Zur OMM-Homepage Zur OMM-Homepage Veranstaltungen & Kritiken
Musikfestspiele
Zur OMM-Homepage Zur Festspiel-Startseite E-Mail Impressum



Festspielhaus Baden-Baden - Osterfestspiele 2016

Tristan und Isolde

Handlung in drei Aufzügen
Text und Musik von Richard Wagner


In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Aufführungsdauer: ca. 5h 10' (zwei Pausen)


Premiere am 19. März 2016 im Festspielhaus Baden-Baden
(rezensierte Aufführung: 22. März 2016)

Homepage

Festspielhaus Baden-Baden
(Homepage)

Man sollte sich zu dieser Musik kein solches Bild machen

Von Stefan Schmöe / Fotos von Monika Rittershaus

Das ist Musik aus einer anderen Welt: Wenn Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker das Liebestod-Motiv entrückt aufleuchten lassen, das „mild und leise, wie er lächelt“ in eine überirdische Klangfarbe hüllen, dann mag man sich nicht vorstellen, jemals wieder ein anderes Orchester zu hören. „Tristan und Isolde in vier Vorstellungen mit den Berliner Philharmonikern - das sind genau die Anlässe, für die das Festspielhaus erbaut wurde“, klopft sich der Veranstalter im Programmheft zufrieden auf die Schulter. Man sonnt sich in Baden-Baden gerne im Glanz großer Namen (wobei die Philharmoniker aus Berlin als Hausorchester der Osterfestspiele ja seit ein paar Jahren zum Inventar gehören). Hier ist das unbedingt angebracht. Die Wucht der Bläserattacken, das klangliche Raffinement, der erdenschwer geradezu greifbare Beginn des dritten Aufzugs, das hat allerhöchste Festspielqualitäten, und auch Simon Rattles symphonische, auf den großen Bogen angelegte, aber auch im Detail konturierte Lesart ist ein Ereignis von Rang. Und dann eben Isoldes Liebestod, der ja gerne zum angehängten Konzertstück gerät: Rattle und sein fabelhaftes Orchester machen die Transformation hörbar, der Übergang in eine andere Sphäre, auf den die Interpretation hinsteuert.

Vergrößerung in neuem Fenster

Da hat der Zuschauer alles im Blick: Bühnenbild zum ersten Aufzug.

Leider verfällt Sängerin Eva-Maria Westbroek dazu in eine ziemlich unkontrollierte Schreierei. Im ersten Aufzug ist sie eine großformatige Isolde von bestechender Wucht und hochdramatischer Attitüde; im zweiten bestätigt sie das, wobei die verinnerlichten Momente etwas kurz kommen. Für das Finale aber fehlt es entschieden an Gelassenheit und Tonschönheit, da sind Lautstärke und Vibrato überdimensioniert, und es geht offenbar nur noch darum, bei Rattles die Sänger forderndem, aber nicht zudeckendem Dirigat das letzte Orchesterfortissimo zu überstrahlen. Hörbare Erschöpfungserscheinungen zeigt auch Stuart Skelton als Tristan im dritten Akt, dessen dunkel grundierter Tenor im Volumen begrenzt ist, aber immer klangschön bleibt. Skelton gestaltet mit großen Legato-Bögen einen melancholischen, von Beginn an todessüchtigen und sehr kultiviert singenden Tristan.


Vergrößerung in neuem Fenster Nachdrückliche Argumente: Ganz freiwillig nimmt Tristan den "furchtbaren Trank" nicht zu sich.

Stephen Milling gibt einen ungemein differenzierten König Marke mit großer, aber keineswegs altväterlich-statischer Stimme; Michael Nagy ist ein jugendlicher Kurwenal mit strahlendem, klar fokussiertem Bariton von anscheinend unerschöpflicher Kraft, Sarah Conolly eine tadellose, hell timbrierte Brangäne (wodurch der klangfarbliche Unterschied zur Isolde etwas gering ausfällt). Mit Roman Sadnik als Melot, Thomas Ebenstein als junger Seemann und Hirt und dem sehr präsenten Herrenchor des Philharmonia Chors Wien (Einstudierung: Walter Zeh) ist es auch ansonsten um die vokale Seite gut bestellt.

Vergrößerung in neuem Fenster

Kreisende Symbolik: Wenn die Nacht der Liebe hernieder sinkt, greift die Regie zur Abstraktion. Der Blick ins Treppenhaus bleibt frei.

