Seit diesem erfolgreichen Debüt führte die Karriere Suzie Le Blanc für Konzerte durch ganz Europa, Nord Amerika und Japan, mit Repertoire sich erstreckend von Lautenlieder und Kammermusik bis zu Oratorium und frühen Opern. Neben ihren Aktivitäten als Mitglied des Ensembles Tragicomedia und als Duopartnerin von Lautenisten Stephen Stubbs, ist sie oft so wohl in Konzerten (z.B. bei den 21. Händel-Festspielen des Badischen Staatstheaters Karlsruhe 1998) wie auch in Aufnahmen zu Gast bei Ensembles wie The Amsterdam Baroque Orchestra, The Purcell Quartet, The Parley of Instruments, Redbyrd, dem Freiburger Barockorchester, Fretwork und dem Tafelmusik Barock Orchester.
Operproduktionen früher Oper an denen Suzie Le Blanc mitgearbeitet hat umfassen u.A. Monteverdi’s Orfeo bei der Niederländischen Oper, Purcell’s King Arthur und Rossi’s Orfeo bei dem Boston Early Music Festival, Blow’s Venus and Adonis in dem ‘Opera-Atelier’ (Toronto) und Bononcini’s Amore Doppio für die Musikfestspiele in Potsdam und das Festival in Utrecht. Sie ist regelmäßig zu Gast bei dem Concertgebouw in Amsterdam und dem Konzerthaus in Wien.
In der kommenden Zeit ist Suzie Le Blanc z. B. bei dem Freiburger Barockorchester, Musica Antiqua Köln/Reinhard Goebel und dem Amsterdam Baroque Orchestra/Ton Koopman verpflichtet. Mit Teatro Lirico/Stephen Stubbs sind Konzerte vorgesehen in Polen, Niederlande (Concertgebouw) und Deutschland (Bremen).
Suzie Le Blanc hat augenommen für Schallplattenfirmen wie Teldec und EMI. Sie spielte Musik von u. A. Purcell, Mazzocchi, Monteverdi, Bonocini auf CD ein und machte eine Solo-Aufnahme von ‘airs de cour’ von Etienne Mouliné.
Mit Vanguard Classics hat Suzie Le Blanc seit einiger Zeit einen Exklusiv-Vertrag. Die erste CD für dieses Haus: ‘Amor Roma’ erschien im Mai 1997 und wurde von Kritikern und Publikum mit Begeisterung begrüßt. Ihre nächste Schallplatte (Vivaldi) wird im Herbst 1998 erscheinen.