Jazzteam
Red Light Soul
Schimmernder Asphalt...
Von
Frank Becker
Der Sound des Jazzteam auf seinem Debutalbum "Red Light Soul"
ruft nächtliche Bilder auf: Leuchtreklamen, die sich im regennassen
Asphalt und in Pfützen spiegeln, vorbeieilende Autos, coole Bands und
laszive Dämchen in verräucherten intimen
Clubs, der Puls der Großstadt (...die hier Mainz-Gonsenheim heißt). Die
Musik ist entspannt, nicht ohne das gewisse Etwas, das auf der Haut
prickelt und nach Abenteuer schmeckt, hat Soul, Groove, Funk und viel
Witz - etwa wie in dem köstlichen "Bedroom Bugs" von Keyboarder Ulf Kleiner mit der großartigen Stimme von Dominic MacAfee, in "Fatman", dem Intro und "Jesus In The Disco".
Der Deal beginnt stimmungsvoll und pointiert mit einem Angebot, das man
einfach nicht ablehnen kann. Das Intro, dessen Textautor ungenannt
bleibt, macht Laune. In Stücken wie Kleiners "The Player" hört man mit
Vergnügen die Einflüsse von Bernard Herrmanns "Taxi Driver" in anderen
schimmern Pop-Jazz-Sounds diverser Couleur der 70er und 80er Jahre
durch. Das Album liegt also genau im Trend. Frank Spaniol zeigt sich
souverän und kreativ an Flöte und Reeds, sein "Mr. Cool" auf der
wohltönenden Baßklarinette, zu dem er auch eine Flötenspur eingespielt
hat, ist ein Genuß. Bassist Hanns Höhn überzeugt ein weiteres Mal von seinem Rang an den funky Saiten.
Der Bogen von "Red Light Soul"
ist weit gespannt, geht von John Travolta bis Mezzoforte, läßt
Motown-Prisen hören und Streiflichter von George Benson - Daniel
Stelters Gitarre zeigt sich in Jazz, Rock, Pop und Fusion zu Hause. Die
Vocal-Beiträge der Damen Sharma und Debus und von Dominic MacAfee haben
durchaus Philadelphia-Format, können sich mit De-Phazz oder Fritz
Brause vergleichen. Fast alle Stücke sind von Kleiner, Spaniol oder dem
Team, die gecoverten "You Don´t Know Waht Love Is" und "Keep That Same
Old Feeling" werden stimmig interpretiert. Nicht ohne gebührende
Erwähnung soll die Cover-Graphik von Thilo Weckmüller & Thomas
Bauer bleiben, die in ihrer "Werkstatt Uah" (www.uah.de) die kongeniale Gestaltung des Leaflets geschafft haben. Eine originelle Heimseite haben sie auch.
"Red Light Soul" ist Heim- und Club-tauglich, wird sich durchsetzen und hoffentlich irgendwann Folgen zeitigen.
Ihre
Meinung
Schreiben Sie uns einen Leserbrief
(Veröffentlichung vorbehalten)
|

Cover © Thilo Weckmüller & Thomas Bauer
Jazzteam
Red Light Soul
Frank Spaniol - Flöte, Saxophone, Baßklarinette
Ulf Kleiner - Rhodes, Moog, Kiwi
Daniel Stelter - Gitarre
Hanns Höhn - E-Baß
David Meisenzahl - Schlagzeug, Perkussion
Gäste:
Nicole Sharma, Katharina Debus, Dominic Mac Afee (Gesang)
Michael Mainz - Harfe
Titel:
1. Red Light Soul Intro 0:40
2. Diamond Girls 6:21
3. Passin Cool 5:50
4. You Don´t Know What Love Is
5:12
5. Keep That Same Old Feeling 5:16
6. The Player 5:46
7. Bedroom Bugs 5:59
8. Jesus In The Disco 0:59
9. Fatman 5:13
10. Slow Down 6:24
11. Mr. Cool 5:55
Gesamtzeit: 53:36
Weitere Informationen unter:
www.klangraum.de
www.jazzteam.de
Bitte Lesen Sie auch:
www.musenblaetter.de
|