Szenisch dagegen herrscht die übliche Tristan-Ratlosigkeit. Von Regieseite verantwortlich für die Produktion, die auch an der New Yorker Metropolitan Opera, der polnischen Nationaloper in Warschau und in Peking zu sehen sein wird, ist der polnische Regisseur Mariusz Treliński, der zwei Handlungsstränge verfolgt: Zum einen ist Tristan auf einer realen Ebene Angehöriger einer vom Militarismus geprägten Offizierskaste, gegen deren Ehrenkodex er verstößt, zum anderen gibt es auf einer eher symbolisch abgehandelten Ebene die tiefenpsychologisch grundierte Liebesgeschichte. Das ist freilich so banal und offensichtlich ist, dass man es eigentlich nicht explizit inszenieren müsste, und so doppelt Treliński meist ziemlich umständlich das, was Text und Musik ohnehin schon sagen. Er siedelt die Geschichte auf einem modernen Kriegsschiff an, das im ersten Aufzug wie ein Setzkasten gebaut ist: In der Mitte Isoldes Kabine, oben Tristan auf dem Leitstand, links ein Treppenhaus, jeweils nach Bedarf ein- oder ausgeblendet. Manche Szenen werden wie zum besseren Verständnis (als ob das nötig wäre) per Video vergrößert (etwa der Blick in den Behälter mit Liebes- und Todestrank) oder verdoppelt und verdreifacht (Isolde in Großaufnahme), was zwar regelmäßig punktgenau auf die Musik erfolgt, aber durch die einsetzenden Bilderflut genau von dieser Musik ablenkt.


Vergrößerung in neuem Fenster Moment der Enthüllung: Marke (in weiß) und allerlei brutale Soldaten entdecken das Liebespaar.

In Rückblenden sieht man, wie Tristan Morold, Isoldes Verlobten, regelrecht hinrichtet und wie Tristan bereits als Kind mit der Pistole hantiert. Auch dass die diversen Orden an eben der Stelle der Brust heften, an der später die tödliche Wunde bluten wird, der militaristische Hintergrund wohl die eigentliche Wunde Tristans ist, hat durchaus seinen Sinn, wie vieles in dieser Inszenierung zwar nicht falsch gedacht, aber deshalb noch lange nicht richtig inszeniert ist: Trelińskis Deutungs- und Erklärungsversuche kratzen an der Oberfläche und bleiben in ihrer Banalität doch weit hinter dem Werk zurück. Noch ein Beispiel: Immer wenn von der Liebeserfüllung im gemeinsamen Tod die Rede ist, blendet die Regie wie auf Kommando ein Video mit einem fliegenden Vogelschwarm in Zeitlupe ein. Aber die kleinteilig verwirrende Bilderflut, die bereits im Vorspiel einsetzt, bekommt fast nie eine eigenständige ästhetische Qualität, die gegen die Musik bestehen könnte.


FAZIT

Festspielreif präsentieren sich die großartigen Berliner Philharmoniker und ihr Chef Simon Rattle, mit ein paar Abstrichen auch die Sänger. Die um Erklärungen bemühte Regie dagegen bewegt sich irgendwo zwischen „banal“ und „nervig“.






Ihre Meinung ?
Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Produktionsteam

Musikalische Leitung
Simon Rattle

Inszenierung
Mariusz Treliński

Bühne
Boris Kudlička

Kostüme
Marek Adamski

Video
Bartek Macias

Choreographie
Tomasz Wygoda

Licht
Marc Heinz

Chor
Walter Zeh

Dramaturgie
Adam Radecki
Piotr Gruszczyński



Herren des Philharmonia Chor Wien

Berliner Philharmoniker


Solisten

Tristan
Stuart Skelton

Marke
Stephen Milling

Isolde
Eva-Maria Westbroek

Kurwenal
Michael Nagy

Melot
Roman Sadnik

Brangäne
Sarah Connolly

Hirt
Thomas Ebenstein

Ein Steuermann
Simon Stricker

Ein junger Seemann
Thomas Ebenstein


weitere Berichte von den
Osterfestspielen 2016


Weitere Informationen
erhalten Sie vom
Festspielhaus Baden-Baden




Da capo al Fine

Zur OMM-Homepage Zur Festspiel-Startseite E-Mail Impressum

© 2016 - Online Musik Magazin
http://www.omm.de

- Fine -