musikdrama in einem Aufzug
von Richard Strauss
Musikalische Leitung: Stefan Klingele, Inszenierung: Inga Levant
Wiederaufnahme am 23. März 2003
-
Die Gezeichneten
Oper in drei Aufzügen von Franz Schreker
Musikalische Leitung: Lothar Zagrosek / Peter Schrottner, Inszenierung: Martin Kusej
Im Repertoire ab 13. Dezember 2002
-
La Boheme
Oper von Giacomo Puccini
Musikalische Leitung: Constantinos Carydis, Inszenierung: Tom Cairns
Wiederaufnahme am 5. Dezember 2002
|
|