Begonnen hat meine Liebe zum Fotografieren schon in der frühen Jugend ?es gibt Bilder, die ich von meinem Großvater vor der Flucht aus unserem Evakuierungsort Grünberg in Schlesien, jetzt Zielona Góra in Polen, aufgenommen und dann erst 1946 in Bochum entwickelt hatte. Was lag da für den inzwischen älter gewordenen und immer noch an Menschenbildnissen interessierten WDR-Musikredakteur näher, als sich mit "seinen" Musikern auch während der Proben und (seltener) in einem Konzert mit der Kamera zu beschäftigen?
So ist vor allem in den Beleuchtungsproben auf der Bühne des Herner Kulturzentrums und in den nahegelegenen Kirchen allmählich eine Sammlung von Musikerportraits entstanden, die jetzt zum silbernen Jubiläum der TAGE ALTER MUSIK IN HERNE mit einer kleinen Auswahl in einem Bildband der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die Bilder zeigen Musikerinnen und Musiker, denen ich sozusagen im ganz intimen Rahmen und ohne Ablenkung über die Schulter schauen durfte. Dadurch ergaben sich Situationen großer musikalischer Intensität, wie man sie so auf dem Konzertpodium sonst selten erlebt, und ich bin froh, dass ich dies für die Nachwelt festhalten durfte.
Für den fotografisch Interessierten: alle Fotos sind mit einer Spiegelreflex-Kamera entstanden, meist mit dem 1: 1,2/85mm-Objektiv, das ich für solche Aufnahmen besonders geeignet finde, und auf einem 400-ASA-Schwarzweissfilm. Blitzlichtaufnahmen schätze ich gar nicht; daher sind alle Bilder mit "available light" entstanden und nicht nachbearbeitet.
Klaus L Neumann

Beispiele aus der Dokumentation